Welche Akku-Grasschere ist die beste? Lohnt sich eine Anschaffung? Folgend informieren wir umfassend und präsentieren alle relevanten Informationen. Außerdem wird beleuchtet, ob es von den großen Verbrauchermagazinen einen Akku-Grasschere Test gibt. Die Geräte werden auch oft als Rasenkantenschneider bezeichnet.

Akku-Grasschere kaufen: Darauf sollte man achten
  • Achten Sie beim Kauf einer Akku-Grasschere darauf, dass die Schere für Ihr Vorhaben ausreichend groß dimensioniert ist: Die Messerlänge und -ausrichtung ist hier ausschlaggebend
  • Viele Hersteller bieten daher auswechselbare Messer an: Seitlich und nach vorne ausgerichtete
  • Die Messer sollten einfach austausch- und wartbar sein, z.B., um sie einfach schleifen zu können
  • Gute Grasscheren mit Akkubetrieb können durch einen Teleskopstiel auch im Stehen bedient werden
  • Es gibt auch Modelle, die fast schon kleine Heckenscheren sind und ordentlich Leistung mitbringen, z.B. für die Nische besonders verwinkelter Gärten
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Sollten Sie keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt diese empfehlenswerte Akku-Grasschere bei Amazon ansehen:


Inhaltsverzeichnis

Akku-Grasschere Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste

Unsere Empfehlungen der besten Akku-Grasschere basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören Akku-Laufzeit, Aufsätze, Gewicht & vieles mehr. Die Grundlage des Akku-Grasschere Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten und Kundenrezensionen in Online-Shops. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

KAUFTIPP
Gardena Set Akku-Grasschere ClassicCut: Strauchschere mit Teleskop-Drehstiel, Rasenkantenschere mit 8 cm Schnittbreite, für bis zu 800 m Rasenkante, Komforthandgriff, LED Ladezustandsanzeige (8890-20)
PREISTIPP
Bosch Home and Garden Akku Grasschere Set Isio (3,6 Volt, Messerlänge 12cm, Messerabstand 80 mm, im Karton), Aqua Green
Bosch Akku Strauch- und Grassscheren Set ASB 10,8 LI (integrierter Akku, 10,8 V, Messerbreite: 10 cm, im Koffer)
Stihl Akku-Gras- u. Strauchscheren-Set - HSA 25 -
Güde Akku-Gartenpf-set GPS, 3,6 V Li-Ion, 95501
Makita DUM604ZX Akku-Grasschere 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Marke
Gardena
Bosch
Bosch
Stihl
Güde
Wolf - Garten
Produktname
Classic Cut
Isio Set
Grassscheren-Set ASB 10,8 LI
HSA 25
GPS 3,6 V
LI-ION POWER-Set
Kaufempfehlung
Kaufempfehlung
Akku-Laufzeit
45 Minuten
50 Minuten
100 Minuten
120 Minuten
180 Minuten
75 Minuten
Gewicht
1,3 Kilogramm
550 Gramm
900 Gramm
600 Gramm
540 Gramm
1900 Gramm
Ladestandsanzeige
Multi-Click-System
Schnittbreite
80 mm
80 mm
100 mm
110 mm
70 mm
80 mm
Aufsätze
Grasschere
Grasschere, Strauchschere
Grasschere, 2 x Strauchschere
Grasschere, Strauchschere
Grasschere, Strauchschere
Grasschere
Teleskopstiel mit dabei
Ja
Nein, aber erhältlich
Nein, aber erhältlich
Nein, aber erhältlich
Nein
Ja
Preis nicht verfügbar
99,00 EUR
175,80 EUR
Preis nicht verfügbar
27,99 EUR
83,80 EUR
KAUFTIPP
Gardena Set Akku-Grasschere ClassicCut: Strauchschere mit Teleskop-Drehstiel, Rasenkantenschere mit 8 cm Schnittbreite, für bis zu 800 m Rasenkante, Komforthandgriff, LED Ladezustandsanzeige (8890-20)
Marke
Gardena
Produktname
Classic Cut
Kaufempfehlung
Akku-Laufzeit
45 Minuten
Gewicht
1,3 Kilogramm
Ladestandsanzeige
Multi-Click-System
Schnittbreite
80 mm
Aufsätze
Grasschere
Teleskopstiel mit dabei
Ja
Preis nicht verfügbar
PREISTIPP
Bosch Home and Garden Akku Grasschere Set Isio (3,6 Volt, Messerlänge 12cm, Messerabstand 80 mm, im Karton), Aqua Green
Marke
Bosch
Produktname
Isio Set
Kaufempfehlung
Akku-Laufzeit
50 Minuten
Gewicht
550 Gramm
Ladestandsanzeige
Multi-Click-System
Schnittbreite
80 mm
Aufsätze
Grasschere, Strauchschere
Teleskopstiel mit dabei
Nein, aber erhältlich
99,00 EUR
Bosch Akku Strauch- und Grassscheren Set ASB 10,8 LI (integrierter Akku, 10,8 V, Messerbreite: 10 cm, im Koffer)
Marke
Bosch
Produktname
Grassscheren-Set ASB 10,8 LI
Akku-Laufzeit
100 Minuten
Gewicht
900 Gramm
Ladestandsanzeige
Multi-Click-System
Schnittbreite
100 mm
Aufsätze
Grasschere, 2 x Strauchschere
Teleskopstiel mit dabei
Nein, aber erhältlich
175,80 EUR
Stihl Akku-Gras- u. Strauchscheren-Set - HSA 25 -
Marke
Stihl
Produktname
HSA 25
Akku-Laufzeit
120 Minuten
Gewicht
600 Gramm
Ladestandsanzeige
Multi-Click-System
Schnittbreite
110 mm
Aufsätze
Grasschere, Strauchschere
Teleskopstiel mit dabei
Nein, aber erhältlich
Preis nicht verfügbar
Güde Akku-Gartenpf-set GPS, 3,6 V Li-Ion, 95501
Marke
Güde
Produktname
GPS 3,6 V
Akku-Laufzeit
180 Minuten
Gewicht
540 Gramm
Ladestandsanzeige
Multi-Click-System
Schnittbreite
70 mm
Aufsätze
Grasschere, Strauchschere
Teleskopstiel mit dabei
Nein
27,99 EUR
Makita DUM604ZX Akku-Grasschere 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Marke
Wolf - Garten
Produktname
LI-ION POWER-Set
Akku-Laufzeit
75 Minuten
Gewicht
1900 Gramm
Ladestandsanzeige
Multi-Click-System
Schnittbreite
80 mm
Aufsätze
Grasschere
Teleskopstiel mit dabei
Ja
83,80 EUR
Mehr Infos zu den Produkten im Vergleich

Kaufempfehlung: Gardena – ClassicCut

Marke: Gardena
Laufzeit: 45 Minuten
Gewicht: 1,3 Kilogramm
Ladestandanzeige: ja
Multi-Click-System: ja
Schnittbreite: 80 mm
Aufsätze: Grasschere
Teleskopstiel mit dabei: ja

Mit der Gardena ClassicCut lassen sich im Handumdrehen Rasenkanten und Büsche präzise verschneiden. Dabei lassen sich die Aufsätze ganz einfach und ohne Werkzeug austauschen. Das Gerät ist ergonomisch geformt und bietet somit einen hohen Arbeitskomfort. Des Weiteren verfügt sie über einen höhenverstellbaren Teleskopstiel, der aufrechtes, rückenschonendes Arbeiten ermöglicht. Der Teleskopstiel ist darüber hinaus in beide Richtungen abwinkelbar, was die Arbeit an schwer zugänglichen Stellen stark erleichtert. Die Akkulaufzeit wird mit 45 Minuten angegeben, manche Nutzer berichten jedoch auch von einer Nutzungsdauer bis zu einer Stunde.

Bewertung: Bei der Gardena ClassicCut handelt es sich um ein sehr gutes Gerät mit Teleskopstiel. Unsere Kaufempfehlung!


Preistipp: Bosch – Isio DIY Akku Gras-und Strauchschere

Marke: Bosch
Laufzeit: 50 Minuten
Gewicht: 550 Gramm
Ladestandanzeige: ja
Multi-Click-System: ja
Schnittbreite: 80 mm
Aufsätze: Grasschere, Strauchschere
Teleskopstiel mit dabei: Nein, aber erhältlich

Die Isio DIY Akku Gras-und Strauchschere von Bosch ist vielseitig einsetzbar. Neben dem Einsatz als Gras-und Strauchschere gibt es weitere Zubehörteile die jedoch nicht im Lieferumfang enthalten sind. Unter anderem einen Sprühaufsatz, mit dem sich beispielsweise Pflanzenschutzmittel verteilen lässt. Des Weiteren ist sie mit einem Streuaufsatz erweiterbar, der das gleichmäßige Verteilen von Grassamen und Dünger ermöglicht. Die Aufsätze lassen sich mithilfe des Click-Systems ganz einfach und ohne Einsatz von Werkzeug wechseln. Das Gerät verfügt zudem über ein Anti-Blockier-System, über ein ergonomisches Design und eine Akku-Laufzeit von bis zu 50 Minuten. Unter Verwendung des zukaufbaren Teleskopstiels ist arbeiten in gebückter Haltung nicht mehr notwendig.

Bewertung: Die Akku-Grasschere von Bosch präsentiert sich mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist vielseitig einsetzbar und mit diversen Zubehör erweiterbar. Eine klare Kaufempfehlung.


Bosch – Akku-Strauch-und-Grasscherenset

Marke: Bosch
Laufzeit: 100 Minuten
Gewicht: 900 Gramm
Ladestandanzeige: ja
Multi-Click-System: ja
Schnittbreite: 100 mm
Aufsätze: Grasschere, 2 x Strauchschere
Teleskopstiel mit dabei: Nein, aber erhältlich

Bei diesem Akku-Grasscherenset handelt es sich um ein weiteres, vielseitig einsetzbares Produkt von Bosch. Die Schere wiegt unter einem Kilo und ist demzufolge leicht händelbar und garantiert Gartenarbeit ohne Muskelkater. Ist der Lithium-Ionen-Akku vollständig aufgeladen, kann mit dem Gerät bis zu 100 Minuten lang gearbeitet werden. Die Ladestandanzeige informiert dabei über den aktuellen Akkustand. Außerdem verspricht das Anti-Blockier-System ein unterbrechungsfreies Arbeiten ohne Aussetzen der Akku-Grasschere. Dank des Multi-Click-Systems und den dazu passenden Aufsätzen können mit einem Gerät gleich mehrere Aufgaben erledigt werden.

Bewertung: Diese Akku-Grasschere verfügt über alle relevanten Funktionen und darüber hinaus über eine ganze Palette Zusatzfunktionen, die das Arbeiten im Garten angenehm und sicher gestalten. Gute Alternative zur Kaufempfehlung!


Stihl – Gras-und Strauchschere HSA 25

Marke: Stihl
Laufzeit: 120 Minuten
Gewicht: 600 Gramm
Ladestandanzeige: keine Angabe
Multi-Click-System: Ja
Schnittbreite: 110 mm
Aufsätze: Grasschere, Strauchschere
Teleskopstiel mit dabei: Nein[, aber erhältlich/amazon]

Die HSA 25 überzeugt mit einer Akkulaufzeit von bis zu zwei Stunden, was für den Hobbygärtner durchaus eine mehr als akzeptable Dauer sein sollte. Ihr ergonomischer und gummierter Griff erleichtert die Handhabung. Sie ist erweiterbar mit diversen Aufsätzen, Ersatzakku und Teleskopstiel sind problemlos erhältlich. Abgerundet wird die Akku-Grasschere von Stihl mit einer Transport-und Aufbewahrungsbox.

Bewertung: Die HSA 25 von Stihl ist souverän. Die lange Akkulaufzeit und ein einfaches Handling, nicht zuletzt aufgrund des geringen Gewichts, machen sie zu einer Empfehlung in Sachen Akku-Grasscheren.


Güde – GPS 3,6 V

  • Akku: 3,6 V / 1,3 Ah (Li-Ion)
  • Ladegerät: 3-5 h
  • Schnittbreite Gartenschere: 70 mm
  • Schnittlänge Strauchschere: 100 mm
  • Schnittstärke Strauchschere: max. 8 mm
Marke: Güde
Laufzeit: 180 Minuten
Gewicht: 540 Gramm
Ladestandanzeige: keine Angabe
Multi-Click-System: Nein
Schnittbreite: 70 mm
Aufsätze: Grasschere, Strauchschere
Teleskopstiel mit dabei: Nein

Die Vorteile der Akku-Rasenschere der Firma Güde sind das geringe Gewicht und die lange Akkulaufzeit, denn so wir ein langfristiges Arbeiten ohne lästige Kabel und ohne Kraftversagen, aufgrund eines zu schweren Gerätes, ermöglicht. Sollten wir bald selbst einen Akku-Grasschere Test machen wäre dieses Modell bestimmt mit dabei. Gerne würden wir in der Praxis das Wechseln der Aufsätze überprüfen.

Bewertung: Die Erfahrungsberichte zur Güde-Akku-Rasenschere variieren sehr stark. Da dieses Modell jedoch sehr günstig ist, stehen Preis und Leistungs wohl dennoch in einem guten Verhältnis. Für den einfachen Hausgebrauch und wenig Geld ist auch diese Akku-Strauchschere durchaus eine Überlegung wert.


Makita – Akku-Grasschere

Angebot
Marke: Makita
Laufzeit: keine Angabe, da das Gerät ohne Akku geliefert wird
Gewicht: 1,8 Kilogramm
Ladestandanzeige: ja
Multi-Click-Aufsätze: Nein
Schnittbreite: 160 mm
Aufsätze: Grasschere, Strauchschere
Teleskopstiel mit dabei: Nein, aber erhältlich

Die Akku-Grasschere von Makita ist etwas größer und teurer als andere Modelle ihrer Art, leistet dafür aber ausgesprochen hochwertige und zuverlässige Arbeit. Sie ist dennoch leicht und gut händelbar, verfügt über eine Ladestandanzeige und ist mit einem Teleskopstiel erweiterbar. Einzig der Wechsel der Schneideblätter wird relativ häufig kritisiert. Es ist in diesem Angebot weder Akku noch Ladegerät mit dabei. Dieses kostet nochmal extra.

Bewertung: Die Maschine wird den Qualitätsansprüchen von Makita gerecht. Wer bereits einen Makita Akku und Ladegerät Zuhause hat kann hier bedenkenlos zugreifen.


Wolf – Garten – LI-ION POWER-Set

Marke: Wolf
Laufzeit: 75 Minuten
Gewicht: 1900 Gramm
Ladestandanzeige: keine Angabe
Schnittbreite: 80 mm
Multi-Click-System: Nein
Aufsätze: Grasschere
Teleskopstiel mit dabei: Ja

Die Akku-Rasenschere von Wolf-Garten ist gut geeignet die einen Rasenkantenschneider mit Teleskopstiel suchen. Es gibt noch weitere Aufsätze die separat gekauft werden können. Die Akku-Laufzeit ist mit 75 Minuten durchschnittlich. Leider verfügt das Gerät nicht über ein Multi-Click-System zum schnellen Werkzeugwechsel. Bisherige Käufer auf Amazon geben im Durchschnitt 4 von 5 Sternen. Ob die Bewertung gerechtfertigt ist, dafür wäre ein ausführlicher Akku-Grasschere Test notwendig.

Bewertung: Die Akku-Rasenschere von Wolf arbeitet zuverlässig und bietet alle notwendigen Funktionen zu einem moderaten Preis.

Aktualisierung der Bestenliste

Wir aktualisieren die Bestenliste ungefähr einmal pro Jahr. Sollten Geräte nicht mehr erhältlich sein nehmen wir diese aus dem Produktvergleich. Gibt es neue vielversprechende Akku-Grasscheren werden diese mit aufgenommen. In diesem Zusammenhang ist es auch möglich, dass sich Kauftipp und Preistipp gelegentlich ändern.


Akku-Grasschere Test: Das Ergebnis unserer Recherche

Im Rahmen unserer Recherche fanden wir gleich mehrere Akku-Grasscheren Tests. Sowohl klassische Verbrauchermagazine als auch Fernsehsendungen testeten Akku-Grasscheren. In der folgenden Tabelle finden sich die jeweiligen Links zu den Testergebnissen.

Zeitschrift Testbericht erschienen? Jahr Link Testergebnisse kostenlos
Stiftung Warentest Nein, leider gibt es noch keinen Akku-Grasschere Test von der Stiftung Warentest
Schweizer Fernsehen Nein, vom SRF gibt es derzeit noch keinen Akku-Grasschere Test
Ökotest Nein, es gibt keinen Akku-Grasschere Test
Konsument.at Nein, es gibt noch keinen Akku-Grasschere Test
Ktipp.ch Ja, es wurde ein Akku-Grasschere Test durchgeführt 2016 Link Nein
ETM Testmagazin Ja, es wurde ein Akku-Grasschere Test durchgeführt 2014 Link Ja

Leider fanden wir nur bei zweien der oben erwähnten Zeitschriften und Sendern einen Akku-Grasschere Test. Die Testergebnisse sind leider nicht kostenlos einsehbar, wenn Sie also die Testsieger erfahren möchten müssen sie zunächst den Artikel kaufen.

grasschere testsieger

Wir haben gesucht welche Zeitschriften einen Grasschere Test veröffentlicht haben

 

Worauf sollte bei einem Akku-Grasschere Test geachtet werden?

Die folgend genannten Kriterien spielen unseres Erachtens eine wesentliche Rolle in der Beurteilung einer Akku-Grasschere. Natürlicht legt jedes Magazin seine eigenen Kriterien für einen Akku-Grasschere Test fest aber die nachfolgenden Punkte verdienen besondere Beachtung.

AkkulaufzeitBedienung/ HandhabungSicherheitEinsatzbereichSchneiden / PräzisionPreis- Leistungsverhältnis

Ein wesentliches Bewertungskriterium einer Akku-Rasenschere ist die Akkulaufzeit. Je länger der Akku hält, desto länger lässt sich auch mit der Rasenschere arbeiten. Hat das Gerät eine lange Akkulaufzeit, kann viel Arbeit am Stück erledigt werden, ohne dass ein Aufladen notwendig wird.

Die Handhabung sollte nach Möglichkeit einfach gehalten und leicht verständlich sein. Auch ohne detailliertes Studium der Bedienungsanleitung muss es dem Nutzer möglich sein die Grasschere zu bedienen. Dieser Punkt sollte im Akku-Grasschere Test genau geprüft werden.

bester Grasschere Test

TEXT

Gute Akku-Rasenscheren verfügen über Sicherheitsmechanismen, die beim Ein-und Ausschalten zum Tragen kommen. Da die Klingen sehr scharf sind, lässt sich mithilfe der Sicherheitsmechanismen das Verletzungsrisiko minimieren. Fehlen Sicherheitsvorkehrungen sollte das in einem Akku-Grasschere Test negativ beurteilt werden.

Viele Akku-Grasscheren sind nicht nur zum Rasenschneiden geeignet, sondern bieten eine Vielzahl an Zusatzfunktionen. So kommen manche Modelle mit unterschiedlichen Messern daher, sodass die Schere zum Beispiel auch zum Strauchschneiden eingesetzt werden kann.

Ein sehr wichtiges Kriterium, um eine Akku-Grasschere zu bewerten ist die Genauigkeit beim Schneiden des Rasens. Da die Geräte besonders zum Kantenschneiden und für Präzisionsarbeiten eingesetzt werden, ist es notwendig, dass sie auch genaue Feinarbeit leisten können.

Selbstverständlich sollten die Geräte im Akku-Grasschere Test immer im Preis-Leistungsverhältnis beurteilt werden. Ein Kombinationsgerät mit unterschiedlichen Präzisionsklingen ist sicherlich teurer in der Anschaffung als eine einfach gehaltene Akku-Grasschere, die lediglich zum Rasenkantenschneiden ausgelegt ist.


Akku-Grasschere Test der Stiftung Warentest

Stiftung Warentest hat lediglich unterschiedliche Akku-Heckenscheren getestet. Außerdem findet sich bei der Stiftung Warentest ein ausführlicher Test der Akku-Strauchschere Florabest von Lidl. Die Testberichte haben wir nicht in unsere Übersichtstabelle aufgenommen da diese Geräte sich deutlich von Akku-Grasscheren unterscheiden.

Von 15 getesteten Geräten schneiden lediglich sechs Stück mit dem Testurteil Gut ab. Sieger unter den Standartmodellen ist eine leistungsstarke Ausführung für 246 Euro. Platz zwei belegt ein kostengünstiges Modell für 172 Euro. Als Gesamtsieger geht ein preisintensives Modell für 585 Euro hervor. Viele andere Geräte wurden wegen kurzer Akkulaufzeiten, langer Ladezeiten oder gar aufgrund von Totalausfällen als mangelhaft beurteilt.

Sechs der getesteten Akku-Strauchscheren erhielten das Testurteil befriedigend, zwei wurden als ausreichend bewertet und ein Modell ging mit mangelhaft aus dem Test heraus. Bei einem Gerät versagte der Akku bereits nach 24 Minuten, zwei andere Exemplare benötigten über vier Stunden zum Aufladen. Im Dauertest konnte auch bei weitem nicht jede Strauchschere überzeugen, zwei versagten komplett in Form eines Motorschadens und eines kaputten Getriebes.


Häufig gestellte Fragen zu Akku-Grasscheren

Folgend werden die am häufigsten vorkommenden Fragen zum Thema Akku-Grasscheren erörtert und beantwortet. Außerdem wird auf weitere passende Themen eingegangen.

Geschichte des Akku-Grasscheres

Ein gepflegter Rasen gilt seit jeher als ästhetisch und erfreut sich besonders in England sehr großer Beliebtheit. Um ein optisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen, sind die Rasenränder, freilich nebst der Rasenfläche, von großer Bedeutung. Jedoch ist es, besonders rings um Bäume und Steine, schwierig mit dem Rasenmäher die Kante des Rasens zu erreichen und einen präzisen, exakten Abschluss zu schaffen.

Wer genau nun die Rasenschere erfunden hat, um diesem Problem Abhilfe zu schaffen, ist nicht ganz nachvollziehbar. Faktisch ist sie aber eine hervorragende Erfindung, die die Arbeit im Garten ungemein erleichtert.

Die Weiterentwicklung zu einer akkubetrieben Variante, die unterdessen, dank diverser Aufsätze, sogar mehrere Geräte vereint, ist genial und erspart Liebhabern gepflegten Rasens ein rückenschädigendes Krabbeln entlang der Rasenkante. Akku-Grasscheren sind auch unter den Begriffen Akku-Rasenschere, Akku-Strauchschere oder Kantenschneider bekannt und erhältlich.

Funktion: So funktioniert eine Akku-Grasschere

Eine Akku-Grasschere wird oberhalb des Bodens entlanggeführt und stutzt den Rasenrand präzise und geradlinig zurecht. Dank des Akkubetriebs ist das Arbeiten ohne Einschränkung der Bewegungsfreiheit und ohne störende Kabel möglich. Das Schneideblatt zum Gras schneiden zeichnet sich durch einen äußerst exakten Lauf und eine hohe Schärfe aus.

Durch den Einsatz moderner Techniken bei der Produktion wird eine derartige Präzision möglich. Mithilfe des Grasschneideblatts wird der Rasen nicht ausgerissen, sondern sauber geschnitten.

Das Strauchschneideblatt arbeitet ähnlich präzise, ist jedoch länger. Somit wird das Verschneiden von kleinen Hecken, Büschen und Sträuchern ermöglicht. Außerdem sind in den meisten modernen Geräten Lithium-Ionen-Akkus verbaut, die trotz hoher Kapazität das Gewicht geringhalten.

Einsatzgebiete: Für welchen Zweck werden sie eingesetzt

Im Folgenden wird erklärt, auf welchen Gebieten eine Akku-Rasenschere zum Einsatz kommt.

Kanten schneidenSträucher formen

Wer Wert auf einen gepflegten Rasen legt, dem liegt oft auch eine saubere Schnittkante am Herzen. Mit einer Akku-Grasschere lassen sich die Rasenkanten präzise und sauber schneiden.

Da die meisten Akku-Grasscheren über unterschiedliche, einfach zu wechselnde Aufsätze verfügen, dienen die meisten Modelle auch dazu, Sträucher in Form zu schneiden. So können zum Beispiel Buchsbäume und andere Straucharten beliebig modelliert werden.

Design & Formen

Akku-Rasenscheren verfügen über unterschiedliche technische Merkmale, Designs und Formen. Immer wiederkehrende Begrifflichkeiten werden deswegen im Anschluss kurz erläutert.

MechanischMit AkkuMit TeleskopstielMit Aufsätzen

Eine mechanische Rasenschere besitzt keinen Antrieb und wir wie eine normale Schere von Hand bedient. Bei großen Flächen ist das Arbeiten mit mechanischen Grasscheren sehr Zeitaufwendig.

manuelle mechanische rasenschere

Der Akkubetrieb ermöglicht ein stressfreies Arbeiten ganz ohne lästige Kabel. Mit einer Akku-Rasenscher ist man deutlich schneller als mit einem mechanischen bzw. manuellen Gerät.

Modelle mit Teleskopstiel ermöglichen das Arbeiten mit der Akku-Grasschere ohne eine rückenschädigende Haltung einzunehmen beziehungsweise ohne eine Leiter zu gebrauchen. Die Verlängerung ist jedoch nicht für alle Geräte erhältlich, sodass beim Kauf geprüft werden muss, ob das gewünschte Modell, sofern es gewünscht ist, mit einem Teleskopstiel erweiterbar ist.

Viele Akku-Rasenscheren bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Aufsätze zu verwenden. So kann beispielsweise ein Strauchscherenmesser zum Verschneiden von Büchen und Sträuchern eingesetzt werden und ein Grasschermesser zum präzisen Schneiden der Rasenkannte dienlich sein.

Gibt es Verlängerungen (Teleskopstiel)?

Mithilfe eines Teleskopstiels kann die Arbeit mit einer Akku-Grasschere bedeutend erleichtert werden. Da nicht für jedes Modell Teleskopstiele verfügbar sind, sollte beim Kauf überprüft werden, ob das gewünschte Exemplar dahingehend erweiterbar ist.

Der Teleskopstiel stellt eine Verlängerung der Akku-Grasschere dar und kann so beispielsweise das Einnehmen einer gebückten Haltung beim Schneiden der Rasenkante vermeiden.

Doch auch beim Einsatz einer Akku-Strauchschere kann ein Teleskopstiel sehr hilfreich sein. Der Einsatz einer Leiter kann unnötig werden, was wiederum eine Gefahr weniger beim Heckeschneiden bedeutet.

Erklärung wichtiger Funktionen & Bauteile:

Liest man Beschreibungen von Akku-Grasscheren, tauchen immer wieder ähnliche Begrifflichkeiten bezüglich Funktion und Bauteilen auf. Um dahingehend nicht den Überblick zu verlieren, erklären wir nachfolgend kurz die wichtigsten Begriffe.

MultiClick AufsätzeLaufräderTab-TitelLitium-Ionen AkkuÜberladeschutz

Multi-Click-Aufsätze machen die Akku-Rasenschere vielseitig einsetzbar. Sie umfassen zum Beispiel unterschiedliche Klingenaufsätze wie eine Strauchschere. Das Click-System ermöglich dabei einen zügigen und unkomplizierten Wechsel der jeweiligen Aufsätze.

rasenschere mit strauchscheren aufsatz

Eingebaute Anti-Blockier-Systeme sorgen für ein blockierfreies Arbeiten, sodass die vorgenommene Gartenarbeit störungsfrei erledigt werden kann.

Akku-Grasscheren mit Laufrad stellen durchaus eine nützliche Kombination dar. Mithilfe eines Laufrades lässt sich besonders präzise an Kanten entlangfahren und somit eine formschöne, gerade Schnittlinie schaffen.

Lithium-Ionen-Akkus sind in der Lage bei einem geringen Gewicht dennoch verhältnismäßig viel Energie speichern. Das geringe Volumen und das leichte Gewicht sorgen dafür, dass das ganze Gerät nicht unnötig schwer ist und garantieren eine viel angenehmere Handhabung.

Außerdem haben Li-Ionen-Akkus den Vorteil, dass sie jederzeit und in jedem Ladezustand aufgeladen werden können und zwar bis zu 1000 Mal. Dazu sollte jedoch ein gesondertes Ladegerät genutzt werden.

Unabhängig davon wie lange das gewählte Modelle zum Laden des Akkus braucht, empfiehlt sich ein Gerät mit Überladeschutz. Die meisten modernen Elektrogeräte verfügen über einen Überladeschutz, der die Langlebigkeit des Akkus steigert.

Auch wenn sich das Gerät nicht überladen kann, sollte es stets vom Strom gezogen werden, sobald der Akku vollständig aufgeladen ist.

Vorteile & Nachteile

Vorteile:

  • sehr präzises Arbeiten möglich
  • lange Akkulaufzeiten ermöglichen Bewegungsfreiheit
  • dank unterschiedlicher Aufsätze lassen sich mehrere Geräte kombinieren
  • geringer Kraftaufwand
  • schnelles Arbeiten möglich

Nachteile:

  • geladener Akku ist zwingend notwendig
  • unter Umständen hohe Kosten in der Anschaffung
  • bei technischem Versagen ist kein Weiterarbeiten möglich

Reinigung & Pflege des Akku-Grasschere

Um möglichst lange von den Vorteilen der Akku-Grasschere zu profitieren, muss diese regelmäßig gereinigt werden. Da sie beim Arbeiten häufig mit Schmutz und Grasresten in Berührung kommt, ist eine regelmäßige Reinigung unabdingbar.

Doch was muss bei der Reinigung und Pflege des Geräts beachtet werden? Zuallererst ist es dringend zu empfehlen, den Akku zu entfernen und so das Verletzungsrisiko, zum Beispiel aufgrund einer ungewollten Inbetriebnahme, zu minimieren.

Zunächst sollte die Akku-Rasenschere nach jedem Gebrauch von groben Verschmutzungen und Grasresten befreit werden. Das Scherenblatt lässt sich am Besten mit einem feuchten Lappen reinigen. Bei sehr groben Verschmutzungen darf ruhig etwas warmes Wasser, das mit Spülmittel versetzt wurde, benutzt werden.

Jedoch ist es wichtig, dass das Scherenblatt anschließend vollständig trocknet, um eine Rostbildung zu vermeiden. Auch das Gehäuse der Akku-Grasschere sollte einer regelmäßigen Reinigung unterzogen werden, aber lediglich mit einem trockenen Tuch.

Gerät Wasser in das Innere des Gehäuses, ist ein Kurzschluss möglich, der irreparable Schäden an der eingebauten Technik hervorruft. Hinsichtlich der Akkupflege ist es ratsam die mitgelieferten Hinweise zum jeweiligen Gerät zu lesen und zu befolgen. Des Weiteren sollte die Reparatur technischer Defekte stets von qualifizierten Fachpersonal ausgeführt werden.

Besonders im Falle von vorhandenen Garantieansprüchen lohnt sich die professionelle Reparatur deutlich mehr als etwaige Selbstversuche, die einen Garantiverfall herbeiführen.

Stumpfe Messer können entweder nachgeschliffen oder durch neue Ersatzmesser ausgetauscht werden. Wer diese Hinweise beherzigt, dürfte lange Freude an seiner Akku-Grasschere haben.

Kaufratgeber: Das sollten Sie beim Kauf beachten

Beim Kauf sollte vorerst überlegt werden, zu welchem Zweck die Akku-Grasschere eingesetzt werden soll. Soll sie lediglich zum Schneiden der Rasenkanten dienen oder soll mit ihr auch die Hecke geschnitten oder die Buchsbäume in Figuren verwandelt werden?

Auf dieser Grundlage sollte entschieden werden, ob ein Modell mit Click-System und vielfältigen Aufsätzen notwendig ist. Des Weiteren empfiehlt sich zu überprüfen, ob das gewünschte Modell über die Möglichkeit verfügt, es mit einem Teleskopstiel zu erweitern und ob das für die vorgesehenen Arbeiten Relevanz hat.

Außerdem spiel das Gewicht eine wichtige Rolle, denn mit einem leichten Gerät geht die Gartenarbeit leichter von der Hand. Auch die Akkulaufzeit und die Akkuladezeit sind wesentliche Punkte bei der Kaufentscheidung, denn je länger die Akkulaufzeit ist, desto länger lässt sich störungsfrei arbeiten.

Um eine maximale Sicherheit beim Arbeiten zu gewährleisten, ist für viele Nutzer der Kauf eines Geräts mit entsprechenden Schutzmechanismen bedeutend. Lese sie zunächst einen Akku-Rasenschere Test und einen ausführlichen Produktvergleich um ihre Auswahl auf wenige Geräte einzugrenzen.

Die beliebtesten Marken

MakitaStihlBoschGardenaGüdeFiskarsRyobiBrastWolf-Garten

Makita steht unterdessen weltweit für Elektro-und Benzinwerkzeuge, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Das Sortiment umfasst über 1000 Geräte sowie dazu passendes Zubehör.

Makita ist darauf ausgerichtet, ihre Geräte an professionelle Anwender zu vertreiben und deren Anforderungen zu erfüllen. Die Produkte gelten als effizient, langlebig und ergonomisch, sodass deren Anschaffung in vielen Bereichen von Industrie und Handwerk als lohnenswerte Investition angesehen wird.

Makita legt zudem Wert auf eine umweltgerechte Produktion und nutzt energiesparende Maschinenkonstruktionen sowie umweltschonende Materialien.

Stihl steht seit über 90 Jahren für hochwertige Geräte zum Einsatz in der Forst-und Landwirtschaft sowie in der Landschaftspflege und für Privatnutzer, die Wert auf anspruchsvolle Geräte legen.

Stihl vertreibt seine Produkte unterdessen in über 160 Ländern. Die Firma steht für eine nachhaltige Wirtschaft, umweltschonende Produktionsprozesse und faire Mitarbeiterkonditionen.

Außerdem sieht Stihl seine Verantwortung in unterschiedlichen Bildungsmöglichkeiten und arbeitet deswegen unter anderem mit Schulen und Hochschulen zusammen und zeigt großes Engagement im Umgang mit SOS-Kinderdörfern.

Bosch bietet Produkte und Dienstleistungen für unterschiedliche Lebensbereiche an, dazu zählen unter anderem Mobilität, Home sowie Industrie und Handwerk.

Die Firma arbeitet verantwortungsbewusst gegenüber Gesellschaft und Umwelt und setzt auf Fairness, Ehrlichkeit und Transparenz. Bosch ist bekannt für solides Werkzeug, das bisher eine Vielzahl an Heimwerkern mit Robustheit und Leistung überzeugen konnte.

Das Leitmotto von Gardena lautet „Mein Garten. Meine Leidenschaft.“ Dass dies mehr als nur ein Motto ist, zeigt sich unter anderem in Form von Millionen begeisterten Gartenbesitzern in über 80 Ländern.

Von der Baumpflege über die Rasenpflege bis hin zur Bodenbearbeitung bietet Gardena die passenden Gerätschaften und zwar in erstklassiger Qualität.

Des Weiteren präsentiert sich das Unternehmen mit einer zeitgemäßen Umweltschutzpolitik, die zum Beispiel Abfall und umweltgefährdende Stoffe und Abfall so gering wie möglich hält, mit wasserbasierten Lacken arbeitet, verwertbares Verpackungsmaterial nutzt und ressourcenschonende Materialien verarbeitet.

Güde bietet Maschinen und Werkzeuge in bester Qualität für Heim-und Handwerker an. Güde präsentiert sich selbst mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und hat neben hochwertigen Geräten zur Bearbeitung unterschiedlicher Materialien auch Gartengeräte, Heizgeräte und Stromerzeuger auf dem Markt. Die Werkzeuge zeichnen sich durch Robustheit, Langlebigkeit und Funktionalität aus.

Fiskars ist ein finnisches Unternehmen, das zu den ältesten Unternehmen der westlichen Welt zählt und als das älteste Unternehmen Finnlands gilt. Neben einer großen Palette an Produkten rund um Garten, Haus und Co findet man auf der Webseite auch jede Menge Anregungen und Inspirationen, zum Beispiel zum Kochen, Basteln und Gärtnern.

Bei Ryobi können Elektrowerkzeuge und Gartengeräte für die Verwendung in Haus und Garten erworben werden. Der Online-Shop bietet eine übersichtliche Präsentation der angebotenen Geräte.

Brast ist ein Online-Shop, der hochwertige Gartengeräte vertreibt. Die Firma, die einst mit der Entwicklung von Rasenmähern begann, hat ihr Sortiment unterdessen verbessert und erweitert. Der Kunde kann hier hochwertige, leistungsstarke Produkte zu fairen Preisen erwarten. Brast legt wert auf eine stetige Weiterentwicklung der eignen Produkte sowie regelmäßige Qualitätskontrollen.

Wolf-Garten ist eine deutschlandweit bekannte Marke, mit der Viele Freude und Faszination am Garten verbinden. Die Bedürfnisse der Kunden haben hier einen hohen Stellenwert, die Gartenarbeit soll Spaß machen und leicht von der Hand gehen.

Die Firma blickt auf mehrere Jahrzehnte voller Erfahrungen zurück und ist somit in der Lage qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, die Tradition und Innovation miteinander in Verbindung bringen.

Wo Akku-Grasschere kaufen?

Hat man sich mit Hilfe eines Akku-Grasschere Test und anderen Informationsquellen entschieden, welches Gerät gekauft werden soll, stellt sich die Frage wo sie am Besten erworben wird. Akku-Rasenscheren können sowohl in der Baumarktfiliale als auch online bezogen werden.

Pflanzen-KölleOBITOOMDEHNERHORNBACHHAGEBAULIDLALDINorma

Pflanzen-Kölle verkauft Pflanzen, Gartenzubehör und Tierbedarf. Zwischen 40.000 Artikeln finden sich unter anderem auch Akku-Rasenscheren. Wer nicht das Glück hat in Berlin-Brandenburg, Hamburg, Heilbronn, München, Nürnberg, Stuttgart oder Wiesbaden zu wohnen und somit eine der Pflanzen-Kölle-Filialen direkt vor der Haustüre zu haben, kann auch im dazugehörigen Online-Shop einkaufen.

Bei OBI lassen sich sowohl in den Filialen als auch im Online-Shop unterschiedliche Akku-Rasenscheren erwerben. Diese sind zu unterschiedlichen Konditionen erhältlich. Darüber hinaus kann entsprechendes Zubehör wie Ersatzmesser oder Teleskopstiele erworben werden.

Bei Toom finden sich Akku-Rasenscheren unterschiedlicher Marken – von namenhaften Herstellern bis zur günstigen Eigenmarke von Toom ist die Produktpalette recht vielfältig. Auch hier sind unterschiedliche Erweiterungen, Zubehöre und Ersatzteile erhältlich.

Dehner hat unterschiedliche Akku-Rasenscheren im Angebot. Es lohnt sich im Online-Shop die Augen aufzuhalten, denn da warten manchmal sehr lohnenswerte Rabattaktionen auf die Kundschaft

Bei Hornbach sind diverse Akku-Grasscheren namhafter Hersteller sowie das entsprechende Zubehör erhältlich. Im Online-Shop warten von Zeit zu Zeit attraktive Preissenkungen.

Auch Hagebau bietet eine Vielzahl an Akku-Heckenscheren an. Ebenfalls erhältlich ist diverses Zubehör wie ein Teleskopstiel oder unterschiedliche Schneidaufsätze. Die Preise variieren, präsentieren sich jedoch im Online-Shop ab und an reduziert.

Lidl landete einen wahren Verkaufserfolg mit der Akku-Grasschere Florabest. Das bestätigt nicht nur ein Testbericht der Stiftung Warentest, sondern auch die Tatsache, dass das Gerät zur jetzigen Zeit online bereits ausverkauft ist. Bei einem Preis von 19,99 Euro ist das jedoch auch kein Wunder. Wer dennoch Interesse an der günstigen Discounter-Schere hat, sollte die Augen aufhalten, ob sie eventuell kurz vor der Gartensaison in der Filiale, vielleicht auch irgendwann wieder online, erhältlich ist.

Auch Aldi bot zeitweise eine Akku-Rasenschere zum Discounterpreis an. Regelmäßiges Überprüfen des Online-Shops und der aktuellen Werbung können durchaus lohnenswert sein. Bei Aldi-Produkten empfiehlt sich jedoch immer ein zeitiges Erscheinen in der Filiale, da viele günstige Artikel häufig schon am Morgen vergriffen sind.

Wichtige Kennzahlen

Hier werden kurz wichtige Kennzahlen erläutert, die eine wesentliche Rolle beim Vergleich unterschiedlicher Akku-Grasscheren spielen.

SchnittlängeSchnittbreiteZahnabstandLaufzeit/Ladezeit

Die Schnittlänge wird meist nur für den Strauchscheren-Aufstatz angegeben und liegt in der Regel zwischen 100 und250 Millimetern.

Die Schnittbreite von Akku-Grasscheren variiert meist zwischen 80 Millimetern und 150 Millimetern.

Der Zahnabstand der Schneidemesser liegt meist zwischen acht Millimetern und 15 Millimetern.

Die Lauf-und Ladezeit variiert bei den unterschiedlichen Geräten sehr stark. Während mit manchen Akku-Grasscheren bedenkenlos eine Stunde am Stück gearbeitet werden kann, versagen andere Modelle bereits nach 20 Minuten.

Ähnlich verhält es sich bei der Ladezeit, die bei manchen Grasscheren bis zu vier Stunden betragen kann. Beim Kauf empfiehlt sich daher, ein Modell mit einer Ladestandanzeige zu erwerben, um nicht vom niedrigen Akkustand überrascht zu werden.

Nützliches Zubehör & Ersatzteile

Nachfolgend finden sich Zubehör-und Ersatzteile, die die Nutzung der Akku-Grasschere weiter verbessern.

TeleskopstielWechselaufsätzeErsatzmesserErsatzakkuGartenhandschuhe mit Schnittschutz

Durch den Einsatz eines Teleskopstiels muss beim Arbeiten keine rückenschädigende Haltung eingenommen werden. Einige Teleskopstiele verfügen über einen Knopf zum Ein-und Ausschalten der Akku-Rasenschere.

Viele Akku-Grasscheren verfügen über unterschiedliche Wechselaufsätze, die einfach auf Basis eines Click-Systems gewechselt werden können. Besonders häufig findet sich im Zubehör ein Strauchscherenaufsatz, mit dem zum Beispiel Büsche in Form geschnitten werden können.

Obwohl Akku-Grasscheren bei richtiger Pflege eine lange Lebensdauer haben, passiert es, dass die Messer stumpf werden. Wer sie nicht selbst schärfen möchte, kann einfach Ersatzmesser kaufen und austauschen.

Sollte nach einigen Jahren der Akku nicht mehr die gewünschte Arbeitsdauer haben, kann über den Kauf eines Ersatzakkus nachgedacht werden. Dabei sollte jedoch im Vorfeld überprüft werden, ob für das gewünschte Modell Ersatzakkus erhältlich sind.

Auch wenn die allermeisten Akku-Grasscheren über Schutzmechanismen verfügen, können bei der Gartenarbeit zusätzlich Handschuhe auf schnittfesten Materialien getragen werden, um das Verletzungsrisiko weiter zu minimieren.

Alternativen

Selbstverständlich gibt es auch diverse Alternativen zur akkubetriebenen Gras-oder Strauchschere. Einige dieser Gartengeräte werden im Folgenden vorgestellt.

AstschereGartenschereHeckenschereBaumschere/Rebschere

Astscheren haben den Vorteil, dass sie bereits zu sehr günstigen Konditionen erworben werden können. Außerdem sind sie quasi immer betriebsbereit, da sie nicht auf einen Akku angewiesen sind. Sie dienen dazu kleinere Äste zu schneiden, für die eine herkömmliche Gartenschere nicht ausreichend Kraft hat. Astscheren mit langen Hebelarmen haben den Vorteil, dass die Hebelwirkung verstärkt und der Kraftaufwand somit reduziert wird.

Gartenscheren dienen hauptsächlich dem Verschneiden von welken Blüten sowie herunterhängenden Zweigen. Sie werden in Modelle mit Bypassmechanismus und Ambossmechanismus unterschieden.

Bypass-Scheren sind zweischneidig aufgebaut und eignen sich besonders gut, um grüne Zweige sauber zu verschneiden. Die Amboss-Schere hingegen hat nur eine Schneide und lediglich Metall als Gegenstück. Sie dient dem Schneiden von harten Ästen und kleinen Zweigen.

Heckenscheren dienen, wie der Name erahnen lässt, dem Stutzen bzw. Zurückschneiden der Hecke. Dabei gibt es sowohl motorisierte Geräte als auch sogenannte Handheckenscheren.

Motorheckenscheren verfügen über ein bis zu 70 Centimeter langes Schneidschwert mit dessen Hilfe ein sehr präzises Kürzen der Hecke ermöglicht wird. Handheckenscheren hingegen haben lange Griffe, mit denen sich eine Hebelwirkung in Kraft setzten lässt.

Die Heckenabschnitte lassen sich so einfach durchtrennen. Die Schneidblätter einer Handheckenschere sollten regelmäßig geschliffen werden.

Mit einer Baumschere, auch Astschere genannt, können Äste bis zu acht Centimeter Dicke geschnitten werden. Sie haben zwei lange Griffe, die eine Hebelwirkung ermöglichen. Baumscheren unterscheiden sich ebenfalls in Bypass-Scheren und Amboss-Scheren.

Eine Rebschere hingegen, welche auch unter dem Begriff Rosenschere bekannt ist, ist etwas kleiner. Sie wird hauptsächlich zum Schneiden dünner Äste und Triebe genutzt. Außerdem findet sie Anwendung in der Landwirtschaft sowie im Garten-und Landschaftsbau und wird zum Verschneiden von Rosengewächsen und Weinreben eingesetzt.

Reviews & Empfehlungen für Akku-Grasschere

Reviews auf Videoportalen wie Youtube geben einen guten ersten Eindruck von den Geräten. Zwar sind die Erfahrungsberichte nicht so detailliert wie ein richtiger Akku-Grasschere Test aber dennoch helfen Sie dabei die Geräte besser kennen zu lernen.

Erfahrungsbericht 1: Akku-GrasschereErfahrungsbericht 2: Baumschere/RebschereErfahrungsbericht 3: HSA 25

In diesem Video stellen die beiden Herren den Gardena ComfortCut Rasenkantenschneider vor. Es wird auch der Strauchscheren-Aufsatz ausprobiert.

Dieses Video befasst sich mit der Bosch ISIO Akku-Rasenschere. Der Zuschauer erhält in diesem Erfahrungsbericht viele Informationen sowie eine umfassende Präsentation des Produktes.

Hier wird die Akku-Grasschere von Stihl ausgiebig getestet. Alle relevanten Fakten zum Produkt werden genannt, anschließend wird es dem Praxistest unterzogen.

Weiterführende Links und Quellen:

5/5 - (84 votes)
Thomas Ziegler