Sucht man als Hobbygärtner nach einem Ryobi RLM18x40h240 Test, lohnt sich ein Blick auf die Webseiten von Stiftung Warentest, Haus-Garten und anderen Verbraucher-Magazinen gibt. Wir haben Ihnen diese Arbeit abgenommen und zeigen ob es für den Ryobi RLM18x40h240 bereits einen Test gibt.
Inhaltsverzeichnis
Ryobi RLM18x40h240 Test

Einen Ryobi RLM18x40h240 Test konnten wir nur bei Konsument finden.
Wir haben uns bei sieben großen Testorganisationen nach einem Praxistest zum Ryobi RLM18x40h240 Akku-Rasenmäher umgesehen. Ob bereits ein Testbericht veröffentlicht wurde, sehen Sie hier:
- Stiftung Warentest: Nein
- Haus-Garten-Test: Nein
- ETM Testmagazin: Nein
- Saldo: Nein
- Konsument: Ja (Link)
- Kassensturz: Nein
- KTIPP: Nein
Einen Ryobi RLM18x40h240 Test konnten wir bei Stiftung Warentest nicht finden. Allerdings kam bei einem Akku-Rasenmäher Test in 2019 der Nachfolger (RLM18X41H240F) auf den Prüfstand (siehe hier). Die Testergebnisse lassen sich gegen ein kleines Entgelt herunterladen.
2017 kam es zu einem Ryobi Akku-Rasenmäher Test bei Konsument.at. Die Österreicher haben insgesamt elf verschiedene Akku-Rasenmäher untersucht. Wie gut oder schlecht das Modell von Ryobi abschnitt, ist erst nach einer Zahlung ersichtlich. Dann gibt es den Testbericht als Download. Weitere Tests fehlen bis dato oder beziehen sich auf ähnliche Modelle und Nachfolger.
Ryobi RLM18x40h240 Angebot bei Amazon:
- 36V (Dual 18V)
- Schnittbreite: 40 cm
- inc. Mulchkeil
- 50L Grasfangsack
Kurz-Check: Ryobi RLM18x40h240 zu empfehlen?

So sieht der Ryobi RLM18x40h240 aus
Wir gehen nun im Rahmen von unserem Kurz-Check auf die technischen Daten genauer ein. Dieser Akku-Rasenmäher von Ryobi arbeitet mit zwei Energiezellen gleichzeitig, Dadurch erzielt er eine höher Leistung sowie Reichweite.
Produktdaten:
- Empfohlen für bis zu 550m²
- 2x 18V Akkus
- 40 cm Schnittbreite
- 5-fach verstellbare Schnitthöhe
- 50 Liter Fangsack
- Inkl. Mulchkit
Akku-Rasenmäher kämpfen mit einer geringen Reichweite, bevor sie wieder ans Ladekabel müssen. Der Ryobi RLM18x40h240 kennt dieses Problem nicht. Vollständig aufgeladen, schaffen seine Akkus bis zu 500m² und mehr. Sie können dabei entscheiden, ob das Schnittgut im 50 Liter großen Fangsack landet oder vom „Mulchkeil“ zerkleinert wird. So nennt Ryobi sein Mulchkit, welches im Lieferumfang beiliegt.
Die Akkus einlegen und die gewünschte Schnitthöhe einstellen. Dann geht es auf immerhin 40 cm Schnittbreite los. Schieben Sie den Mäher mit Hilfe des höhenverstellbaren Komforthandgriffs über Ihr Grundstück. Kugelgelagerte Räder ermöglichen ein leichtgängiges Schieben. Nach Gebrauch wird der Ryobi Akku-Rasenmäher zusammengeklappt. Ein integrierter Tragegriff erleichtert Ihnen den Transport.
Vorteile
- Angemessene Schnittbreite für einen Akku-Mäher
- Überdurchschnittliche Reichweite
- Inklusive Mulchkit
- Hoher Anwendungskomfort
Nachteile
- Auslaufmodell (es gibt Nachfolger)
- Recht teuer
Der relativ hohe Preis geht mit der guten Verarbeitung und dem beigelegten Mulchkit einher. Auf diese Weise können Sie den Rasen sehr klein schneiden, sodass er als Dünger auf dem Grundstück liegen bleibt. Wir haben bis dato keinen Akku-Rasenmäher mit mehr Reichweite gesehen und empfehlen ihn daher weiter.
Rezensionen, Meinungen und Erfahrungen zum Ryobi RLM18x40h240
Sucht man nach Meinungen und Erfahrungen zum Ryobi RLM18x40h240 empfiehlt es sich auf Videoplattformen wie YouTube zu suchen. Wir haben für Sie dort nach Erfahrungsberichten bestehender Käufer gesucht. Auch in Online-Shops wie z.B. bei Amazon, Obi und Hornbach findet man oft Rezensionen und Meinungen von bisherigen Käufern.
Video-Erfahrungsberichte zum Ryobi RLM18x40h240 auf YouTube
Erfahrungsberichte von privaten Nutzern sind sehr wertvoll. Besonders jene, welche in Videoform erstellt worden sind.
Wir haben dazu einen umfangreichen Beitrag auf dem Kanal „Michael Schmitt“ gefunden. Er geht zunächst auf das mitgelieferte Ladegerät ein. Danach stellt er den Akku-Rasenmäher von Ryobi vor.
Weitere Videos mit Erfahrungsberichten zu diesem Akku-Rasenmäher existieren derzeit nicht. Wir prüfen dies von Zeit zu Zeit erneut.
Erfahrungen und Bewertungen in Online-Shops
Da Sie den Akku-Rasenmäher vor dem Kauf nicht selbst in die Hand nehmen können, sind Bewertungen aus Online-Shops sehr nützlich. Wir fassen einige der im WWW verfügbaren Rezensionen zusammen.
Amazon: Aus 59 Bewertungen ergaben sich hier 3,8 von 5 Sternen. Wie viel der Akku-Rasenmäher an Fläche schafft, hängt stark von der Beschaffenheit ab. Was klar ist, denn hohe Halme und nasses Gras bedeuten mehr Kraftaufwand für die Akkus. Manch Käufer findet die Reinigung schwierig, weil gewisse Zwischenräume existieren, wo sich das Schnittgut ansammelt. Andere fanden den Fangkorb zu klein und wenn dieser voll ist, verliert der Mähe das Gras.
OBI: Im Online-Shop von OBI werden derzeit gar keine Ryobi-Produkte geführt. Deshalb können wir uns hier nicht auf bestehende Bewertungen beziehen.
Hornbach: Auch hier keine Möglichkeit, den Ryobi Akku-Rasenmäher zu kaufen. Hornbach verkauft lediglich ein paar Ersatzteile für die Marke.
Weitere Themen & zusätzliche Infos
Es gibt ein paar Fragen, welche zum RLM18X40H240 von Ryobi häufiger gestellt werden. Wir haben die Antworten dazu.
Wo finde ich die Bedienungsanleitung?
Besuchen Sie die offizielle Webseite des Herstellers (hier klicken). Dann geben Sie den Produktcode ein, wie er im Beispiel angegeben ist. Nur eben mit den Daten Ihres Akku-Rasenmähers.
Wo gibt es noch passende Ersatzmesser zu kaufen?
Wenngleich der Rasenmäher selbst nicht mehr hergestellt wird, können Sie noch Ersatzmesser beziehen. Wir haben sie unter anderem bei Amazon gefunden.
Fazit zum Ryobi RLM18x40h240
Ryobi liefert außerdem ein Mulchkit (hier „Mulchkeil“ genannt) mit. Somit haben Sie stets die Wahl zwischen Grasfangkorb und fein zerkleinertem Schnittgut. Letztes lassen Sie als Rasendünger liegen.
Einen Ryobi RLM18x40h240 Test konnten wir finden. Dessen Ergebnisse liegen aber hinter einer Paywall. Die im Internet verfügbaren Bewertungen sowie Erfahrungsberichte, sprechen ihm jedoch ein gutes Urteil aus.
Da es sich um ein Auslaufmodell zu handeln scheint, ist die Verfügbarkeit nur noch bedingt gegeben. Deshalb sollten Sie seinen Nachfolger, den Ryobi RLM18x41h240, in Betracht ziehen.
Empfehlenswerte Beiträge
- AL-KO Rasenmäher
- Aldi Rasenmäher Test
- Bosch Rotak 37 LI Test
- Bosch Rotak 40 Test & Kurz-Check
- Bosch Rotak 43 LI Test & Kurz-Check
- Dolmar Rasenmäher Test
- Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36 Li
- Einhell Rasenmäher Test
- Fuxtec Rasenmäher Test
- Güde Akku-Rasenmäher 405/40-2.6 Test
- Honda Rasenmäher Test
- Husqvarna Rasenmäher Test
- Lidl Rasenmäher Test
- Makita Rasenmäher Test
- Scheppach Rasenmäher Test
- Stiga Rasenmäher Test
- Wolf Rasenmäher Test
- Brast Rasenmäher Test
- Grizzly Rasenmäher Test
- Güde Big Wheeler 510 4in1 Test
- Hecht Rasenmäher Test
- McCulloch Rasenmäher Test
- MTD Rasenmäher Test
- Sabo Rasenmäher Test
- Toro Rasenmäher Test
- Viking Rasenmäher Test
- Bosch INDEGO 350 Test
- Bosch INDEGO 400 Test
- Gardena R40li Test
- Gardena r70li Test
- Gardena Sileno Test
- Husqvarna Automower 310 Test
- Worx Landroid S500i Test
- Worx Landroid Test
- Worx Landroid wr106si Test
- Säulenzypresse Alternativen - 29. Juni 2022
- Gardena Bodenfeuchtesensor Alternativen - 29. Juni 2022
- 3 Rasenrakel Alternativen - 29. Juni 2022