Sie suchen nach einem MTD Rasenmäher Test? In unserer Liste zeigen wir welches Verbrauchermagazin bereits Rasenmäher von MTD getestet hat. Die Marke MTD ist eine amerikanische Marke. Das Kürzel MTD bedeutet aufgeschlüsselt „Modern Tool and Die Company“. Das Unternehmen ist der weltweit größte Hersteller von motobetriebenen Gartengeräten – und stellt daher selbstredend auch Rasenmäher her. Die Fertigung ist weltweit verteilt und liegt in den USA, in Kanada, in Asien und auch in Europa.
Inhaltsverzeichnis
MTD Rasenmäher Test
In der nachfolgenden Liste sind die bekanntesten Verbrauchermagazine aufgeführt. Auf den Internet-Portalen kann man die Testberichte der jeweiligen Magazine kaufen und teilweise auch kostenlos ansehen. Ob ein MTD Rasenmäher Test existiert sehen Sie hier:
- Stiftung Warentest: Nein
- Haus-Garten-Test: Nein
- Saldo Magazin: Ja (Link)
- ETM Testmagazin: Nein
- Konsument Magazin: Nein
- Kassensturz Magazin: Ja (Link)
- KTIPP Magazin: Ja (Link)
Einen MTD Rasenmäher Test konnten wir bei dreien der oben aufgezählten Portale finden, wobei wir faktisch nur zwei Treffer zählen sollten, denn Ktipp und Saldo sind spiegelgleiche Schwesternportale. Sie brauchen bei Interesse nur eines der beiden Portale zu besuchen. Interessanterweise handelt es sich dafür anders als häufig um einen eigenen MTD Rasenmäher Test von Saldo bzw. Ktipp, in dem 10 Rasenmäher getestet wurden.

Wir konnten bei unserer Suche einen MTD Rasenmäher Test finden!
Der MTD Rasenmäher Test stammt allerdings aus dem Jahr 2012 und ist damit nur noch schwach aussagekräftig. Dafür ist er kostenfrei einsehbar und Sie sehen, wie ein solcher MTD Rasenmäher Test aufgebaut ist bzw. auf was es beim Testen eines Rasenmähers wirklich ankommt. Der Test bei SRF bzw. beim Kassensturz Magazin ist ebenfalls aus dem Jahr 2012 und ein Verweis auf einen MTD Rasenmäher Test eines französischen Testportals, hier wurden 8 Modelle getestet.
Kurz-Check: 5 MTD Rasenmäher im Vergleich?
Es folgt unser Kurz-Check in dem wir verschiedene Honda Rasenmäher vergleichen. Der Vergleich beruht auf den technischen Eigenschaften, Funktionen und Kundebewertungen in Online-Shops. Einen eigenen Test haben wir nicht durchgeführt. Stattdessen haben wir uns rasenmäherspezifische Kriterien hergeleitet und die MTD Rasenmäher danach verglichen. Die einzelnen Produkte sind so einheitlich miteinander vergleichbar.
Wir beginnen den folgenden MTD Rasenmäher Vergleich mit unserem Kauftipp, auf den wiederum der Preistipp sowie weitere Produkte folgen. Beispiele für Kriterien sind die Schnittleistung, die Schnitthöhe sowie die Schnittbreite. Auch das Gewicht und die Leistung sowie der Typ sind ausgewiesen.
MTD – SMART 46 SPOE
Unser Kauftipp im MTD Rasenmäher Vergleich ist der SMART 46 SPOE. Es handelt sich dabei um einen Benzin Rasenmäher, der mit einem eigenen Antrieb ausgestattet ist und trotz hoher Schnittleistung bzw. der damit verbundenen technischen Kapazitäten mit einem geringen Preis auskommt. Es gibt für den Rasenmäher auch ein optionales Mulchkit zu kaufen, womit dann alle Grundfunktionen eines Rasenmähers ausgefüllt werden können. Bewertung: Ein guter Benzin Rasenmäher mit Elektrostarter: Solide und grundlegende Technik mit optionaler Mulch-Funktionserweiterung und einem guten Preis.
MTD – SMART 395 SPO
Der Preistipp im MTD Rasenmäher Vergleich ist ein Benzinrasenmäher, und zwar der SMART 395 SPO. Der Benziner ist vergleichsweise klein und leicht, trotzdem ist er günstig und überzeugt durch eine Schnittleistung bis 800 m². Bewertung: Einer der leichtesten Benzin Rasenmäher, die wir je gesehen haben – und das auch noch zu einem günstigen Preis.
MTD – ADVANCE 53 SPKV HW
Einen großen Benzin Rasenmäher von MTD stellt der ADVANCE 53 SPKV HW dar. Der Benziner hat einen Markenmotor von Kawasaki, was sich am Preis natürlich gleich bemerkbar macht. Den braucht es aber auch, denn die Schnittleistung von max. 1300 m² hat es in sich. Sie wird vor allem durch den großen Fangsack und die mit 4 Gängen verstellbare Geschwindigkeit des eigenen Antriebs erreicht. Bewertung: Der ADVANCE 53 SPKV HW ist ein großer Benziner mit 3 kW Leistung und einer sehr hohen Schnittleistung für große Gärten.
MTD – 18AKCAD-600 Smart 32 E
Klein und leicht, leise und elektrisch – das sind wohl die besten Attribute, wenn es um die Beschreibung des MTD 18AKCAD-600 Smart 32 E Rasenmähers geht. Der Elektrorasenmäher bringt nicht einmal 7 kg auf die Waage und ist damit ohne Probleme überall im Haus verstaut, selbst im Keller die Treppe herunter. Natürlich hat das Ganze den Nachteil, dass die Schnittleistung nicht besonders hoch ist. Wer jedoch nur über einen kleinen Garten verfügt, der kommt mit dem 18AKCAD-600 Smart 32 E auf seine Kosten. Bewertung: Bei kleinen Gärten gibt es nur selten einen Grund, einen Benziner zu nehmen – stattdessen könnte Ihre Wahl auf diesen Elektro Rasenmäher fallen.
MTD – OPTIMA 42 E
Wer einen kleinen oder mittelgroßen Garten hat, greift in der Regel zum einfach zu wartenden, leichten, leisen und manövrierfähigen Elektro Rasenmäher. Das könnte beispielsweise dieser hier sein, der OPTIMA 42 E. Er besticht durch ein geringes Gewicht von unter 16 Kilogramm und hat dennoch eine Schnittleistung, die sich sehen lassen kann. Bewertung: Ein vergleichsweise großer aber leichter und günstiger Elektro Rasenmäher von MTD.
Wissenswertes & nützliche Hinweise
Wir geben nun Auskunft zum Unternehmen MTD und beantworten oft gestellte Fragen.
Die Marke MTD
Die „Modern Tool and Die Company“ bzw. MTD hat ihren Sitz in Cleveland in den USA. Sie wurde im Jahr 1932 gegründet und ist bis heute in Besitz einer Familie. Die Marke ist nach eigenen Angaben der weltweit größte Hersteller von motorbetriebenen Gartengeräten und stellt viele unterschiedliche Werkzeugmaschinen her.
MTD wurde im Jahr 1932 von Emil Jochum, Erwin Gerhard und Theo Moll gegründet. Die drei Ingenieure sind davor in die USA ausgewandert. Im weiteren Verlauf der Geschichte baut MTD beispielsweise Gussteile für Goodyear im Rahmen der Wehrproduktion für den zweiten Weltkrieg, aber auch Fahrräder und Spielzeuge. Der erste Benzin Rasenmäher verlässt das MTD Werk im Jahr 1958.
Die nächsten Jahrzehnte sind von der Übernahme der deutschen Ventzki GmbH und von dem Unternehmen GUTBROD geprägt, womit MTD auf dem europäischen Markt Fuß gefasst hat. Das wird besonders mit der Übernahme von WOLF-Garten deutlich, eine Marke, die vielen in Deutschland sehr bekannt ist. In der jüngsten Unternehmensgeschichte markiert das Jahr 2014 mit dem Aufbau eines Vertriebszentrums in Saabrücken einen weiteren Meilenstein für einen stärkeren Markteinfluss in Europa.
Schaut man sich den Produktkatalog von MTD heute an (Link), wird deutlich, dass ein starker Fokus auf Rasenmähern liegt. Weiterhin baut MTD Vertikutierer, Rasentraktoren, Akkugeräte, Trimmer, Heckenschere, Häcksler und Schneefräsen sowie weitere Geräte für Garten und Land, betrieben sowohl mit Elektro- als auch Benzinmotor.
Infos zum Ölwechsel
Nur MTD Rasenmäher, die einen Benzinmotor haben, brauchen von Zeit zu Zeit einen Ölwechsel. Durch den Metallabrieb wird das Öl verschmutzt und verliert an Schmierfähigkeit, der Verschleiß erhöht sich und damit verringert sich wiederum die Lebensdauer des Motors. Der Ölwechsel ist beim Rasenmäher sehr schnell gemacht.
Im betriebswarmen Zustand wird das Öl über die offene Ölablassschraube abgelassen. Das neue wird eingefüllt, bis es klar herausfließt. Danach wird die Ölablassschraube geschlossen und das Öl bis auf den vorgeschriebenen Ölstand aufgefüllt. Ggf. sollte man im gleichen Zug auch den Ölfilter wechseln. Welches Öl verwendet wird, lässt sich dem Betriebshandbuch des Rasenmäher- oder alternativ des Motorherstellers entnehmen.
MTD Rasenmäher starten
Wie ein MTD Rasenmäher gestartet wird, hängt von dem Typ des Rasenmähers ab. Jeder Rasenmäher, einmal abgesehen von Rasentraktor oder Mähroboter, wird in der Regel mit einem Hebel-Sicherheitssystem gestartet. Dieses stellt sicher, dass beim Anschalten immer wenigstens eine Hand am Schalter ist – und bleibt.
Erst durch das Drücken des Sicherheitshebels kann der Benzin Rasenmäher per Knopfdruck gestartet werden. Nur bei einem Benzinrasenmäher ohne Elektrostarter müssen Sie vorher den Motor per Seilzug starten.
Wo bekommt man Ersatzteile?
Ersatzteile für MTD Rasenmäher bekommen Sie über verschiedene Ersatzteilportale, beispielsweise über dieses: Link. Es ist sehr positiv, dass MTD so einfach und so viele Ersatzteile zu seinen Motormaschinen anbietet. Vom Messer bis hin zur Schraube finden Sie hier praktisch alles, was Sie brauchen, um beispielsweise Ihren MTD Rasenmäher wieder in Stand zu setzen. Falls Sie gleich einen Austauschmotor suchen, können Sie auf Ebay nach Ersatzteilen suchen.
Bei Hornbach gebraucht kaufen?
Sie können bei Hornbach keine MTD Rasenmäher gebraucht kaufen. Hornbach verkauf lediglich neue Produkte und keine Gebrauchtware.
Weitere Meinungen und Erfahrungen zu MTD Rasenmähern
Auf Youtube veröffentlichen viele Besitzer eines MTD Rasenmäher Videos in denen Sie ihre Erfahrungen mit den Geräten schildern. Die Meinungen der Käufer sind oft sehr hilfreich und man erfährt viel über das jeweilige Gerät. Wir haben auf Youtube nach Erfahrungsberichten bestehender Käufer gesucht.
In diesem ersten Video zeigen wir Ihnen den MTD 395 SPO Benzin Rasenmäher. Dieser verfügt über einen Radantrieb und wird im Video vorgeführt. Das Video ist Teil einer Reihe im Rahmen einer technischen Wartung.
Ein weiteres Video verdeutlicht, dass MTD auch große Aufsitzrasenmäher bauen kann. Hier sehen Sie den MTD Smart RC 125 im Betrieb. Gezeigt wird nicht nur der Betrieb mit Fangsack, sondern auch mit Anhänger.
Hier finden Sie ein Video zu dem MTD Smart 46 SPOE, in welchem die Kaltstartqualitäten gezeigt werden.
MTD Rasenmäher: Die Zusammenfassung
Empfehlenswerte Beiträge
- AL-KO Rasenmäher
- Aldi Rasenmäher Test
- Bosch Rotak 37 LI Test
- Bosch Rotak 40 Test & Kurz-Check
- Bosch Rotak 43 LI Test & Kurz-Check
- Dolmar Rasenmäher Test
- Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36 Li
- Einhell Rasenmäher Test
- Fuxtec Rasenmäher Test
- Güde Akku-Rasenmäher 405/40-2.6 Test
- Honda Rasenmäher Test
- Husqvarna Rasenmäher Test
- Lidl Rasenmäher Test
- Makita Rasenmäher Test
- Ryobi Akku Rasenmäher Test
- Scheppach Rasenmäher Test
- Stiga Rasenmäher Test
- Wolf Rasenmäher Test
- Brast Rasenmäher Test
- Grizzly Rasenmäher Test
- Güde Big Wheeler 510 4in1 Test
- Hecht Rasenmäher Test
- McCulloch Rasenmäher Test
- Sabo Rasenmäher Test
- Toro Rasenmäher Test
- Viking Rasenmäher Test
- Bosch INDEGO 350 Test
- Bosch INDEGO 400 Test
- Gardena R40li Test
- Gardena r70li Test
- Gardena Sileno Test
- Husqvarna Automower 310 Test
- Worx Landroid S500i Test
- Worx Landroid Test
- Worx Landroid wr106si Test
Spezielle Arten von Mähmaschinen:
- Hochgrasmäher Test, Vergleich & wichtige Infos
- Balkenmäher Test, Vergleich & wichtige Infos
- Spindelmäher Test, Vergleich & alle Infos
- Rasentraktor Test, Vergleich & alle Infos
- Rasentrimmer Test, Empfehlungen, Vergleich & alle Infos
- Säulenzypresse Alternativen - 29. Juni 2022
- Gardena Bodenfeuchtesensor Alternativen - 29. Juni 2022
- 3 Rasenrakel Alternativen - 29. Juni 2022