Sie suchen nach einem Sabo Rasenmäher Test? In unserer Liste zeigen wir welches Verbrauchermagazin bereits Rasenmäher von Sabo getestet hat. Die Marke Sabo ist heute vor allem durch Rasenmäher und andere Gartengeräte bekannt. Einst begann das Unternehmen aber als Mineralölprodukthändler. Wir zeigen im Rahmen unseres Rasenmäher Vergleichs aktuelle Produkte und gehen am Ende auch auf die Geschichte des Unternehmens ein.
Inhaltsverzeichnis
Sabo Rasenmäher Test

Viele Verbrauchermagazine haben einen Sabo Rasenmäher Test durchgeführt!
In der nachfolgenden Liste sind die bekanntesten Verbrauchermagazine aufgeführt. Auf den Internet-Portalen kann man die Testberichte der jeweiligen Magazine kaufen und teilweise auch kostenlos ansehen. Ob ein Sabo Rasenmäher Test existiert sehen Sie hier:
- Stiftung Warentest: Ja (Link)
- Haus-Garten-Test: Ja (Link)
- Saldo Magazin: Ja (Link)
- ETM Testmagazin: Nein
- Konsument Magazin: Ja (Link)
- Kassensturz Magazin: Nein
- KTIPP Magazin: Ja (Link)
Einen Sabo Rasenmäher Test konnten wir von fast jedem Herausgeber finden. Die Sabo Rasenmäher waren Teil großer Rasenmäher Testberichte sind, wie wir sie zum Beispiel bei der Stiftung Warentest oder bei Saldo / Ktipp sowie bei Konsument.at gefunden haben.
Bei allen Tests handelt es sich um unterschiedliche Geräte. Bei dem Sabo Rasenmäher Test der Stiftung Warentest zum Beispiel wurde der Sabo 40-Accu genauer unter die Lupe genommen, ein Akkurasenmäher. Auch die Portale Ktipp und Saldo (beides praktisch inhaltsgleich, da Schwesternportale) wenden sich im Kontext eines Sabo Rasenmäher Test den allgemeinen handelsüblichen manuellen Rasenmähern zu. Moderne Mähroboter aber baut Sabo ebenfalls. Diese finden in dem Sabo Rasenmäher Test von Konsument.at. Beachten Sie jedoch, dass hier neben einigen anderen Mährobotern der Sabo Mowit 500F betrachtet wird.
Alle Tests sind vergleichsweise modern und nicht älter als 5 Jahre, wobei die Test von Ktipp bzw. Saldo im Prinzip nur Verweise auf einen Sabo Rasenmäher Test einer anderen Zeitschrift sind.
Kurz-Check: 6 Sabo Rasenmäher im Vergleich?
Es folgt unser Kurz-Check in dem wir verschiedene Honda Rasenmäher vergleichen. Der Vergleich beruht auf den technischen Eigenschaften, Funktionen und Kundebewertungen in Online-Shops. Einen eigenen Test haben wir nicht durchgeführt.
Wir haben 6 Rasenmäher von Sabo genauer betrachtet und geben zu Daten wie der Produktbezeichnung auch Infos über die Leistung, das Gewicht, die Einstellungen und viele weitere technische Daten an. Die Schnittbreite und die Schnitthöhe wären Beispiele für letzteres. Beginnen wir mit unserem Kauftipp!
Keuftipp: Sabo – 43-A Economy SM
Produktbezeichnung: Benzin-Rasenmäher
Gewicht: 36 kg
Leistung/Motor: 2.4/3.3 kW/PS, Motortyp: Briggs&Stratton 4-Takt
Schallpegel: 96 dB(A)
Schnittbreite: 43 cm
Schnitthöhe: Zentral 8-fach (2,5-8,0 cm)
Grasfangsack: 65 Liter
Max. Schnittleistung (Fläche): bis 1000 m²
Unser Kauftipp ist der Sabo 43-A Economy SM. Der Benzin Rasenmäher ist für große Gärten ideal geeignet. Das gilt nicht nur prinzipbedingt (Kein Kabel), sondern auch auf Grund der technischen Besonderheiten. Hier ist insbesondere die hochwertige Ausführung mit Kugellagern und eigenem Antrieb zu nennen, der bis 3,6 km/h läuft. Damit erspart man sich das Schieben des 36 kg schweren Geräts (Leergewicht!). Auch das Gehäuse, es ist aus Alu, unterstreicht diese hohe Wertigkeit. Bewertung: Sehr hohe Wertigkeit und geeignet für große Gärten – wem Langlebigkeit und Flexibilität wichtig sind, der ist hiermit gut beraten.
Preistipp: Sabo – 36-EL
Keine Produkte gefunden.
Der Sabo 36-EL ist wiederum unser Preistipp im Sabo Rasenmäher Vergleich. Das liegt selbstverständlich an dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Innerhalb der Sabo Produkte hat man hier einen hochwertigen Elektro-Rasenmäher, der trotz geringer Größe beispielsweise mit einem Alu-Gehäuse ausgestattet wurde. Alleine das spricht schon für die hohe Wertigkeit. Bewertung: Für kleine bis mittlere Gärten perfekt: Hochwertig, elektrisch, leise und leistungsstark.
Sabo – 40-EL Spirit SM
Produktbezeichnung: Elektro-Rasenmäher
Gewicht: 22 kg
Leistung/Motor: 1,3 kW
Schallpegel: 96 dB(A)
Schnittbreite: 40 cm
Schnitthöhe: Zentral 6-fach (2,4-7,5 cm)
Grasfangsack: 44 Liter
Max. Schnittleistung (Fläche): bis 600 m²
Wem unser Preistipp etwas zu klein war, der kann statt des 36-EL auch den 40-EL Spirit SM nehmen. Dieser Elektro-Rasenmäher hat eine etwas größere Schnittbreite und einen marginal größeren Fangsack, was die Schnittleistung etwas erhöht. Dafür ist er jedoch auch ein wenig lauter. Bewertung: Etwas mehr Leistung unter den Elektro-Mähern von Sabo bietet dieser 40-EL Spirit SM, sollte der Preistipp (36-EL) knapp unter dem gewünschten Leistungsstrich liegen.
Sabo – 47-Vario E
Produktbezeichnung: Benzin-Rasenmäher
Gewicht: 42 kg
Leistung/Motor: 4-Takt OHC, 2,8 kW, 2.800 U/min
Schallpegel: 96 dB(A)
Schnittbreite: 47 cm
Schnitthöhe: Zentral 8-fach (2,5-8,0 cm)
Grasfangsack: 65 Liter
Max. Schnittleistung (Fläche): bis 1500 m²
Wenn es noch etwas mehr Luxus als bei unserem Kauftipp, dem 43-Economy, sein soll, dann empfehlen wir Ihnen den 47-Vario E Benzin Rasenmäher von Sabo. Dieses Modell ist sozusagen das Luxusmodell für große Grundstücke: Es ist in Sachen Qualität auf der Höhe der anderen, bringt aber beispielsweise einen größeren Motor und einen variablen Antrieb mit, der zwischen 2,7 und 4,3 km/h einstellbar ist. In der maximalen Einstellung ist man mit dem 42 kg Mäher also fast in normaler Laufgeschwindigkeit unterwegs – und das bei 47 cm Schnittbreite! Bewertung: Große Flächen schnell und bequem mähen, das ist die Stärke des 47-Vario E.
Sabo – 47-Economy
Produktbezeichnung: Benzin-Rasenmäher
Gewicht: 33 kg
Leistung/Motor: 4-Takt OHC 2,6 kW 2.800 U/min
Schallpegel: 96 dB(A)
Schnittbreite: 47 cm
Schnitthöhe: Zentral 8-fach (2,5-8,0 cm)
Grasfangsack: 65 Liter
Max. Schnittleistung (Fläche): bis 1200 m²
Unser Kauftipp war Ihnen zu klein? Das Modell 47-Economy von Sabo ist eine Nummer größer. Genau genommen ist hier fast alles gleich, was die technischen Daten angeht, allerdings ist der Rasenmäher mit einer Schnittbreite von 47 statt 43 cm ausgestattet. Das macht das Mähen schneller, weshalb Sie hiermit empfohlenerweise 1200 statt „nur“ 1000 m² Schnittleistung haben. Bewertung: Noch einen Ticken mehr Schnittbreite zu unserem Kauftipp, dem 43 Economy, gefällig? Dann ist der 47-Economy die Antwort.
Sabo – 43-Compact SM
Produktbezeichnung: Benzin-Rasenmäher
Gewicht: 30 kg
Leistung/Motor: 4-Takt / 2,6 kW / 2.800 rpm
Schallpegel: 96 dB(A)
Schnittbreite: 43 cm
Schnitthöhe: Zentral 7-fach (2,2-8,0 cm)
Grasfangsack: 55 Liter
Max. Schnittleistung (Fläche): bis 800 m²
Auch etwas weniger Größe zu unserem Kauftipp, dem 43 Economy, ist möglich. Dieses Modell von Sabo, das 43-Compact SM, hat zwar dieselbe Schnittbreite. Allerdings hat es einen kleineren Fangsack und eine nicht so fein auflösende Schnitteinstellung. Entsprechend ist es für etwas kleinere Gärten bis zu 800 m² geeignet. Bewertung: Wenn Ihnen der Kauftipp etwas zu viel war, ist der 43-Compact SM vielleicht genau das Richtige für Sie!
Wissenswertes & nützliche Hinweise
Wir geben nun Auskunft zum Unternehmen Sabo und beantworten oft gestellte Fragen.
Die Marke Sabo
Die SABO-Maschinenfabrik GmbH in Gummersbach wurde 1932 gegründet, damals noch als Handel mit Mineralölprodukten. In den Jahren nach der Gründung wurden immer neue Geschäftszweige erschlossen. Heute, gut 86 Jahrre später, ist Sabo vor allem durch die Entwicklung und den Bau hochwertiger Gartengeräte wie Rasenmäher bekannt. Das bekann kurz nach dem Krieg in den Boomjahren der 60er.
Die Menschen konnten sich Gartengeräte für privat leisten und brauchen es, um die Gärten und Grundstücke wieder herzurichten. Vor diesem Hintergrund wurde seitens Sabo beispielsweise eine elektrische Heckenschere auf den Markt gebracht. 1954 dann folgt der erste motorbetriebene Rasenmäher für Kommunen, 1958 wiederum der für Privatleute.
Benzin Rasenmäher sind heute nicht mehr modern, aber immer noch notwendig, wenn Schnelligkeit und insbesondere Flexibilität gefragt ist. Deshalb entwickelt Sabo nach wie vor Benzin-Rasenmäher, die unter Kennern vor allem auf Grund der hohen Wertigkeit beliebt sind. Das fängt beim Aluminiumgehäuse an und hört beim einzelnen Kugellager für die Achsen auf.
Selbst die Qualitätskonkurrenz setzt mitunter auf Kunststoff, günstige Anbieter wiederum verzichten sogar auf Kugellager. Dass die Zukunft in der Digitalisierung und Autonomie steckt, hat auch Sabo erkannt und Akku Rasenmäher entwickelt, die herausragenderweise ebenfalls über die metallene Karrosserie verfügen. Um ganz vorne mit dabei zu sein, bietet Sabo auch einen Mähroboter an.
Wo gebraucht kaufen?
Rasenmäher finden Sie gebraucht am Besten über einschlägige Portale wie Ebay oder über Kleinanzeigenportale wie Quoka. Auch die lokalen Zeitungsanzeigen sind nach wie vor eine gute Anlaufstelle. Achten Sie beim Gebrauchtkauf eines Rasenmähers allerdings darauf, dass Sie das doch recht komplexe Gerät vorher begutachten und testen können! Aller Wertigkeit zum Trotz kann eine falsche Behandlung oder zu wenig Pflege viel kaputt machen.
Bedienungsanleitung online verfügbar?
Natürlich sind die Bedienungsanleitungen sämtlicher Rasenmäher von Sabo auch online abrufbar. Greifen Sie dazu auf den folgenden Link zu und klicken Sie auf der Seite auf das entsprechende Modell, für das Sie die Sabo Rasenmäher Bedienungsanleitung suchen: Link
Woher Sabo Rasenmäher Ersatzteile bekommen?
Ersatzteile für Sabo Rasenmäher bekommen Sie entweder direkt bei einem Fachhändler für Rasenmäher Ersatzteile, im Idealfall ein Sabo Vertragspartner. Oder aber Sie nutzen die Vielfalt, die sich im Internet ergibt. Oft finden Sie Ersatzteile hier nicht nur günstiger, sondern auch einfacher.
Welches Öl für Benzin Rasenmäher?
Auf der Suche nach Öl für Ihren Sabo Rasenmäher suchen Sie am Besten nach einem Mehrbereichsöl für Rasenmäher, wobei Sie insbesondere auf die Eignung für Motoren achten müssen: Es gibt Viertakt- und Zweitakt-Öl. Die Sabo Benzin Rasenmäher, die hier vorgestellt wurden, brauchen das Viertakt-Öl. Ein 10W30 ist ein gutes Beispiel.
Weitere Meinungen und Erfahrungen zu Sabo Rasenmähern
Auf Youtube veröffentlichen viele Besitzer eines Sabo Rasenmäher Videos in denen Sie ihre Erfahrungen mit den Geräten schildern. Die Meinungen der Käufer sind oft sehr hilfreich und man erfährt viel über das jeweilige Gerät. Wir haben auf Youtube nach Erfahrungsberichten bestehender Käufer gesucht.
Dieses Video zeigt den Sabo 43-Vario E im Einsatz bzw. in einem Videotest. Vor allem der Komfort des Mähers durch die variable Geschwindigkeit des Antriebs wird deutlich:
Dieses Video zeigt den Sabo Turbostar 43-4 mit einem Briggs & Stratton Quantum XM 35 Motor. Motoren desselben Herstellers werden auch heute noch bei Sabo verwendet. Es wird ein Ölwechsel des Motors gezeigt – sehr gut für alle, die das einmal selbst machen müssen.
Ein weiteres kleines Video haben wir für Sie noch: Es zeigt, wie sich ein Sabo Rasenmäher mit sehr hohem Gras schlägt. Der Mäher hat mit dem hohen Gras keine Probleme, wie eindrucksvoll bewiesen wird.
Sabo Rasenmäher: Die Zusammenfassung
Empfehlenswerte Beiträge
- AL-KO Rasenmäher
- Aldi Rasenmäher Test
- Bosch Rotak 37 LI Test
- Bosch Rotak 40 Test & Kurz-Check
- Bosch Rotak 43 LI Test & Kurz-Check
- Dolmar Rasenmäher Test
- Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36 Li
- Einhell Rasenmäher Test
- Fuxtec Rasenmäher Test
- Güde Akku-Rasenmäher 405/40-2.6 Test
- Honda Rasenmäher Test
- Husqvarna Rasenmäher Test
- Lidl Rasenmäher Test
- Makita Rasenmäher Test
- Ryobi Akku Rasenmäher Test
- Scheppach Rasenmäher Test
- Stiga Rasenmäher Test
- Wolf Rasenmäher Test
- Brast Rasenmäher Test
- Grizzly Rasenmäher Test
- Güde Big Wheeler 510 4in1 Test
- Hecht Rasenmäher Test
- McCulloch Rasenmäher Test
- MTD Rasenmäher Test
- Toro Rasenmäher Test
- Viking Rasenmäher Test
- Bosch INDEGO 350 Test
- Bosch INDEGO 400 Test
- Gardena R40li Test
- Gardena r70li Test
- Gardena Sileno Test
- Husqvarna Automower 310 Test
- Worx Landroid S500i Test
- Worx Landroid Test
- Worx Landroid wr106si Test
Spezielle Arten von Mähmaschinen:
- Hochgrasmäher Test, Vergleich & wichtige Infos
- Balkenmäher Test, Vergleich & wichtige Infos
- Spindelmäher Test, Vergleich & alle Infos
- Rasentraktor Test, Vergleich & alle Infos
- Rasentrimmer Test, Empfehlungen, Vergleich & alle Infos
- Gartenmöbel auf Raten & mit Finanzierung kaufen - 21. Mai 2023
- Rasentraktor auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023
- Gartenhaus auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023