Wir haben recherchiert, ob es schon einen Schneeschaufel Test von anerkannten Prüfstellen und Verbraucher-Zeitschriften gibt. Außerdem erhalten Sie einige Empfehlungen in unserem Schneeschaufel Vergleich sowie viele nützliche Infos in unserem Ratgeber. Die Schneeschaufel ist des Wintergeplagten bester Freund. Sie räumt effizient Einfahrten und Gehwege frei. Oft werden die Geräte auch als Schneeschieber, Schneeräumer oder Schneeschippe bezeichnet.

Schneeschaufel kaufen: Darauf sollte man achten
  • Eine gute Schneeschaufel hat eine sehr robuste Verbindung zwischen Schaufel und Stiel – je mehr Schrauben/Nieten, desto besser
  • Achten Sie auf die Breite der Schneeschaufel – zu breit und sie ist zu groß für schmale Wege, zu schmal und große Flächen dauern länger
  • Gute Schneeschaufeln haben eine Verschleißkante aus Metall, die auswechselbar ist
  • Kunststoffschaufeln können jenen aus Metall ebenbürtig oder sogar besser sein, meist sind sie z.B. leichter
  • Ein ausreichend langer und stabiler Griff muss vorhanden sein, idealerweise aus Holz!
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Schneeschaufel bei Amazon ansehen:


Inhaltsverzeichnis

Die besten Schneeschaufeln: Unsere Bestenliste mit Empfehlungen

Unser Schneeschaufel Vergleich zeigt die wichtigsten Kriterien von 6 verschiedenen Schneeschiebern. Die Infos und technischen Daten stammen aus den Herstellerinformationen. Ebenfalls wurden die Käuferbewertungen auf Amazon und anderen Shops berücksichtigt. Auf Basis dieser Informationen haben wir unsere Bestenliste für Sie zusammengestellt. Ein Praxistest wurde nicht durchgeführt. Achten Sie darauf eine möglichst breite Schneeschaufel zu wählen, wenn sie große Flächen vom Schnee befreien müssen.

KAUFTIPP
Freund Victoria Aluminium Schneeschieber (Schneeschaufel Blattmaße 50x35 cm, Alu-Stiel mit D-Griff, Kunststoffblatt mit erhöhtem Seitenrand, Stiellänge 125 cm) 97060
PREISTIPP
Gardena combisystem-Schneeschieber ES 50: Schneeschaufel mit langlebiger Edelstahl-Kante, leichtes Kunststoffblatt, bis -40°C kälteschlagfest, Arbeitsbreite 50 cm (3243-20)
Fiskars Schneeräumer für kleine und große Schneemengen, Blattbreite: 52 cm, Kunststoff-Blatt/Aluminium-Stiel, Schwarz/Orange, SnowXpert, 1003469
WOLF-Garten multi-star® Kunststoff-Schneeschaufel SN-M 42 / Aluminium-Stiel mit D-Griff ZM-AD 120; 1164080
Fiskars Schneeräumer für kleine und große Schneemengen, Blattbreite: 44 cm, Kunststoff/Aluminium, Schwarz/Silber, 1001636
FUXTEC Schneeschaufel auf Rädern FX-SS740, höhenverstellbar - Komfortables Schneeräumen, rückenschonender Schneeschieber, Schneeschild 75 cm Arbeitsbreite-Höhe 42 cm, platzsparend da zusammenklappbar
Marke
Freund Victoria
Gardena
Fiskars
Wolf-Garten
Fiskars
Fuxtec
Produkt
Alu-Schneeschieber
combisystem-Schneeschieber ES 50 (ohne Stiel)
Schneeräumer
multi-star Kunststoff-Schneeschaufel
Alu-Schneeräumer
fx-ss-740 Schneeschieber
Schneeschaufel Test
Schneeschaufel Empfehlung
Länge
160 cm
20 cm (ohne Stiel)
156 cm
145 cm
154 cm
150 cm
Stiel
Aluminium
Kein Stiel (Muss extra bestellt werden)
Aluminium
Aluminium
Aluminium mit Kunststoffüberzug
Handgriff 5-fach verstellbar
Wanne
Aluminium
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Aluminium
feuerverzinkter Stahl
Schaufelbreite
50 cm
50 cm
52 cm
42 cm
44 cm
75 cm
Ausstattung
Profi-Modell, fertig montiert, D-Griff, Flüsterkante
abriebfeste Edelstahlkante, resistent gegen Streusalz und bis -40°C kälteschlagfest
ergonomischer D-Griff, verstärktes Blatt, Aluminiumkante mit integriertem Stahlkern
Aluminium-Profilkante, D-Griff
ergonomischer D-Griff, Aluminium-Kante, Finnisches Design
Luftreifen, zusammenklappbar, Kunststofflippe
Gewicht
2,0 kg
998 g (ohne Stiel)
1,6 kg
1,5 kg
1,6 kg
11,8 kg
Preis
39,00 EUR
23,94 EUR
Preis nicht verfügbar
39,95 EUR
52,90 EUR
89,00 EUR
KAUFTIPP
Freund Victoria Aluminium Schneeschieber (Schneeschaufel Blattmaße 50x35 cm, Alu-Stiel mit D-Griff, Kunststoffblatt mit erhöhtem Seitenrand, Stiellänge 125 cm) 97060
Marke
Freund Victoria
Produkt
Alu-Schneeschieber
Schneeschaufel Test
Länge
160 cm
Stiel
Aluminium
Wanne
Aluminium
Schaufelbreite
50 cm
Ausstattung
Profi-Modell, fertig montiert, D-Griff, Flüsterkante
Gewicht
2,0 kg
Preis
39,00 EUR
PREISTIPP
Gardena combisystem-Schneeschieber ES 50: Schneeschaufel mit langlebiger Edelstahl-Kante, leichtes Kunststoffblatt, bis -40°C kälteschlagfest, Arbeitsbreite 50 cm (3243-20)
Marke
Gardena
Produkt
combisystem-Schneeschieber ES 50 (ohne Stiel)
Schneeschaufel Empfehlung
Länge
20 cm (ohne Stiel)
Stiel
Kein Stiel (Muss extra bestellt werden)
Wanne
Kunststoff
Schaufelbreite
50 cm
Ausstattung
abriebfeste Edelstahlkante, resistent gegen Streusalz und bis -40°C kälteschlagfest
Gewicht
998 g (ohne Stiel)
Preis
23,94 EUR
Fiskars Schneeräumer für kleine und große Schneemengen, Blattbreite: 52 cm, Kunststoff-Blatt/Aluminium-Stiel, Schwarz/Orange, SnowXpert, 1003469
Marke
Fiskars
Produkt
Schneeräumer
Länge
156 cm
Stiel
Aluminium
Wanne
Kunststoff
Schaufelbreite
52 cm
Ausstattung
ergonomischer D-Griff, verstärktes Blatt, Aluminiumkante mit integriertem Stahlkern
Gewicht
1,6 kg
Preis
Preis nicht verfügbar
WOLF-Garten multi-star® Kunststoff-Schneeschaufel SN-M 42 / Aluminium-Stiel mit D-Griff ZM-AD 120; 1164080
Marke
Wolf-Garten
Produkt
multi-star Kunststoff-Schneeschaufel
Länge
145 cm
Stiel
Aluminium
Wanne
Kunststoff
Schaufelbreite
42 cm
Ausstattung
Aluminium-Profilkante, D-Griff
Gewicht
1,5 kg
Preis
39,95 EUR
Fiskars Schneeräumer für kleine und große Schneemengen, Blattbreite: 44 cm, Kunststoff/Aluminium, Schwarz/Silber, 1001636
Marke
Fiskars
Produkt
Alu-Schneeräumer
Länge
154 cm
Stiel
Aluminium mit Kunststoffüberzug
Wanne
Aluminium
Schaufelbreite
44 cm
Ausstattung
ergonomischer D-Griff, Aluminium-Kante, Finnisches Design
Gewicht
1,6 kg
Preis
52,90 EUR
FUXTEC Schneeschaufel auf Rädern FX-SS740, höhenverstellbar - Komfortables Schneeräumen, rückenschonender Schneeschieber, Schneeschild 75 cm Arbeitsbreite-Höhe 42 cm, platzsparend da zusammenklappbar
Marke
Fuxtec
Produkt
fx-ss-740 Schneeschieber
Länge
150 cm
Stiel
Handgriff 5-fach verstellbar
Wanne
feuerverzinkter Stahl
Schaufelbreite
75 cm
Ausstattung
Luftreifen, zusammenklappbar, Kunststofflippe
Gewicht
11,8 kg
Preis
89,00 EUR

Infos zur Bestenliste

Unser Bestreben ist es, stets die besten Schneeschieber zu empfehlen. Doch der Markt ändert sich und selbst so ein simples Produkt wie der Schneeräumer, kann sich verbessern. Manche Modelle werden nicht mehr produziert und durch Nachfolger ersetzt. Deshalb erneuern wir unsere Bestenliste an Schneeschaufeln von Zeit zu Zeit. Mit dem Ziel, Ihnen eine aktuelle Bestenliste zu bieten.

Bestenliste Schneeraumer Testsieger


Schneeschaufel Test: Das Ergebnis unserer Recherche

Konnten wir offizielle Testberichte zu Schneeschaufeln finden, lassen sich diese hier anklicken und nachlesen. Unsere Tabelle enthält ausschließlich deutschsprachige Verbraucher-Magazine.

Zeitschrift Testbericht erschienen? Jahr Link Testergebnisse kostenlos
Stiftung Warentest Nein, leider kein Schneeschaufel Test zu finden.
Schweizer Fernsehen Nein, ein Schneeschaufel Test steht hier noch aus.
Ökotest Nein, ein Schneeschaufel Test fehlt noch.
Konsument.at Nein, es besteht kein Schneeschaufel Test. Nur ein Bericht zu Lawinen-Schneeschaufeln.
Ktipp.ch Ja, bei Ktipp wurde ein Schneeschaufel Test veröffentlicht. 2016 Link Nein
ETM Testmagazin Ja, wir konnten einen Schneeschaufel Test finden. 2010 Link Ja

Wir wurden auf 2 Portalen fündig. Die Testsieger und Ergebnisse von ETM lasen sich kostenfrei einsehen. Bei Ktipp muss man bezahlen um den Beitrag freizuschalten. Wir werden natürlich immer wieder checken ob es zwischenzeitlich neue Testberichte gibt und unsere Tabelle aktualisieren.

Schneeschaufel Test und Testsieger

Wir haben bei den großen Herausgebern nach einem Schneeschaufel Test gesucht!


Mehr Infos zu den Testberichten

Was ist bei einem Schneeschaufel Test zu beachten?

Wenn eine Verbraucher-Zeitschrift einen Schneeschaufel Test durchführt werden in der Regel mehrere Modelle gekauft. Diese gilt es dann nach folgenden Gesichtspunkten zu prüfen:

AusstattungPraxistestPreis-Leistung

Besteht der Stiel aus Aluminium, Kunststoff oder Holz? Ein D-Griff wird höher bewertet als der blanke Stiel, weil dieser die Handhabung erschwert. Wie breit ist die Wanne und besitzt sie eine verstärkte Kante? Lässt sich der Stiel in der Länge verstellen? Womöglich besitzt die Schneeschaufel Räder oder gar einen Motor. Ausstattung und Verarbeitung werden mit einer Punktzahl bewertet.

beste Schneeschaufel Test

Holz, Metall oder Kunststoff?

Hier muss jede Schaufel zeigen was sie kann. Es gilt mehrere Testbedingungen vorzubereiten, unter denen alle Modelle ihre Qualitäten beweisen müssen. Bspw. bei extrem niedrigen Temperaturen oder extrem vereistem Schnee. Handhabung und Ergonomie führen zu einer weiteren Benotung.

Am Ende müssen die Ergebnisse noch ins Verhältnis zum Preis gesetzt werden. Daraufhin können die Verbraucherschützer einen Schneeschaufel Testsieger ernennen.


Häufig gestellte Fragen zur Schneeschaufel:

Wir werden nun die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Schneeschippen erörtern und auch auf andere passende Themen eingehen. Vielleicht haben Sie sich schon einen Schneeschaufel Test durchlesen und unsere Produktempfehlungen ausgiebig angesehen und es sind dabei ein paar Fragen aufgekommen. Wir versuchen in diesem Teil des Beitrags alle Fragen zu klären.

beste Schneeschaufel Test Sieger

Schneewanne, Schneeschaufel, Schneeschieber und Schneeräumer das Selbe?

Schneewanne

Wird oft als Schneewanne bezeichnet

Hersteller verwenden diese Bezeichnungen meist als Synonyme. Im Internet sehen Sie deshalb meist alle Begriffe in derselben Produktbeschreibung auftauchen. Vereinzelt gibt es aber schon Unterschiede. Die Schneewanne (Stahlwanne) bezeichnet bspw. ein flaches und sehr breites Modell mit Bügelrahmen, welches besonders viel Schnee aufnehmen kann.

Schneeschaufel, Schneeschippe und Schneeschieber bezeichnen das Selbe. Wohingegen ein Schneeräumer auch motorisiert sein kann. Er soll den Schnee lediglich zur Seite räumen, ihn jedoch nicht aufnehmen. Die Definition ist nirgends festgelegt und so entscheiden die Hersteller selbst wie sie ihre Geräte bezeichnen.

Technischer Aufbau & Funktion

Ein Schneeschieber besteht in der Regel aus folgenden Einzelteilen: Griff, Stiel und Schneewanne.

Fiskars Schneeräumer

Schneeschaufel mit D-Griff

Griff: Um fest in der Hand zu liegen, befestigen Hersteller bei vielen Modellen einen sogenannten D-Griff. Hier können Sie mit der gesamten Hand hineingreifen und das Endstück umfassen. Eine Konstruktion, welche das Schieben, sowie Kippen der Schaufel erleichtert.

Stiel: Aus Holz, Kunststoff oder Aluminium gefertigt. Er muss in der Länge zum Anwender passen, damit dieser komfortabel und effizient die Arbeit verrichten kann. Manche Modelle erlauben deshalb die Höhenverstellung.

Schneeschild: Auch als Schneeschaufel, Schneeschieber, Schneewanne und Schneeräumer bezeichnet. Wenn Sie Druck auf Griff und Stiel ausüben, setzt er die Schneewanne in Bewegung. Diese sammelt den Schnee bis zur maximalen Kapazität ein. Dann fällt er zu Seite oder Sie heben ihn an, um die weiße Pracht aufzuschütten.

Schneeräum-Pflicht in Deutschland?

Bundesländer und Kommunen stellen jeweils eigene Regeln für die Schneeräum-Pflicht auf. Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass die Gehwege vor der eigenen Haustür werktags (einschließlich dem Samstag) bis 7:00 geräumt sein müssen. An Sonn- und Feiertagen verschiebt sich das Zeitfenster auf 9:00. Eigentümer bzw. Mieter müssen bis 20:00 eventuell erneut schieben, wenn es die Wetterlage fordert. Bzgl. der konkreten Schneeräum-Pflicht in Ihrer Region, sollten Sie das zuständige Ordnungsamt befragen.

Spezielle Varianten

Für die klassische Schneeschaufel gibt es einige Erweiterungen für spezielle Anwendungsgebiete:

mit Räder/Rollenmit Motormit Teleskopstielmit Bürsten

Um nicht das Eigengewicht des Schneeschiebers durchweg halten zu müssen, werden Räder unter der Wanne platziert. Was Ihnen auch den Vortrieb bei größeren Schneemengen erleichtert. Jedoch können Sie damit nur Bahnen räumen. Ein Anheben der Schneeschaufel mit Rädern ist zu schwer.

Schneeschieber mit Räder Rollen

Für Große Flächen eignen sich Schneeschieber mit Rollen

Diese Variante sieht zwar noch so aus wie eine Schneeschippe, erinnert aber mehr an die Schneefräse. Sie starten den Motor und schieben das Gerät vor sich her. Der Schnee wird aufgenommen und über ein Schwungrad nach vorn bzw. zur Seite ausgeworfen. Hat man einen Rasentraktor Zuhause, kann man dafür auch ein passendes Schneeschild kaufen.

Immer dann praktisch, wenn mehr als eine Person die Schneeschaufel verwendet. Durch die Anpassung mittels Teleskopstiels, können Sie die Ergonomie sowie Effizienz perfekt abstimmen. Andernfalls ermüden Ihre Muskeln schneller als nötig.

Ebenfalls eine motorisierte Lösung. Meistens mit einer Schneewanne kombiniert, welche den Großteil zur Seite schiebt. Die Bürsten befreien anschließend den Untergrund vom festgetretenen Schnee. Dies funktioniert nur auf massiven Untergründen. Über Kies sollten Sie damit nicht fahren.

Stahlkante oder Gummilippe?

Schneeschaufel mit metalllippe

Metalllippe an Kunststoff-Schneeschaufel

Mittlerweile gibt es fast nur noch Schneeschieber mit Gummilippe zu kaufen. Sie bietet den optimalen Kompromiss zwischen Stabilität und Flexibilität. Eine Stahlkante dringt womöglich zu tief ein und holt die Erde bzw. den Kies nach oben.

Sie nutzt sich auch schneller ab, wenn sie vorwiegend auf Asphalt und Pflastersteinen eingesetzt wird. Weshalb selbst Schneeschaufeln aus Metall heutzutage fast immer mit einer Gummilippe ausgestattet sind.

Jedoch: Wenn Sie nach dem Räumen noch gezielt das Eis darunter entfernen wollen, geht nichts über eine scharfe Stahlkante. Hierfür könnten Sie aber ebenso einen Eisstecher nutzen.

Welches Material für die Schaufel?

Sie müssen bei der Material-Wahl vor allem die Nachteile im Hinterkopf behalten:

HolzAluminiumKunststoff

Das Naturprodukt kommt heutzutage selten zum Einsatz. Dabei bietet es eine gewisse Robustheit und verträgt auch so manche Delle im Gehweg. Holz kann weder rosten, noch spröde werden. Sie sollten so eine Schneeschaufel jedoch ausreichend trocknen lassen. Bleibt sie durchgehend im nass-kalten Wetter stehen, saugt sich das Material mit Feuchtigkeit voll und platzt auf.

Holz oder Metall schneeschaufel

Holz oder Metall Schneeschild?

Neben Aluminium kommt teilweise auch Stahl zum Einsatz. Hier findet ein guter Kompromiss zwischen Stabilität und Tragfähigkeit statt. Aluminium und Stahl neigen jedoch zum Rosten. Sie sollten kein Salz darauf haften lassen, da es mit der Feuchtigkeit zu Korrosion führt. Aluminium bietet Ihnen ein sehr geringes Gewicht und erweist sich bei Eisdecken als besonders effizient. Sollten Sie jedoch übermäßig viel Kraft aufwenden, kann sich die Schaufel bzw. der Stiel verbiegen.

Billiger Kunststoff kann bei sehr niedrigen Temperaturen spröde werden und alsbald abbrechen. Auch passiert es hin und wieder, dass verarbeitete Weichmacher austreten und die Stabilität von Schaufel und/oder Stiel gefährden. Kunststoff lässt sich dagegen sehr preiswert verarbeiten. So entstehen günstige Schneeschieber für den täglichen Gebrauch.

Was benutzen Profis für große Flächen?

Wenn es große Schneemengen zu räumen gilt, braucht es mehr als eine handbetriebene Schaufel:

Frontlader mit SchneeschaufelRadlader mit SchneeschaufelTraktor mit SchneeschaufelStapler mit SchneeschaufelSchneefräse

Er trägt die Schaufel vor sich her und ist normaler Weise zum Bewegen von Erde, Kies o.Ä. gedacht. Im Winter funktioniert man ihn zum Schnee schieben um. Dafür kann teilweise die schon verbaute Schaufel benutzt werden.

Im Winter bewegen sie Kies und Erde nur selten. Dafür kann der Radlader mit einer Schneeschaufel ausgestattet werden. Diese bietet ein größeres Volumen und kann die Massen sowohl schieben, als auch aufnehmen. Solche Lösungen kommen auf Bauhöfen, Holzbetrieben und ähnlichen Anlagen zum Einsatz.

Zum einen sind damit Rasenmähertraktoren gemeint, zum anderen große Traktoren der Landwirtschaft. Für beide Varianten existieren speziell angepasste Schneeschaufeln, welche mit wenigen Handgriffen montiert sind. Ideal für bewohnte Siedlungen, um den Nachbarn zu helfen. Große Traktoren räumen parallel dazu die wichtigsten Straßen des Dorfes, um den Winterdienst zu unterstützen.

Um auf dem Betriebsgelände kein zusätzliches Fahrzeug anschaffen zu müssen, lassen sich Gabelstapler mit Schneeschaufeln nachrüsten. Solche Aufsätze werden auf die Gabeln gesteckt, um mittels Motorkraft den Schnee seitlich wegschieben zu können.

Von einem Benzinmotor angetrieben, frisst sich die Schneefräse ihren Weg durch die Massen. Sie schleudert mittels Schwungrad die weiße Pracht in hohem Bogen zur Seite. Somit lassen sich gepflasterte Innenhöfe, lange Gehwege und Straßen vom Schnee befreien. Schneefräsen lohnen sich überall dort, wo schweres Gerät zu sperrig ist. Mehr dazu: Schneefräse Test & Vergleich

Wo günstige Schneeschaufel kaufen?

Günstige Schneeschaufeln lassen sich unter anderem hier kaufen:

HornbachOBIAldiLidl

Eine Firma mit Sitz in Bornheim. 1877 als Familienunternehmen gegründet. 1993 dann zur Aktiengesellschaft umgewandelt. In mehr als 150 Hornbach-Baumärkten können Sie eine günstige Schneeschaufel kaufen. Zu Hornbach 

Hornbach

Eine in Deutschland bekannte Baumarktkette, welche sich seit 1970 im markanten Schwarz-Orange kleidet. Mittlerweile beraten Sie über 46.000 Verkäufer in den zahlreichen Filialen. Zu OBI  

OBI

Online und in den Werbeblättern können Sie die aktuellen Angebote von Aldi Nord und Aldi Süd finden. Wenn sich die ersten Schneefälle ankündigen, ist hier der richtige Zeitpunkt gekommen. Zu Aldi 

Aldi Workzone Angebote

Der Discounter Lidl bietet ebenfalls saisonale Rabattaktionen. Werfen Sie zum Herbstende hin einen Blick in die Prospekte, um eine günstige Schneeschaufel ausfindig zu machen. Zu Lidl 

Lidl Angebot

Kurze Fragen & kurze Antworten

Diese Fragen blieben bislang ungeklärt:

Muss Mieter oder Vermieter den Schnee räumen?

Eine Räumpflicht besteht in jedem Fall! In vielen Mietverträgen ist ein bezahlter Hausservice vereinbart. In solchen Fällen beauftragt der Vermieter ein Unternehmen zur regelmäßigen Räumung. Doch Sie können nicht damit rechnen, dass dieses jeden Tag ausrückt. Weshalb die Vermietung zu gegebener Zeit Schneeschaufeln bereitstellen muss. Dann können Sie selbst Hand anlegen und für die Sicherheit aller Anwohner vor Ihrer Haustür sorgen.

Will der Vermieter diese Aufgabe auf den Mieter abwälzen, muss er dies in der Hausordnung festhalten. Sie muss Bestandteil des Mietvertrags sein. Wohingegen die Sicherstellung von Eiszapfen und Dachlawinen in die Zuständigkeit des Eigentümers fallen.

Bis wie viel Uhr muss der Schnee geräumt sein?

Öffentliche Gehwege vor der eigenen Haustür gilt es meist bis 7:00 Uhr geräumt zu haben. Fällt der Schnee weiterhin, muss der Räumpflicht bis 20:00 Uhr nachgekommen werden. Andernfalls haftet der Eigentümer für Sach- und Personenschäden. Je nach Landkreis oder Bundesland, kann es abweichende Bestimmungen zur Räumpflicht geben. Informieren Sie sich deshalb noch bei Ihrem zuständigen Ordnungsamt.

Mit oder ohne Handschuhe?

Definitiv mit Handschuhen. Es sollten nicht die dicksten sein, aber je länger Sie Schnee schaufeln, desto mehr wissen Sie diese zu schätzen. Vielleicht genügen Ihnen schon Arbeitshandschuhe mit rauer Beschichtung. Somit bleiben Ihre Hände warm und Sie behalten den Grip am Stiel. Doch ohne Handschuhe, würden Sie schnell kalte Finger bekommen.

Alternativen und ähnliche Produkte

Ergänzend bzw. als Alternative zur Schneeschaufel, können Sie folgende Produkte verwenden:

beste Schneefraese Test

Schneefräse im Einsatz

Schneefräse: Mit dem Schneeschieber ist die Arbeit doch sehr zeitaufwendig und mühsam. Wenn Sie in einer Region mit starkem Schneefall wohnen, wäre über die Anschaffung einer Schneefräse nachzudenken. Diese nimmt die weißen Massen auf und schleudert sie einige Meter weit zur Seite. Mit einem kraftvollen Benzinmotor betrieben, müssen Sie lediglich für den Vortrieb der Maschine sorgen. Alles weitere hier: Die besten Schneefräsen

Salz streuen: Wenn Sie bereits Schnee geschoben haben, verbleibt meist eine Restschicht. Wenn diese tagsüber durch Sonneneinstrahlung antaut, friert die Fläche in der Nach zu. Um dies zu verhindern, streuen Sie Salz nach jedem Durchgang aus. Damit bleiben die Gehwege und Ihre Einfahrt vom Eis befreit.

Reviews & Empfehlungen für Schneeschaufel:

Bewegte Bilder eignen sich am besten, wenn man vor einer Online-Bestellung die verschiedenen Schneeschaufeln besser einschätzen möchte. Wir haben uns dazu einige Videos von privaten Nutzern herausgesucht, welche ihre Erfahrungen mit einzelnen Modellen teilen:

Schneeschaufel mit RädernSchneeschaufel mit schräger Wanne im EinsatzTipps vom TÜV Rheinland zum Schneeschaufel kaufen

Ein kurzes Anwendungsvideos eines Schneeschiebers mit Rädern und schräger Wanne:

Sollten nur wenige Zentimeter Schnee liegen, so können Sie mit relativ wenig Kraftaufwand und einer solch angeschrägten Schneeschaufel, mühelos Einfahrten und Gehwege räumen:

Unser letzter Video-Tipp stammt von den Profis. Der nette Herr erklärt die verschiedenen Faktoren, nach denen beim TÜV Rheinland Schneeschieber getestet werden. Plus Hinweise, was Sie bei der ersten Beurteilung im Ladengeschäft beachten sollten:

Weiterführende Links und Quellen:

 

4.8/5 - (78 votes)
Thomas Ziegler