Wenn Sie sich einen Gartenteich anlegen wollen, gehört die richtige Pumpe zur Grundausstattung dazu. Für Ihre Kaufentscheidung haben wir einige Empfehlungen als Bestenliste zusammengestellt. Außerdem haben wir recherchiert, wo es ggf. schon einen zuverlässigen Teichpumpe Test zum Nachlesen gibt. In wenigen Minuten wissen Sie alles über diese Pumpenart und was damit möglich ist.
- Je größer die Fördermenge, desto größer ist meistens auch die Förderhöhe
- Die Leistung der Teichpumpe ist nicht so wichtig wie die richtige Kombination aus Förderhöhe und Fördermenge (Diagramm anschauen!)
- Unter allen Pumpen sollten Sie nach Fördermenge und -höhe die mit der geringsten Leistung wählen – das spart Strom
- Die Teichpumpe sollte einen Gitterschutz haben
- Elektronisch regelbare Teichpumpen sind zwar teurer, aber flexibler im Einsatz, leiser und langfristig energiesparender
Sollten Sie keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt diese empfehlenswerte Teichpumpe bei Amazon ansehen:
Inhaltsverzeichnis
Die besten Teichpumpen: Unsere Bestenliste mit Empfehlungen
Jetzt folgt unser Produktvergleich zwischen diversen Teichpumpen bzw. Bachlaufpumpen. Er entstand auf Basis der wichtigsten Eckdaten, sowie der Auswertung von Kunden-Bewertungen in Online Shops. Somit wollen wir gewährleisten, nur die besten Teichpumpen zu empfehlen.
Zu den vergleichbaren Kriterien zählt die Leistung, welche in der Fördermenge pro Stunde mündet. Dazu die mögliche Förderhöhe und mit welchen Anschlussgrößen die Pumpe kompatibel ist. Ausstattung, Maße und Gewicht runden die Gegenüberstellung ab. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.
















Infos zur Bestenliste
Unsere Bestenliste wird ungefähr einmal pro Jahr aktualisiert. Wenn neue Teichpumpen, die sowohl mit guten technischen Daten als auch positiven Kundenrezensionen überzeugen können, ziehen wir sie für unseren Produktvergleich in Betracht. Von Zeit zu Zeit erfolgt deshalb der Austausch, damit Sie nur die allerbesten Kauftipps erhalten.
Teichpumpe Test: Das Ergebnis unserer Recherche
Aufgabe einer Teichpumpe ist es grundsätzlich das Wasser umzuwälzen und in Bewegung halten. Wie gut das jedes Modell schafft, soll der Teichpumpe Test verraten. In dieser Tabelle stellten wir Ihnen aktuelle Testberichte der bekannten Verbrauchermagazine zusammen.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Kein Teichpumpe Test zu finden. | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein, ein Teichpumpe Test steht hier noch aus. | – | – | – |
Ökotest | Nein, ein Test zu Teichpumpen fehlt noch. | – | – | – |
Konsument.at | Nein, es besteht kein Teichpumpe Test. | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein, bislang kein Teichpumpe Test online. Nur ein Ratgeber gegen Frostschäden. | – | – | – |
ETM Testmagazin | Wir konnten keinen Teichpumpe Testbericht finden. | – | – | – |
Leider war bei keinem Verbraucher-Journal ein Teichpumpe Test zu finden. Wir vermuten es liegt daran, dass es sich um ein sehr spezielles Gerät handelt welches nicht für jeden Haushalt interessant ist. Es ist fraglich ob sich in Zukunft eines der bekannten Magazine dazu entschließen wird einen ausführlichen Test durchzuführen.

Wir haben bei den großen Herausgebern nach einer Teichpumpe Test gesucht und wurden leider nicht fündig!
Was ist bei einem Teichpumpe Test zu beachten?
Wir gehen nun darauf ein wie man einen brauchbaren Teichpumpe Test durchführen könnten. Natürlich gibt es hier viele Möglichkeiten und dieser Vorschlag soll nur als eine Möglichkeit angesehen werden. Zu Beginn müssen die Prüfer mehrere Modelle einkaufen. Eine Handvoll oder mehr sollten genügen. Diese werden dann nach folgenden Kriterien bewertet:
Zunächst lesen sich die Tester in die Betriebsanleitung ein. Was gibt es zu beachten? Eine schrittweise Anleitung zum Start sollte vorhanden sein. Ebenso Sicherheitshinweise, um Fehlverhalten zu minimieren.
Ein vorbereiteter Teich erhält nun jede Wasserpumpe eingesetzt. Diese muss sich über einen oder mehrere Tage behaupten. Dabei messen die Wissenschaftler Stromverbrauch und Durchflussmenge. Sie wollen somit überprüfen, ob die angegebenen Werte übereinstimmen.
In einem anderen Testabschnitt wird geprüft, wie lange die Teichpumpe frostfrei arbeiten kann. Sie wird dazu in einen standardisierten Miniteich gesetzt, welchen es auf einige Minusgrade abzukühlen gilt. Somit stellen die Tester fest, ab welchem Punkt es der jeweiligen Bachlaufpumpe zu kalt wird.
Zu guter Letzt kommt alles zusammen. Jede Einzelbewertung wird ins Preisverhältnis gesetzt. Daraus lässt sich ein Teichpumpe Testsieger ernennen.
Häufig gestellte Fragen zur Teichpumpe
Im nachfolgenden Abschnitt gehen wir nun auf weitere interessante Themen rund um den Gartenteich und natürlich Teichpumpen ein.
Technischer Aufbau & Funktion der Teichpumpen
Die meisten Gartenteichpumpen nutzen einen Propeller, welcher das Drehmoment erzeugt. Der entstehende Sog zieht das Wasser durch den Gehäusekörper an. Per Unterdruck wird es am Propellerantrieb vorbei geschleust und kommt dann wieder heraus. Dafür ist ein Abfluss vorgesehen. Dieser mündet entweder in einem Schlauch, Wasserspiel, Quellstein oder Bachlauf.
In der Teichpumpe können noch Filter und UV-Lampe für zusätzliche Vorteile verbaut sein.
Teichpumpen mit Filter oder ohne?
Die Empfehlung lautet: Wenn es sich um eine Propellerpumpe handelt, wird in der Regel kein Filter benötigt. Ohne einen vernünftigen Teichfilter, werden sich bald Algen ansammeln und eine grüne Brühe erzeugen. Den Teichfilter schalten Sie beim Absaugen vor die Pumpe. Dadurch sollte diese nur noch sauberes Wasser erhalten. Auf den zusätzlichen Filter in der Pumpe, können Sie somit verzichten. Sonderfälle bestätigen die Regel. Bspw. wenn Sie besonders sauberes Wasser wünschen, weil die Fische und Pflanzen sehr sensibel sind.

Teichpumpe inklusive Filter
Bachlaufpumpe, Wasserspielpumpe und Teichpumpe das Selbe?
In der Tat scheint es sich um dieselbe Art von Pumpe zu handeln. Sie unterscheidet sich lediglich in ihrer Leistung. Teichpumpen sind zum Umwälzen der gesamten Wassermenge gedacht. Für Bachläufe und Wasserspiele benötigen Sie weniger Leistung. Wobei sich diese bei vielen Pumpen auch nach Bedarf regulieren lässt.
Viele Hersteller verwenden deshalb in ihren Produktbeschreibungen alle drei Bezeichnungen. Mit einer Teichpumpe kaufen Sie also ebenso eine Bachlaufpumpe und eine Wasserspielpumpe. Schlussendlich geht es immer darum, dass Wasser in Bewegung zu halten. Wie dies optisch gestaltet wird, obliegt ganz allein Ihnen.
Richtige Reinigung & Wartung
Die Reinigung und Wartung einer Teichpumpe sollte regelmäßig erfolgen. Andernfalls verschleißt sie schneller und zieht unnötig viel Strom. In folgendem Video werden die einzelnen Schritte erklärt und Tipps gegeben:
Interessante Funktionen & Bauteile
Hierbei handelt es sich um optionale Bauteile, welche Ihnen einige Vorteile verschaffen:
Da die meisten Teichpumpen über einen Propeller arbeiten, können Sie meist auf einen Filter verzichten. Damit ist ein Einsatz zum Schutz des Geräts gemeint. Den eigentlichen Teichfilter sollten Sie natürlich trotzdem einsetzen.
Ebenfalls ein Zusatz, welcher meist schon im angeschlossenen Teichfilter integriert ist. Die UV- bzw. UVC-Lampe tötet die Bakterien ab, sodass diese keine Algen mehr bilden.
Wenn Sie auf den Stromanschluss verzichten wollen, muss die Energie aus anderer Quelle fließen. Nutzen Sie dafür ausreichend große Solarmodule. Dazu einen Speicherakku von guter Kapazität, denn nachts muss die Teichpumpe ebenfalls mit Strom versorgt werden. Schauen Sie nach Sets bei denen Pumpe, Filteranlage und Solarpanel aufeinander abgestimmt sind.
Wenn Sie das herausfließende Wasser schön dekorieren wollen, könnte es in einem Wasserspiel münden. Dieses platzieren Sie wahlweise mittig im Teich oder am Rand. Letzteres wird mit einem künstlichen Bachlauf verbunden und wirkt damit sehr ansprechend.
Ein Wasserspiel kann beleuchtet sein, um somit in der Dämmerung und bei Nacht zu beeindrucken. Alternativ positionieren Sie die Beleuchtung an einem separaten Ort. Somit wirkt Ihr Gartenteich auch im Dunkeln lebendig.
Einsatz für Gartenteich, Bachlauf und Quellstein
Für diese Anwendungsbereiche wurde die Teichpumpe entwickelt:
Grundsätzlich kommt die Pumpe in jeden Gartenteich zum Einsatz. Dessen Wasser sollte in ständiger Bewegung bleiben. Damit verringern Sie die Algenbildung und versorgen den Teich zugleich mit Sauerstoff.

Gartenteich mit Springbrunnenpumpe
Der Anschein von fließendem Gewässer. Aus einem kleinen Felshaufen oder Felsvorsprung plätschert es. Somit ist der Ausgang der Teichpumpe dekorativ umschlossen. Das Wasser fließt im Kreislauf immer wieder in den Teich zurück. Ein wahrer Blickfang.
Je kleiner das Gewässer, desto schneller geht ihm der lebensnotwendige Sauerstoff aus. Dafür braucht es keine extrem leistungsstarke Pumpe. Gänzlich still stehen sollte der Miniteich jedoch auch nicht.
Um den Swimming Pool mit Wasser zu befüllen, können Sie theoretisch eine Teichpumpe verwenden. Allerdings empfiehlt es sich eher auf eine leistungsstarke Gartenpumpe zu setzen. Ggf. auch eine Tiefbrunnenpumpe, falls Sie über einen großen Schacht mit Grundwasser verfügen.
Nicht umsonst bezeichnet man sie auch als Wasserspielpumpe. Ein kleiner Springbrunnen erweckt den Eindruck des lebendigen Teichs. Während die Pumpe vor den Augen des Betrachters versteckt ist, sieht es so aus, als würde sich das Wasserspiel selbst versorgen.
Die etwas andere Lösung um den Ablaufschlauch Ihrer Teichpumpe zu kaschieren. Ein großer, zumeist abgerundeter, Quellstein erhält eine durchgehende Bohrung. Darin ist der Schlauch versteckt. Nun sprudelt das Wasser aus ihm heraus, als ob es sich seinen Weg von allein durch den Stein geschaffen hat.
Schlamm absaugen und Teich abpumpen mit Teichpumpe möglich?
Nein, hierfür gibt es spezielle Schlammpumpen und Schlammsauger (Teichsauger). Selbst die beste Teichpumpe würde wohl ziemlich schnell verstopfen. Daher raten wir Ihnen zu einem Spezialgerät.
Das Abpumpen mit der Teichpumpe kann durchaus funktionieren. Entsprechende Leistung und Förderhöhe vorausgesetzt. Schließen Sie einen geeigneten Gartenschlauch an, um das Wasser auszuleiten.
Bei einer minimalen Restmenge sollten Sie stoppen, um besagten Teichschlamm nicht mit anzusaugen. Außerdem dürfen die meisten Pumpen niemals Luft ziehen, da sie ansonsten schnell überhitzen.
Beliebte Marken: OASE, T.I.P. & Gardena
Folgende Teichpumpen-Marken werden besonders häufig gekauft:
Das Unternehmen Gardena begann seine Erfolgsgeschichte im Jahr 1961. Heute zählt es zur schwedischen Husqvarna-Gruppe. Hier gibt es alles für das schöne Gartenreich zu kaufen. Natürlich auch Bachlaufpumpen.
1949 reparierte man hier noch Landmaschinen. 20 Jahre später kam die Spezialisierung auf Pumpensysteme. Oase beschäftigt heute rund 750 Angestellte mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Pumpen.
Ein Experte rund um Pumpen aller Art. Entwässerung, Bewässerung, Hauswasserversorgung und Teichpumpen bilden hier das Hauptsortiment.
Grün und Gelb dominieren das Logo von Heissner. Sie sollen wohl Sonne und Rasen verdeutlichen. Ein Sinnbild für die Produktangebote der Marke. Werkzeuge, Gartenhelfer, aber auch Möbel für draußen, sind hier vorhanden.
Günstige Teichpumpe bei OBI, Toom & Dehner kaufen?
Günstige Teichpumpen können Sie hier kaufen:
In vergleichsweise wenig Jahren, hat es OBI zu einer der größten Baumarktketten geschafft. 46.000+ Mitarbeiter sowie 6,7 Mrd. Euro an Umsatz sprechen dafür.
Eine Gartencenter-Kette, welche in Deutschland und Österreich zu finden ist. Seit 1947 gibt es hier alles rund um die Garten- und Teichpflege zu kaufen.
Knapp 330 Filialen besitzt Toom mittlerweile. Heute zählt die Kette zur Rewe Group und ist für ihre vielen Rabattaktionen bekannt.
Bornheim in der Pfalz. Hier sitzt das Unternehmen Hornbach, welches 1877 das Licht der Welt erblickte. Mehr als 18.000 Angestellte arbeiten in den Märkten und der Logistik.
Ein Blick in die Prospekte lohnt sich immer. In diesem Fall wenn die wärmeren Tage beginnen.
Stolze 1.450 Filialen besitzt Norma mittlerweile. Auch dieser Discounter bietet wöchentlich rabattierte Produkte aus diversen Kategorien an.
Achten Sie ebenso auf die Aktionsangebote von Lidl. Der Discounter bietet zum Frühling diverse Gartenprodukte stark vergünstigt an.
Wichtige Kennzahlen: Fördermenge, Förderhöhe und Kabellänge
Folgende Eckdaten sollten Sie beim Produktvergleich berücksichtigen:
Ein wichtiger Aspekt, vor allem in Kombination mit dem Teichfilter. Die Fördermenge bzw. Durchflussmenge bestimmt, wie viel Liter an Wasser pro Stunde umgewälzt werden können. Diese Kennzahl sollte mindestens die Hälfte des Teichvolumens abdecken, um effizient genug zu sein.
Günstige Wasserspielpumpen besitzen nur eine sehr geringe Förderhöhe. Wenn Sie vom tiefsten Punkt des Gartenteichs ansaugen wollen, sollte das Gerät dafür ausgelegt sein. In den meisten Fällen genügt die Förderhöhe.
Für die Planung ist es wichtig zu wissen, über welche Kabellänge die Bachlaufpumpe verfügt. Messen Sie vorher aus, ob noch eine Verlängerung nötig ist.
Wo gebraucht kaufen?
Erkundigen Sie sich beim Chef des örtlichen Geschäfts für Tierbedarf. Also dort wo Aquarien stehen und Fische verkauft werden. Womöglich können Sie dort eine gebrauchte Teichpumpe günstig erwerben.
Schauen Sie in die Kleinanzeigen der Tageszeitung sowie im Internet. Suchen Sie dabei nur nach regionalen Angeboten, wo die gebrauchte Teichpumpe vorher begutachtet werden kann. Zahlen Sie niemals per Vorkasse, um sich das Gerät zuschicken zu lassen!
Kurze Fragen & kurze Antworten
Folgende Fragen zur Teichpumpe bzw. Bachlaufpumpe verdienen es noch beantwortet zu werden:
Wann Teichpumpe abstellen und einschalten?
Die Teichpumpe sollte rund um die Uhr laufen. Denn Pflanzen und Fische benötigen auch in der Nacht frischen Sauerstoff. Andernfalls droht Erstickungsgefahr. Wenn Sie die Pumpe mit Solarenergie betreiben, muss die Anlage groß genug sein. Das trifft auch auf den Speicherakku zu, welcher über Nacht den Strom bereitstellt.
Was ist ein Teichskimmer?
Er wird auch als Oberflächenabsauger bezeichnet. Es handelt sich hierbei um einen Sammelbehälter, welcher mit dem Wasserspiegel schwimmt. Die Teichpumpe versorgt ihn mit Leistung, sodass er Algen und andere Verunreinigungen einsaugt. Dazwischen muss ein Teichfilter geschaltet werden, um die Pumpe nicht zu verstopfen. Oftmals empfiehlt es sich, regelmäßig zwischen Teichskimmer und Bodenskimmer zu wechseln.
Gibt es Teichpumpen ohne Kabel bzw. ohne Strom?
Ganz ohne Kabel werden Sie nicht auskommen. Sie können jedoch die Teichpumpe mit einem Solargerät kombinieren. Auf diese Weise generiert die Pumpe ihren Strom selbst. Wie zuverlässig diese Kombination arbeitet, hängt von der Sonneneinstrahlung ab. Ggf. lässt sich das System um eine Batterie erweitern, welche überschüssige Energie für schattige Zeiten speichert.
Alternativen und ähnliche Produkte
Folgende Produkte sich für Teichfreunde ebenso nützlich wie die richtige Pumpe:
In fast allen Fällen ist es sinnvoll die Teichpumpe mit einem Teichfilter zu kombinieren. Selbst wenn die Pumpe bereits einen eigenen Filter besitzt. Denn die professionellen Systeme der Teichfilter besitzen deutlich mehr Kapazität und lassen sich kinderleicht reinigen. Sie müssen lediglich die Leistung der Teichpumpe mit dem richtigen Teichfilter (Stichwort: Durchflussmenge) kombinieren. Mehr Infos: Teichfilter Test & Vergleich
Für Flora und Fauna im Teich ist es wichtig, dass diese genügend Sauerstoff erhalten. Während die Teichpumpe das Wasser stets in Bewegung hält, versorgt der Teichbelüfter dieses mit Sauerstoff. Manche Pumpen und Teichfilter besitzen einen integrierten Belüfter, sodass Sie nur ein Gerät aufstellen müssen.
Die Leistung der Teichpumpe genügt zum Umwälzen des Wassers. Wollen Sie jedoch den Teich befüllen oder leeren, sollte eine Gartenpumpe genutzt werden. Wichtig ist dabei, dass diese eine Eignung für Schmutzwasser besitzt. Denn selbst bei angeschlossenem Filter, werden Sie Schmutz mit ansaugen. Mehr dazu: Gartenpumpe Test & Vergleich
Reviews & Empfehlungen für Teichpumpe:
Private Erfahrungsberichte in Form von Videos helfen Ihnen dabei, einige Marken und Modelle vor dem Kauf kennenzulernen. In den Videos schildern meist Privatpersonen ihre Erfahrungen mit den Geräten. Hier sind einige davon:
Ein namhafter Hersteller von Pumpensystemen aller Art. In diesem Fall eine kompakte Einheit, welche als Bachlaufpumpe gedacht ist:
Weiterführende Links und Quellen:
- Wichtige Tipps zur Teichreinigung
- Passender Wikipedia Beitrag
- Infos zu Mini-Teichen
- Tipps zum Bachlauf anlegen
- Gartenmöbel auf Raten & mit Finanzierung kaufen - 21. Mai 2023
- Rasentraktor auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023
- Gartenhaus auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023