Welcher Akku-Rasenmäher ist am Besten? Wo liegen die Unterschiede? Sie suchen nach einem Elektro-Rasenmäher Test von renommierten Verbrauchermagazinen? Hobbygärtner finden in unserem Beitrag alle relevanten Informationen. Am Ende beantworten wir auch noch die am häufigsten gestellten Fragen
- Die Schnittbreite ist der entscheidende Faktor für die Arbeitsgeschwindigkeit: Je breiter, desto schneller
- Das gilt jedoch nur, wenn Sie auch die Kraft mitbringen, entsprechend breite und große Mäher schnell zu bewegen
- Das Gewicht spielt nicht nur beim Mähen, sondern auch beim Verstauen eine Rolle
- Wer am Hang arbeitet, sollte einen Mäher mit Eigenantrieb wählen – und muss damit in der Regel auf einen Benziner ausweichen
- Ein langes Kabel und ein großer Fangsack machen den Einsatz unterbrechungsfreier
Sollten Sie keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt diesen empfehlenswerten Elektro-Rasenmäher bei Amazon ansehen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Unsere Empfehlungen der besten Elektro-Rasenmäher
- 2 Elektro-Rasenmäher Test: Aktuelle Testberichte
- 3 Weitere Hinweise und Tipps zu Elektro-Rasenmähern
- 3.1 Radantrieb: Alle Infos
- 3.2 Mulchfunktion: So funktioniert es
- 3.3 Integrierter Vertikutierer sinnvoll?
- 3.4 Kabeltrommel bzw. eigenes Verlängerungskabel notwendig?
- 3.5 Aldi Elektro-Rasenmäher zu empfehlen?
- 3.6 Florabest Elektro-Rasenmäher von Lidl gut?
- 3.7 Elektro Rasenmäher: Vorteile & Nachteile
- 3.8 Infos zu Watt, Fangkorbvolumen & Schnittbreite
- 3.9 Zu den Marken: Bosch, Sabo, Wolf & Gardena
- 3.10 Kaufen bei OBI, Toom & Hornbach
- 3.11 An Sonntagen und Feiertagen Rasenmähen erlaubt?
- 3.12 Messer des Rasenmäher schleifen: so geht’s
- 3.13 Andere Interessante Produktalternativen
- 3.14 Meinungen und Erfahrungen zu Elektro-Rasenmähern
- 3.15 Weiterführende Links und Quellen:
Unsere Empfehlungen der besten Elektro-Rasenmäher
Unsere Empfehlungen der besten Elektro-Rasenmäher basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören die Größe des Modells, sein Eigengewicht, welches Zubehör mitgeliefert wird, sowie Eigenschaften, Funktionen & vieles mehr. Die Grundlage des Elektro-Rasenmäher Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Elektro-Rasenmäher Akku-Rasenmäher Benzin-Rasenmäher















Es folgen weitere Details zu den Elektro-Rasenmähern:
Bosch – Elektro-Rasenmäher Advanced Rotak 650
Der Rasenmäher von Bosch arbeitet durch seine ProSilence Technologie besonders leise. Durch den zusammenklappbaren Griff können Sie das Gerät zusätzlich einfacher verstauen. Der Fangkorb bietet viel Platz, sodass Sie nur selten den Korb ausleeren müssen. Die Höhe des Grases können Sie außerdem selbst mit der Schnitthöhenverstellung bestimmen. Durch den ergonomischen Griff des Mähers, arbeiten Sie recht kräfteschonend. Das Gerät wird vom Hersteller für große Rasenflächen bis 650 m² empfohlen. Bewertung: Starkes Gerät für eine einfache und freudige Gartenarbeit. Zwar besitzt er ein recht hohes Eigengewicht, durch seine Funktionen und Eigenschaften, stellt er dennoch viele Nutzer zufrieden.
Kauftipp: Einhell – Elektro-Rasenmäher GC-EM 1536
Marke: Einhell
Produktbezeichnung: GC-EM 1536
Größe: 72 x 45 x 32,5 cm
Eigengewicht: 10 kg
Schnittbreite: 36 cm
Watt: 1500 Watt
Volt: 240 Volt
Zubehör: Fanbox (38 Liter)
Eigenschaften: 25-65 mm Schnitthöhe (5-stufig einstellbar), Führungsholm klappbar, robust und leicht, Carbon Power Motor, rasenschonende breite Räder
Der Einhell Elektro-Rasenmäher überzeugt mit einer guten Ausstattung. Ein großer Fangkorb ist dabei, was die gemähte Rasenfläche sauber hält. Desweiteren weist dieses Modell nur ein relativ geringes Eigengewicht von 10 kg aus. Das ermöglicht eine einfache Führung und ein Tragen des Rasenmähers ist ebenfalls nötig. Der Führungsholm kann dabei eingeklappt werden, und ist beim Tragen somit nicht im Weg. Bewertung: Ein hochwertiger Rasenmäher vom Markenhersteller Bosch. Er wird sogar für große Rasenflächen mit 600 m² empfohlen. Unser Kauftipp!
Wolf Garten – Elektro-Rasenmäher A 370 E
Marke: Wolf Garten
Größe: 139 x 40 x 110 cm
Eigengewicht: 17 kg
Schnittbreite: 37 cm
Zubehör: Fangkorb (40 Liter)
Eigenschaften: 1.600 Watt, Flick Flack Kabelführung, für Rasenflächen zwischen 300 und 500 m² geeignet, CCM und ACC-System, 6-fache Höhenverstellung, Chassis aus Kunststoff, höhenverstellbarer Griff
Volle Funktionsfähigkeit bietet dieses Modell von Wolf-Garten. Durch das CCM-System kann es neben dem Mähen bzw. Schneiden des Grases auch noch das Schnittgut auffangen und Mulchen. Das sorgt für ein erfolgreiches Arbeiten und ein schönes Mäh-Ergebnis im Garten. Die Höhe des Grases können Sie über die 6-fache Höhenverstellung einstellen. Durch das ACC-System wird das Schnittgut besser aufgefangen und die Gefahr einer Verstopfung des Auswurfkanals verhindert. Bewertung: Attraktiver Gartenhelfer mit viel Ausstattung und angenehmen Preis.
Makita – ELM3800 Elektro-Rasenmäher
Der Rasenmäher von Makita kann Ihnen ebenfalls erfolgreich im Garten zur Hand gehen. Mit einer Schnittbreite von 38 cm, sowie einer 5-stufigen Höhenverstellung können Sie ein gutes Mäh-Ergebnis erzielen. Der Grasfangkorb bietet Platz für rund 40 Liter Grasschnitt und verhindert ein stetiges Ausleeren. Mit seinen 13 kg nimmt der Rasenmäher ein vernünftiges Gewicht an. Empfohlen wird der Elektro-Rasenmäher vom Hersteller für Rasenflächen bis 600 m². Bewertung: Gutes Gerät mit überzeugenden Ergebnissen. Allerdings lässt bei einigen Modellen recht schnell das Material nach.
AL-KO – Elektro-Rasenmäher
Bei diesem AL-KO Elektro-Rasenmäher handelt es sich um ein richtiges Schwergewicht, besitzt jedoch recht angenehme Eigenschaften. So können Sie als Nutzer, den Holm auf Ihre Größe einstellen, sodass die Arbeit nicht ermüdend wirkt. Mit der zentralen Höhenverstellung können Sie regulieren, wie hoch das Gras bleiben soll, bzw. wie tief Sie es abschneiden möchten. Ein Mulchen mit dem Gerät ist ebenfalls möglich und verhilft damit zu einer besseren Rasenpflege. Andernfalls wird das Gras in der großen Auffangbox gesammelt. Das Gerät können Sie, laut Hersteller, für Rasenflächen bis 600 m² problemlos verwenden. Bewertung: Attraktive Ausstattung, durch das hohe Eigengewicht, kann die Handhabung und das Wenden etwas mühsam werden.
Gardena – PowerMax 1200/32 Elektrorasenmäher
Hierbei handelt es sich um ein kleineres Modell von Gardena, welches für Rasenflächen bis 300 m² verwendet werden kann. Das Modell ist recht leicht in der Handhabung und einfach zu fahren. Der ergonomisch geformte Griff trägt ebenfalls dazu bei. Durch die QuickFit Höheneinstellung können Sie leicht bestimmen, wie weit das Gras herunter geschnitten werden soll. Der Fangkorb fällt recht klein aus, bei kleinen Rasenflächen jedoch weniger ein Problem. Bewertung: Aufgrund seiner Leichtigkeit und dem einfachen Handling recht gut geeignet für kleine Flächen. Manche Kunden bemängeln jedoch das Material, welches hauptsächlich aus Kunststoff besteht.

Sie suchen den besten Elektro-Rasenmäher? Wir zeigen unsere Empfehlungen!
Elektro-Rasenmäher Test: Aktuelle Testberichte
Im folgenden haben wir uns erst einmal umgeschaut, ob im deutschsprachigen Raum renommierte Testorganisationen und Verbraucherinstitute wie Stiftung Warentest, Ökotest und ähnliche bereits einen Elektro-Rasenmäher Test herausgebracht haben. Zusätzlich informieren wir Sie, wann dieser herausgebracht wurde und ob der Testbericht Ihnen kostenlos zur Verfügung steht. In der nachfolgenden Tabelle haben wir Ihnen dazu eine kleine Übersicht erstellt.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | 2009 | Link | Ja |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Ja | 2009 | Link | Ja |
Konsument.at | Ja | 2017 | Link | Nein |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Bei der Stiftung Warentest und Ökotest handelt es sich nicht um einen reinen Elektro-Rasenmäher Test, sondern um einen umfangreichen Rasenmäher Test, bei dem auch Elektromodelle getestet wurden.
Wie die Testorganisationen die Überprüfung durchführten und wie die einzelnen Modelle abschnitten, können Sie im Testbericht nachlesen. Die jeweiligen Testberichte sind kostenlos. Lediglich bei konsument.at muss eine Gebühr geleistet werden.
Das Lesen eines dieser Testberichte, kann Ihnen deutlich bei einer guten Kaufentscheidung weiterhelfen.

Wir haben nicht nur einen Elektro-Rasenmäher Test gefunden sondern gleich mehrere!
Wie wird ein Elektro Rasenmäher Test durchgeführt?
Der nachfolgende Abschnitt befasst sich mit einigen Prüfkriterien, die in einem Elektro-Rasenmäher Test von Verbraucherorganisationen wie Stiftung Warentest & Co vorkommen könnten. Die nachfolgenden Kriterien sollten unserer Meinung nach einen wichtigen Stellenwert in der Beurteilung bei einem Elektro-Rasenmäher Test einnehmen.
In Sachen Handhabung ist es wichtig zu wissen, wie das Gerät in Betrieb genommen werden und entsprechend gepflegt werden sollte. Dabei können Hinweise des Herstellers, sowie eine Gebrauchsanleitung sehr weiterhelfen. Vorteilhaft ist, wenn diese Aspekte einfach von statten gehen. Des Weiteren kann in dieser Kategorie geprüft werden, ob ein Grasauffangkorb dem Mäher beiliegt.
Diese könnte eine der wichtigsten Fähigkeiten im Test von Stiftung Warentest und Co sein. Ein guter Rasenmäher sollte in der Lage sein ein vernünftiges Schnittbild bei feuchtem und trockenen Rasen zu erzielen. Des Weiteren sollte das Gerät auch mit hohem Gras relativ gut zurecht kommen.
Abgase werden bei einem Elektro-Rasenmäher zwar nicht direkt produziert, dennoch sollte auf den Stromverbrauch geachtet werden. Je geringer, desto besser die Bewertung im Elektro-Rasenmäher Test einer Verbraucherorganisation. Außerdem wird überprüft, z.B. im Labor, ob gesundheitsgefährdende Stoffe entstehen bzw. im Material enthalten sind. Auch in Sachen Lautstärke wirft so manche Testorganisation ein Auge drauf. Positive Bewertungen gibt es meist bei einem leisen Geräuschpegel im Leerlauf, sowie während des Mähens.
Die Sicherheit des Nutzers wird bei den meisten Testorganisationen hoch geschrieben. Somit wird untersucht, ob Verletzungsgefahren beim Rasenmäher vorliegen, wie scharfe Kanten und Ecken. Verfügt der Rasenmäher über bestimmte Sicherheitssysteme bei der Inbetriebnahme, kann sich das nur vorteilhaft auf die Bewertung auswirken.
Wie viel hält der Elektro-Rasenmäher aus? Um das zu prüfen unternehmen einige Testorganisationen Rütteltests oder ähnliches um die Robustheit zu prüfen. Lösen sich schnell Kleinteile, gibt es Risse oder sonstige Beschädigungen, könnte sich das negativ auf die Gesamtnote auswirken. Sofern ein Akku vorhanden sein sollte, sollte dieser ebenfalls langlebig sein, eine lange Laufzeit aufweisen und nicht zu heiß werden.
Die Lautstärke ist ein wichtiges Thema rund um den Bereich Rasenmäher. Schließlich ist diese auch ein großer Grund dafür, dass nur zu bestimmten Zeiten Rasen gemäht werden darf. Ein zu hoher Geräuschpegel stört einen selbst und auch die Nachbarn. Elektro-Rasenmäher, die nur einen geringen Geräuschpegel aufweisen, sind also sehr willkommen und gern gesehen. Im Elektro-Rasenmäher Test wird untersucht, ob die Geräte halten, was die Hersteller versprechen.
Elektro-Rasenmäher Test der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat einen Rasenmäher Test herausgebracht. Dieser erschien bereits im Jahr 2009. Zwar ist dies kein reiner Elektro-Rasenmäher Test, allerdings werden solche Modelle ebenfalls im Test geprüft.
Um ein vernünftiges Testergebnis bekommen zu können, hat die Stiftung Warentest einen mehrtägigen Praxistest der Geräte durchgeführt und das Mäh-Ergebnis danach beurteilt. Die Ergebnisse der einzelnen Modelle finden Sie im ausführlichen und kostenlosen Bericht der Stiftung Warentest.
Testsieger der Verbrauchermagazine
Teilweise verraten die Verbrauchermagazine gleich zu Anfang welche Modelle im Test als Sieger hervorgingen oder als mangelhaft eingestuft wurden. Bei dem Elektro-Rasenmäher Test von Ökotest schnitt der Elektro-Rasenmäher Rotak 37 von Bosch am besten im Test und Vergleich ab. Bei der Stiftung Warentest lag der Elektromäher 38 E easy Move von Gardena weit vorne.
Man beachte jedoch, dass der Elektro-Rasenmäher Test der Magazine schon deutlich in der Vergangenheit liegt. Mittlerweile kann an den jeweiligen Modellen weiter gearbeitet worden oder andere Marken hinzugekommen sein, sodass ein aktueller Test möglicherweise einen anderen Elektro-Rasenmäher Testsieger auswählen würde.
Weitere Hinweise und Tipps zu Elektro-Rasenmähern
Nachdem wir im ersten Abschnitt auf das Thema Elektro-Rasenmäher Test eingegangen sind und uns im zweiten Teil einem eigenen Produktvergleich gewidmet haben, geht es nun um die am häufigsten gestellten Fragen.
Radantrieb: Alle Infos
Ein Radantrieb ist eine praktische Sache. Ist ein Rasenmäher damit ausgestattet, läuft dieser nahezu automatisch. Lediglich ein Führen des Rasenmähers ist dann nötig. Dies geht durch den Radantrieb deutlich leichter von der Hand. Bei großen Rasenflächen kann sich dies als sehr angenehm erweisen, da Sie dadurch Ihre Kräfte sparen können. Da Elektro-Rasenmäher jedoch meist recht leicht gebaut sind, ist ein Radantrieb in diesem Bereich recht selten anzutreffen.
Der Hersteller Hecht hat z.B. einen seiner Elektro-Rasenmäher mit einem Radantrieb ausgestattet. Ist der Elektro-Rasenmäher mit einem Radantrieb versehen, kann dies sein Eigengewicht jedoch deutlich, um bis zu 10 kg erhöhen. Sollten Sie ihn auf uneben Flächen verwenden, kann es dadurch passieren, dass der Rasenmäher sich eingräbt und die Grasnarbe beschädigt.
Mulchfunktion: So funktioniert es
Um einen gesunden Rasen zu bekommen, ist das Mulchen eine schöne Sache. Dadurch erhält der Boden zusätzliche Nährstoffe und die Pflanzen bzw. das Gras können stärker wachsen. Aufgrund dessen sind Elektro-Rasenmäher mit einer zusätzlichen Mulchfunktion sehr beliebt.
Dabei wird das gemähte Gras sehr klein geschnitten und gleich weider hinaus auf die Rasenfläche geworfen. Auf diese Art und Weise kann das Schnittgut gleichzeitig als Düngung weiter verwendet werden. Der Auswurf kann je nach Modell entweder über das Heck oder über einen Seitenauswurf erfolgen.
Integrierter Vertikutierer sinnvoll?
Das Vertikutieren einer Rasenfläche ist auf jeden Fall von Zeit zu Zeit sinnvoll und kann dem Boden helfen wieder aufzuatmen und dem Gras helfen besser zu wachsen. Bei dem Vertikutieren wird der Boden von Moos und Unkraut befreit. Um Ihren Rasen zu vertikutieren, haben Sie zwei Möglichkeiten. Entweder Sie besorgen einen extra Vertikutierer oder Sie entschieden sich für einen Elektro-Rasenmäher mit integriertem Vertikutierer. In diesem Fall lässt sich das Mähmesser mit einem Vertikutiermesser austauschen.
Allerdings gehen bei den Verbrauchern oftmals die Meinungen auseinander, wie sinnvoll die letztere Variante ist. Oftmals eignet sich ein Elektro-Rasenmäher mit integriertem Vertikutierer eher für plane und kleine Grasflächen bzw. Sandböden. Für größere Rasenflächen kann ein herkömmlicher Vertikutierer besser geeignet sein.
Kabeltrommel bzw. eigenes Verlängerungskabel notwendig?
Dies kommt auf das Angebot an. Manche Hersteller legen dem Rasenmäher ein Kabel bzw. ein Verlängerungskabel bei. Bei anderen Modellen ist lediglich nur eine Steckdose angebracht. Ein Kabel muss dann zum Elektro-Rasenmäher dazu gekauft werden.
Möchten Sie außerdem eine recht große Rasenfläche bearbeiten, kann ein zusätzliches Kabel oder sogar gleich eine Kabeltrommel hilfreich sein. Besonders betreffen tut dies große Flächen, sowie verwinkelte Rasenflächen oder Grundstücke mit vielen Bäumen und Büschen. Ein längeres Kabel könnte somit für mehr Bewegungsfreiheit sorgen.
Aldi Elektro-Rasenmäher zu empfehlen?

Aldi Elektro-Rasenmäher von Gardenline
Von Zeit zu Zeit führt das Kaufhaus Aldi ebenfalls einen Elektro-Rasenmäher in seinem Sortiment. Nähere Informationen, wie Sie das jeweilige Gerät dann erwerben können, erhalten Sie entweder in einer der Filialen oder auf der Online Seite von Aldi. Behalten Sie jedoch im Auge ob das Modell bei Aldi Süd oder Aldi Nord vorgestellt wird.
Bei Aldi Süd wurden zwei Elektro-Rasenmäher der Eigenmarke GARDENLINE® zum Verkauf angeboten. Das eine Modelle gehört zu den starken und kraftvollen Gartengeräten. Mit einem 1800 Watt Motor, befindet es sich leistungstechnisch auf ähnlicher Höhe wie die Geräte von Bosch, Gardena und Co.
Mit einer sehr großen Grasfangbox von 60 Litern brauchen Sie nur selten während des Mähens den Korb leeren. Des Weiteren weist der Rasenmäher eine ordentliche Schnittbreite von 43 cm auf. Das Messer lässt sich 7-fach verstellen. Mit einem ergonomisch geformten Bügelschalter samt Startknopf und Kabelzugentlastung lässt sich das Gerät mühelos bedienen und bewegen.
Ein weiteres Modell aus der Reihe GARDENLINE® weist einen etwas schwächeren Motor mit 1.100 Watt aus und die Grasfangbox verfügt über eine Volumen von 30 Litern. Bei der Schnittbreite sind Sie hier bei 32 cm. Aufgrund dessen ist dieses Modell eher für kleinere Grasflächen bis ca. 250 m² geeignet. Positiv ist die Zusatzausstattung, wie ein Sicherheitsschalter und ein klappbarer Führungsholm. Auch die 3-fache Schnitthöhenverstellung ist sehr angenehm.
Aldi Nord bietet einen Elektro-Rasenmäher von der Eigenmarke GARDEN FEELINGS an, der dem ersten Modell der Gardenline sehr ähnlich ist. Auch hier läuft der Motor mit 1.800 Watt und das Gerät verfügt über eine 7-fache Schnitthöhenverstellung auf. Der Fangsack bietet ein Volumen von 60 Litern und ist sogar mit einer Füllstandanzeige versehen. Die Innensteckdose befindet sich am Griff. Auch dieses gerät ist sehr leistungsstark und kann problemlos für mittelgroße Rasenflächen verwendet werden.
Aldi-Nord: Link
Florabest Elektro-Rasenmäher von Lidl gut?
Einen Elektro-Rasenmäher hat auch Lidl am Start und lässt sich problemlos über den Online Shop bestellen. Das Modell kommt von der Eigenmarke FLORABEST, vertritt die Reihe der kleineren Rasenmäher auf diesem Gebiet und eignet sich besonders für kleinere Grasflächen. Der Motor erbringt eine gute und ausreichende Leistung von 1.200 Watt und weist eine hohe Durchzugskraft auf. Außerdem gilt er als sehr manövrierfähig und besteht aus hochwertiger Leichtbautechnik.
Aufgrund dessen bringt das Modell auch nur 8,2 kg auf die Waage. In Sachen Schneidemesser finden Sie bei dem Modell FRM 1200 D3 ein Messer aus Spezialstahl vor, welches eine Schnittbreite von 31 cm einnimmt. Dieses können Sie zudem 3-fach in der Höhe verstellen. Sie können zwischen einer Höhe von 20, 40 oder 60 mm wählen. Die Fangbox kann Schnittgut von 30 Litern aufnehmen. Um den Füllstand zu kontrollieren, ist eine Füllstandanzeige integriert. Zum Entleeren, kann die Box über einen Tragegriff entfernt und transportiert werden.
Für eine ergonomisch gesunde Haltung besitzt das Gerät einen höhenverstellbaren Führungsholm mit Softgripp. Außerdem ist eine Sicherheitsschaltbox mit Metall-Schaltbügel am Gerät angebracht. Zum einfachen Verstauen können Sie das Gerät zusammenklappen. Das Gehäuse des Rasenmähers besteht aus robustem und schlagfestem Kunststoff.
Laut Kundenmeinungen handelt es sich um ein zufriedenstellendes, leises Gerät, welches auch im Preis überzeugt. Aktuelles Modell im Online-Shop ansehen

Florabest Elektro-Rasenmäher von Lidl
Elektro Rasenmäher: Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- unbegrenzte Laufzeit – solange der Strom läuft
- problemlose Bearbeitung mittelgroßer Flächen
- geringere Lautstärke als mit Benzinmotor
- große Leistung bewirkt hohe Durchzugskraft
Nachteile:
- Das Kabel kann hinderlich sein, da die Gefahr des Überfahrens und Zerschneidens besteht oder es einfach zu kurz ausfällt
- oftmals muss ein Kabel bzw. Verlängerungskabel dazu gekauft werden
- Länge des Kabels muss auf die Größe der Rasenfläche angepasst werden
Infos zu Watt, Fangkorbvolumen & Schnittbreite
Watt / Leistung: Die Wattanzahl eines Gerätes gibt Aufschluss darüber, wie viel Strom das Gerät in einer Stunde braucht. Wie Leistungsfähig der Rasenmäher Motor jedoch selbst ist, kann die Wattanzahl jedoch weniger genau sagen. Allerdings eignet sich für hohes Gras generell eine höhere Leistung, wie 1.200 oder 1.800 Watt. Für große Rasenflächen über 1.000 m² sollten mehr als 1.800 Watt gelten.
Volumen Grasauffangkorb: In der Regel können Sie, in Bezug zur Größe, jeden Auffangkorb verwenden, der angeboten wird. Allerdings empfiehlt sich für eine große Fläche auch ein großer Korb. Andernfalls müssen Sie in regelmäßigen Abständen unterbrechen um den Fangkorb wieder auszuleeren. Volumen zwischen 40 und 50 Litern kommen häufig vor.
Schnittbreite: Beim Kauf spielt zudem die Schnittbreite eine recht große Rolle. Diese sollte der zu bearbeitenden Fläche angepasst sein. Je größer, desto mehr Fläche wird automatisch gemäht. Für große Rasenflächen empfiehlt sich also auch eine größere Schnittbreite.
m² Rasenfläche: In der Regel gibt der Hersteller bei seinen Geräten eine Empfehlung der Nutzungsfläche an. So empfiehlt er gewisse Modelle bspw. für eine Fläche von 300 m², 600 m² oder auch 1.000 m² an. Entscheiden Sie sich am besten für ein Modell, welches mit der empfohlenen Rasenfläche Ihrem Garten am nächsten kommt.
Zu den Marken: Bosch, Sabo, Wolf & Gardena
Die Robert Bosch GmbH wurde bereits 1886 gegründet und entwickelte sich zu einem multinationalen deutschen Unternehmen, welches die verschiedensten Gebiete bedient. Es ist als Automobilzulieferer, Hersteller in der Industrie- und Gebäudetechnik, sowie von Gebrauchsgütern und einiges mehr. Es bedient zudem eine große Sparte an Gartengeräten. Auch Elektro-Rasenmäher gehören zum Repertoire des Unternehmens. Webseite des Herstellers: Webseite
Die Marke Sabo ist seit 1991 ein fester Bestandteil des weltweit führenden Anbieters und Konzerns John Deere, welches Forst-, Bau- und Landmaschinen, sowie Geräte für die Rasen- und Grundstückspflege liefert. Zum Sortiment der Rasenmäher gehören z.B. Akkumäher, Benzinmäher, Mulchmäher und auch Elektro-Rasenmäher.
Mit Wolf-Garten haben Sie ebenfalls einen starken Experten an Ihrer Seite. Das Unternehmen liefert schon seit 1922 innovative Produktlösungen für Sie und Ihren Garten. Das Sortiment beinhaltet vom Dünger, über Grasscheren bis hin zu Aufsitzmähern nahezu alles, was Sie benötigen könnten. Auch Elektro-Rasenmäher werden von Wolf-Garten verkauft. Eines dieser Modelle finden Sie auch im oben aufgeführten Elektro-Rasenmäher Test & Vergleich. Webseite des Herstellers: Webseite
Unter den Gartenhändlern ist Gardena auch kein unbekannter und stiller Anwesende. Die Marke bietet ein großes Repertoire an Baum- und Strauchpflege, Gartengeräten, wie Roboterrasenmäher, weiteren Akku-Systemen, Elektro-Rasenmähern und vielem mehr. Des Weiteren arbeitet das Unternehmen an vielen smarten Lösungen, sodass Sie einen Teil der Gartenarbeit auch bequem über Ihr Smartphone steuern können. Das Unternehmen wurde 1961 gegründet.
Die Einhell Germany GmbH ist seit 1964 im Geschäft und bietet eine breite Palette an Elektrowerkzeugen, Autotechnik, Reinigungsgeräten, Wasserpumpen, Gartengeräten und vielem mehr. Das Unternehmen ist bekannt für seine starken Geräte, seien es Wasserpumpen, Elektro-Rasenmäher oder Akku-Rasenmäher. Die große Firma gliedert sich in die Bereiche Freizeit und Garten auf.
Kaufen bei OBI, Toom & Hornbach
Wo sollte man sich den neuen Elektro-Rasenmäher kaufen?
Die Wahl zwischen Marken, Herstellern, Modellen und Anbietern ist groß. Wir haben in dem folgenden Abschnitt einige Händler zusammengetragen, bei denen Sie einen beliebigen Elektro-Rasenmäher oder ein Modell aus einem der Elektro-Rasenmäher Test wie Stiftung Warentest, Ökotest oder Konsument.at finden können.
Bei Obi, sei es direkt im Fachhandel oder im Online Shop finden Sie eine breite Auswahl an Gartengeräten und Zubehör. Auf der Suche nach einem Rasenmäher werden Sie hier definitiv fündig. Das Sortiment beinhaltet Mähroboter, Benzin Rasenmäher, Akku-Rasenmäher und Elektro-Rasenmäher. Marken wie Einhell, Wolf-Garten, Gardena, Bosch und weitere Marken und Modelle aus einem Elektro-Rasenmäher Test & Vergleich sind bei Obi zu erwerben. Zum Obi Online-Shop: www.obi.de
Der TOOM-Baumarkt stellt für Sie alles bereit, was das Herz in Sachen, Bau, Heim und Gartenarbeit begehrt. Eine breite Auswahl hilft Ihnen genau das zu finden, was Sie benötigen. In dem Fachmarkt in Ihrer Nähe können Sie außerdem von einer kompetenten Beratung profitieren. Auch im TOOM Online Shop steht Ihnen eine große Auswahl an Geräten und Werkzeug zur Verfügung. So auch im Bereich der Rasenmäher. Elektro-Rasenmäher von Gardena, Einhell und weiteren Marken sind im Sortiment vorhanden. Zur Webseite von Toom: www.toom-baumarkt.de
Auch der Baumarkt Hellweg steht Ihren Bedürfnissen treu zur Seite. Das Produktsortiment ist im Bereich der Rasenpflege breit gefächert und bietet Ihnen Mähroboter, Akku-Rasenmäher, Benzin- und Handrasenmäher, sowie Elektro-Rasenmäher an. Der Händler bietet Ihnen an, das richtige für sich auszusuchen und stellt Modelle von Marken wie Bosch, Gardena, Wolf Garten, Wingard und weiteren Herstellern zur Verfügung. Webseite : www.hellweg.de
Ein weiterer Ansprechpartner, den Sie nicht vergessen sollten, ist der Baumarkt Hornbach. Für Eigenprojekte aller Art, stellt Hornbach Ihnen die richtige Ausrüstung, sowie die richtigen Materialien zur Verfügung. Auch in Sachen Gartenarbeit hat der Baumarkt einiges zu bieten. Rasenmäher aller Art, wie Elektro-Rasenmäher sind dabei. Diese Kategorie wird von vielen Marken, die auch im Elektro-Rasenmäher Test & Vergleich aufgeführt sind unterstützt. Dabei handelt es sich um Marken wie AL-KO, Bosch, Einhell, Gardena und weitere.
Der Hagebaumarkt bietet in seinem Gartencenter nahezu alles an, was Sie für eine erfolgreiche Gartenarbeit brauchen könnten. Darunter Vertikutierer und Rasenmäher aller Art. Auch Elektro-Rasenmäher sind unter den Modellen im Sortiment. In Sachen Marken bietet Ihnen Hagebaumarkt in diesem Sektor, bekannte Hersteller und Marken, wie Wolf Garten, AL-KO, Gardena, Einhell und weitere Marken aus dem Elektro-Rasenmäher Test & Vergleich.
An Sonntagen und Feiertagen Rasenmähen erlaubt?
Nein. Grundsätzlich ist es an Feiertagen und Sonntagen nicht erlaubt Rasen zu mähen, wie der Hauseigentümerverband Haus & Grund Deutschland berichtet. Das schließt das Verwenden von Benzin und Elektro-Rasenmähern mit ein. Auch Laubbläser, Grastrimmer, Freischneider und ähnliches darf nicht an diesen Tagen verwendet werden.
Werktags und Samstags ist es jedoch erlaubt. Zwischen 7.00 Uhr morgens bis 20.00 Uhr abends ist das Verwenden von Rasenmähern und Co gestattet. Lediglich Grastrimmer, Laubbläser, Freischneider und Laubsammler sind strengeren Regeln untergeordnet. Informieren Sie sich jedoch am besten nochmal, was in Ihrer Gegend erlaubt ist, da landes- und kommunalrechtliche Vorschriften über die bundesweiten Regelungen hinausgehen können.
Messer des Rasenmäher schleifen: so geht’s
Sorgen Sie vorerst für Ihre eigene Sicherheit. Dazu ziehen Sie den Zündkerzenstecker, das Kabel oder den Akku aus Ihrem Rasenmäher, sodass keine Gefahr des Anspringens besteht. Montieren Sie nun das Messer aus Ihrem Rasenmäher. Um das Messer zu schärfen, können Sie zwischen zwei Varianten wählen. Entweder Sie schleifen es per Hand oder verwenden einen Winkelschleifer.
Zum Schleifen per Hand sollten Sie das Messer erst in einem Schraubstock fixieren. Greifen Sie nun zur Feile und arbeiten Sie sich an dem Messer von außen nach innen entlang. Bearbeiten Sie jedoch nur die Schräge und behalten Sie den bereits bestehenden Winkel ein.
Sollte das Messer eine Umwucht aufweisen, schleifen Sie einfach die schwere Seite herunter, bis das Gleichgewicht des Messers wieder vorhanden ist. Möchten Sie die Sache perfekt abschließen, greifen Sie anschließend nochmal zum Schleifstein um den Schliff noch weiter zu verfeinern.
Sind Sie ein erfahrener Handwerker, können Sie auch zur Flex greifen. Dieser Vorgang verläuft etwas schneller, setzt jedoch auch Geschick und Erfahrung mit der Flex voraus. Auch hier arbeiten Sie sich von außen nach innen vor und behalten den Winkel bei. Bei der Wahl des Schleifpapiers ist eine Körnung von 80 meistens ausreichend.
Sind Sie mit dem Schleifergebnis zufrieden, dann setzen Sie das Messer wieder ein.
Andere Interessante Produktalternativen
Mit Rasenmäher ist die Gartenarbeit ja noch lange nicht getan. Außerdem gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, wie Sie ihren Rasen pflegen können. Aufgrund dessen haben wir Ihnen eine kleine Auswahl an Alternativen zusammengestellt, die ebenfalls für Sie interessant sein könnten.
Bei den Spindelmähern handelt es sich um Handrasenmäher die besonders leise Arbeiten. Eine waagerecht rotierende Spindel nimmt das Gras auf und zerschneidet es durch die einzelnen Schneidemesser. Dieses Modell wird bevorzugt auf ebenen und niedrigem Zierrasen und kleineren Grundstücken verwendet. Mehr dazu hier: Spindelmäher Test & Vergleich
Diese Modelle kommen dahin, wo sonst kein Rasenmäher hinkommt. Sie können einen Rasentrimmer für schwer erreichbare Stellen in Ihrem Garten verwenden. Die Modelle sind sehr flexibel und helfen Ihnen das Gras auf Ihre Wunschhöhe zu trimmen. Die Schneidesysteme bestehen entweder aus einem Faden oder Messer. Mehr dazu finden Sie hier: Rasentrimmer test & Vergleich
Dieser kann behilflich sein, Gras, dünnes Gehölz, sowie Getreide zu schneiden. Grundlegend fungiert der Balkenmäher über einen breiten „Balken“ mit Schneidvorrichtung. Das vorliegend Prinzip ist der Scherenschnitt. Die Messer sind dreieckig und befinden sich zum einen an einer festen, zum anderen an einer beweglichen Schiene.
Immer beliebter für den Garten werden die Rasenmähroboter. Sie arbeiten eigenständig, fahren den Rasen ab und mähen diesen. Ihre Arbeitsweise ist besonders leise, sodass sie auch nachts zum Einsatz kommen können. Sie benötigen außerdem wenig Pflege und Wartung. Möchten Sie Zeit und Nerven sparen, könnten diese Modelle interessant für Sie sein. Mehr dazu hier: Rasenmähroboter Test & Vergleich
Meinungen und Erfahrungen zu Elektro-Rasenmähern
Bei Youtube nach Review Videos suchen. 2-3 Videos einfügen und zu jedem kurz 2-3 Zeilen schreiben
Für eine erfolgreiche Kaufentscheidung sind Testberichte renommierte Verbraucherorganisationen wie Stiftung Warentest und Co auf jeden Fall zu empfehlen. Allerdings können auch private Elektro-Rasenmäher Test entscheidende Aspekte herausstellen. Oftmals können Sie so, die Geräte in der Praxis sehen und von den Erfahrungsberichten der Nutzer profitieren. Zwar ist solch ein Elektro-Rasenmäher Test nicht ganz so ausführlich, wie der einer Verbraucherorganisation, kann jedoch ebenso gut zu einer Kaufentscheidung beitragen.
Wir haben zum Thema Elektro-Rasenmäher einige Videos auf YouTube herausgesucht und diese für Sie verlinkt.
In diesem Elektro-Rasenmäher Test eines Verbrauchers wird ein Modell der Marke Bosch vorgestellt. Die Montage der Einzelteile, sowie die jeweiligen Funktionen werden hierbei vorgestellt. Desweiteren informiert der Nutzer über das Schnittergebnis durch einen Praxistest.
Dieses Video berichtet über einen Elektrorasenmäher Test mit einem Modell der Marke Trackline. Der Anwender stellt das Gerät und seine Eigenschaften vor, demonstriert die Montage und führt einen Praxistest durch. Das Schnittgut wird beim Mähen begutachtet und die Mulchfunktion getestet.
Dieser Videobericht erhält einen kleinen Elektrorasenmäher Test von einem Modell der Marke Gardena. Der Aufbau und die Zusammensetzung werden vom Nutzer erklärt und ein kleiner Praxistest vorgeführt. Dabei werden die Vorteile und Nachteile des Modells deutlich.
Weiterführende Links und Quellen:
- Wühlmaus oder Maulwurf im Garten? - 16. Mai 2022
- Rosen schneiden im Frühjahr oder Herbst? - 16. Mai 2022
- Krokusse pflanzen: Anbau, Standort & Pflege - 7. Juni 2021