Sucht man als Hobbygärtner nach einem Gardena PowerMax 1200/32 Test, lohnt sich ein Blick auf die Webseiten von Stiftung Warentest, Haus-Garten und anderen Verbraucher-Magazinen gibt. Wir haben Ihnen diese Arbeit abgenommen und zeigen ob es für den Gardena PowerMax 1200/32 bereits einen Test gibt.
Inhaltsverzeichnis
Gardena PowerMax 1200/32 Test

Einen Gardena PowerMax 1200/32 Test konnten wir leider nicht finden!
Wir haben uns bei sieben großen Testorganisationen nach einem Praxistest zum Gardena PowerMax 1200/32 Elektro-Rasenmäher umgesehen. Ob bereits ein Testbericht veröffentlicht wurde, sehen Sie hier:
- Stiftung Warentest: Nein
- Haus-Garten-Test: Nein
- ETM Testmagazin: Nein
- Saldo: Nein
- Konsument: Nein
- Kassensturz: Nein
- KTIPP: Nein
Bislang existiert kein Gardena PowerMax 1200/32 Test von offiziellen Magazinen. Wir haben uns im gesamten deutschsprachigen Raum umgesehen, wurden aber nicht fündig.
Dies dürfte auf eine mangelnde Nachfrage seitens der Verbraucher zurückzuführen sein. Denn Elektro-Rasenmäher werden immer mal wieder getestet. Sollte sich doch noch ein Gardena PowerMax 1200/32 Test ergeben, werden wir diesen Abschnitt aktualisieren. Inklusive den Ergebnissen und Links zu den Berichten.
Gardena PowerMax 1200/32 Angebot bei Amazon:
- Hohe Durchzugskraft: Leistungsstarker Motor für präzisen Rasenschnitt, optimal geeignet für kleine und mittelgroße Gärten bis zu 300 m² Rasenfläche
- Effizientes Schneiden und Fangen: Alles landet direkt im Grasfangkorb
- Zentrale Höhenverstellung: Einfache Schnitthöhenverstellung durch das QuickFit System
- Ergonomisch geformte Griffe: ErgoTec Handgriffe für einfaches Schieben in natürlicher Handposition
- Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena PowerMax 1200/32
Kurz-Check: Gardena PowerMax 1200/32 zu empfehlen?
Wir gehen nun im Rahmen von unserem Kurz-Check auf die technischen Daten genauer ein. Der Elektro-Rasenmäher überzeugt durch einen schnellen Zusammenbau sowie ein geringes Gewicht. Im Gegensatz zu Benzin-Modellen, können Sie diesen per Stromkabel betreiben.
Produktdaten:
- 1.200 Watt starker Elektromotor
- Für Flächen bis 300 m² geeignet
- Schnitthöhe 20 bis 60 mm (QuickFit System)
- Schnittbreite 32 cm
- 30 Liter Fangkorb
- Klappbares Gestänge
- Ergonomischer Handgriff
- Nur 8,3 kg leicht
Wenn Sie über eine kleine Rasenfläche verfügen und der Mäher nicht viel kosten soll, könnte der Gardena PowerMax 1200/32 genau richtig für Sie sein. Seine Bezeichnung verrät wichtige Eckdaten. Er mäht mit 1.200 Watt, welche aus der Steckdose kommen. Dabei bearbeitet er eine Schnittbreite von 32 cm. Gardena bietet auch Modelle mit mehr Leistung und größerem Arbeitsbereich an.
Hier haben wir es mit dem kleinsten Modell zu tun, welches Ihnen eine einfache Schnitthöhenverstellung zwischen 20 und 60 mm bietet. Randnahes Schneiden ist dank dem Rasenkamm möglich. Das Schnittgut wird im Fangkorb (30 Liter) gesammelt. Dank Füllstandsanzeige wissen Sie, wann es Zeit für eine Leerung ist. Eine Mulchfunktion ist nicht vorhanden.
Gardena hat auf Komfort geachtet. Zum Beispiel mit dem ErgoTec-Handgriff. Da er nur 8,3 kg wiegt, kann er auch von schwächeren Personen problemlos geschoben werden. Einziges Manko: Sie benötigen ein Verlängerungskabel, denn der PowerMax 1200/32 ist lediglich mit einem Stecker ausgestattet. Ohne Kabeltrommel o.Ä. kommen Sie nicht weit, das ist jedoch bei den meisten Herstellern der Standard.
Vorteile
- Leichtgewicht
- Kompakte Maße
- Für kleine Rasenflächen geeignet
- Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Besitzt kein Kabel (Verlängerung zwingend nötig)
- Gehäuse, rein aus Kunststoff gefertigt
- Geringe Schnittbreite
- Mittlere Motorleistung
Mit Sicherheit kann er auch mehr wie die empfohlenen 300 m² mähen. Dann benötigen Sie jedoch eine noch längere Kabelverlängerung. Seine Kompaktheit erlaubt ihm das Schneiden an schwer zugänglichen Stellen.
Sein geringes Gewicht ist von Vorteil, solange Sie kein unebenes Gelände besitzen. Dort wäre ein starker Schwerpunkt angebracht. Somit richtet sich der Gardena PowerMax 1200/32 an kleine Vorgärten und Wiesen, welche Sie regelmäßig schneiden wollen. Ohne dabei der Umwelt zu schaden und den Nachbarn mit hoher Lautstärke zu verärgern.
Rezensionen, Meinungen und Erfahrungen zum Gardena PowerMax 1200/32
Sucht man nach Meinungen und Erfahrungen zum Gardena PowerMax 1200/32 empfiehlt es sich auf Videoplattformen wie YouTube zu suchen. Wir haben für Sie dort nach Erfahrungsberichten bestehender Käufer gesucht. Auch in Online-Shops wie z.B. bei Amazon, Obi und Hornbach findet man oft Rezensionen und Meinungen von bisherigen Käufern.
Video-Erfahrungsberichte zum Gardena PowerMax 1200/32 auf YouTube
Spannend sind auch jene Erfahrungsberichte in Videoform. Sie zeigen den Elektro-Rasenmäher in Aktion und decken so manchen Nachteil auf (falls vorhanden).
Auf YouTube konnten wir zum Beispiel dieses Video finden. Ein sogenanntes Unboxing, bei dem das Gerät ausgepackt und zusammengebaut wird. Dort sieht man auch, wie kinderleicht die Höhenverstellung funktioniert. Anschließend gibt es den Test auf einer kleinen Rasenfläche:
Weitere Videos sind wahlweise auf Russisch oder in einer anderen Sprache und somit wenig hilfreich. Wenn sich dies ändert, fügen wir hier weitere Clips ein.
Erfahrungen und Bewertungen in Online-Shops
Um auch etwas über die Schwachpunkte vom Gardena Powermax 1200/32 zu erfahren, haben wir uns die Bewertungen im Netz durchgelesen. Viele Online-Shops erlauben das Schreiben von Erfahrungsberichten. Wir fassen diese zusammen.
Amazon: Hier ergab sich ein sehr positives Bild. Aus 41 Kundenrezensionen entstanden 4,1 von 5 Sternen. Somit gibt man dem Elektro Rasenmäher viel Zuspruch, aber auch ein wenig Kritik. Das geringe Gewicht sehen manche Käufer als Nachteil an, weil er dadurch sehr leicht nach hinten kippt, wenn das Kabel straff gezogen ist. Anderen war es dann doch zu viel Plastik als Gehäuse. Dadurch wird der Rasenmäher aber auch günstiger in der Anschaffung.
OBI: 66 Bewertungen ergaben hier 4,7 von 5 Sternen. Hier stellte ein Käufer fest, dass das Gestänge zur Führung hätte schräger sein können. Dadurch ließe sich der Powermax 1200/32 komfortabler schieben. Ein anderer schrieb von einer hohen Lautstärke, welche er so nicht erwartet hatte.
Hornbach: Gerade einmal 8 Bewertungen, dafür aber die fast volle Sternezahl, fanden wir bei Hornbach. Es wurde nur erwähnt, dass der Rasenmäher aufgrund seiner Kabelführung nur etwas für kleine Flächen ist.
Weitere Themen & zusätzliche Infos
Wir beantworten hier die beliebtesten Fragen zum Gardena PowerMax 1200/32. Es geht um die Bedienungsanleitung und um Ersatzteile.
Wo finde ich die Bedienungsanleitung zum PowerMax 1200/32?
Hierzu genügt ein Blick auf die Webseite des Hersteller (siehe hier). Sie steht dort als PDF zum Download bereit. Sie müssen lediglich die richtige Version auswählen. In der Anleitung werden sämtliche Funtkionen und Einstellungen genau erklärt.
Wo gibt es Ersatzmesser zu kaufen?
Bspw. bei Amazon und anderen Online Shops. Dort müssen Sie lediglich schauen, dass die Messer zu Ihrem Modell passen. Es gibt Original-Messer von Gardena und vereinzelt auch etwas günstiger von Drittherstellern.
Fazit zum Gardena PowerMax 1200/32
Zur schlanken Bauweise passt das geringe Gewicht. Insgesamt ist er sehr handlich und gut zu führen. Einen Gardena PowerMax 1200/32 Test konnten wir nicht ausfindig machen. Allerdings gibt es zu ihm zahlreiche Erfahrungsberichte sowie Rezensionen. Von diesen ausgehend, hat er sich ein „gut“ bis „sehr gut“ verdient.
Wir empfehlen diesen Elektro-Rasenmäher zur Nutzung bis 300 m². Bedenken Sie lediglich, gleich ein Verlängerungskabel oder eine Kabeltrommel mit zu bestellen.
Empfehlenswerte Beiträge
- AL-KO Rasenmäher
- Aldi Rasenmäher Test
- Bosch Rotak 37 LI Test
- Bosch Rotak 40 Test & Kurz-Check
- Bosch Rotak 43 LI Test & Kurz-Check
- Dolmar Rasenmäher Test
- Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36 Li
- Einhell Rasenmäher Test
- Fuxtec Rasenmäher Test
- Güde Akku-Rasenmäher 405/40-2.6 Test
- Honda Rasenmäher Test
- Husqvarna Rasenmäher Test
- Lidl Rasenmäher Test
- Makita Rasenmäher Test
- Ryobi Akku Rasenmäher Test
- Scheppach Rasenmäher Test
- Stiga Rasenmäher Test
- Wolf Rasenmäher Test
- Brast Rasenmäher Test
- Grizzly Rasenmäher Test
- Güde Big Wheeler 510 4in1 Test
- Hecht Rasenmäher Test
- McCulloch Rasenmäher Test
- MTD Rasenmäher Test
- Sabo Rasenmäher Test
- Toro Rasenmäher Test
- Viking Rasenmäher Test
- Bosch INDEGO 350 Test
- Bosch INDEGO 400 Test
- Gardena R40li Test
- Gardena r70li Test
- Gardena Sileno Test
- Husqvarna Automower 310 Test
- Worx Landroid S500i Test
- Worx Landroid Test
- Worx Landroid wr106si Test
Spezielle Arten von Mähmaschinen:
- Hochgrasmäher Test & Vergleich
- Elektro-Rasenmäher Test & Vergleich
- Balkenmäher Test & Vergleich
- Spindelmäher Test & Vergleich
- Rasentraktor Test & Vergleich
- Rasentrimmer Test & Empfehlungen
- Säulenzypresse Alternativen - 29. Juni 2022
- Gardena Bodenfeuchtesensor Alternativen - 29. Juni 2022
- 3 Rasenrakel Alternativen - 29. Juni 2022