Welcher Gartenschlauch ist am besten? Wo liegen die Unterschiede? Sie suchen nach einem Gartenschlauch Test von Verbrauchermagazinen? Hobbygärtner finden in unserem Beitrag alle relevanten Informationen. Am Ende beantworten wir auch noch die am häufigsten gestellten Fragen zu Anschlüssen und Zubehör.
- Achten Sie beim Gartenschlauch vor allem darauf, dass er lang genug ist
- Zudem ist auf eine gewisse Wertigkeit zu achten: Besonders beim Einsatz über Beton- und Pflasterflächen
- In diesem Sinne raten wir von selbstverlängernden Gartenschläuchen ab, außer für den frostlosen Einsatz über Gras und bei geringer Nutzung
- Besonders komfortabel sind Gartenschläuche mit automatischer Aufrollung
- Der Gartenschlauch sollte hinsichtlich der Anschlüsse zu Ihrem Schlauchsystem passen – oder dank passendem Durchmesser damit konfektionierbar sein
Sollten Sie keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt diesen empfehlenswerten Gartenschlauch bei Amazon ansehen:
Inhaltsverzeichnis
Gartenschlauch Vergleich: Empfehlungen in der Bestenliste
Unsere Empfehlungen der besten Gartenschläuche basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören Farbe, Länge, Material & vieles mehr. Die Grundlage des Gartenschlauch-Vergleiches bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.














Kaufempfehlung: Tillvex – flexiSchlauch
Der flexiSchlauch ist ein dehnbarer, knickfreier Gartenschlauch, der die Bewässerung des Gartens sehr erleichtert. Bei der Nutzung wächst er auf die dreifache Größe an, wenn er nicht genutzt wird, ist er kompakt und leicht, sodass er einfach transportiert und verstaut werden kann. Der flexiSchlauch lässt sich auf 90 Meter erweitern, indem bis zu drei Schläuche zusammengeschlossen werden. Des Weiteren verfügt er über eine neunstufige Multifunktionsdüse, die zum Beispiel eine Brausefunktion und eine Druckdüse bietet sowie einen Universalanschluss und zwei weitere Adapter.
Bewertung: Der flexiSchlauch von tillvex ist einer der beliebtesten Gartenschläuche in seiner Preisklasse – zu Recht, wie wir finden. Eine klare Kaufempfehlung!
Preistipp: Bradas – FWP1/225
Der Gartenschlauch von Bradas ist frei von Schadstoffen, sodass er ohne Bedenken zum Bewässern von Obstbäumen und Gemüsebeeten genutzt werden kann. Des Weiteren ist er knickfest, drehfest und leicht auf- bzw. abrollbar. Außerdem ist er UV-beständig und verfügt über einen Betriebstemperaturbereich von -20°C bis +60°C. Bisherige Käufer auf Amazon geben im Durchschnitt 4,8 von 5 Sternen.
Bewertung: Der Gartenschlauch von Bradas ist solide und dazu noch ein echtes Schnäppchen. Unser Preistipp!
TOPMAX – Flexi Magie
Keine Produkte gefunden.
Der flexible Gartenschlauch von TOPMAX kann sich beim Befüllen auf seine dreifache Länge ausdehnen. Er verdreht, knickt und verknotet nicht. Außerdem lässt er sich leicht verstauen und ist gut zu handhaben. Des Weiteren verfügt er über eine einstellbare Brause, die acht unterschiedliche Funktionen aufweist, zum Beispiel eine Duschfunktion oder Sprühregen.
Bewertung: Eine lange Haltbarkeit sowie eine hochwertige Verarbeitung machen den Flexie Magie zu einer echten Alternative zum starren Gartenschlauch.
Crenova – FlexiSchlauch
Der FlexiSchlauch von Crenova dehnt sich während der Nutzung auf seine dreifache Länge aus. Anschließend zieht er sich wieder zusammen und lässt sich platzsparend verstauen. Er verdreht und knickt nicht und überzeugt aufgrund vormontierter Messingverbinder mit einer leckfreien Bewässerung. Außerdem hält er unterschiedlichen Witterungsbedingungen stand und kann problemlos sowohl bei Temperaturen bis -50°C als auch bei großer Hitze und starker Sonneneinstrahlung genutzt werden.
Bewertung: Währen alle Adapter und eine Düse mit dabei, wäre das Angebot eine echte Alternative zu unserer Kaufempfehlung!
Sanifri – Suntos
Der Gartenschlauch Suntos ist kälte-und hitzebeständig, er hält Temperaturen von -10°C bis +50°C aus. Außerdem ist er UV-beständig und verfügt über 12 bar Betriebsdruck sowie 36 bar Platzdruck. Des Weiteren ist er drehsicher, knickfest und frei von schädlichen Weichmachern.
Bewertung: Der Gartenschlauch ist langlebig und widerstandsfähig. Top!
Der PrimoFlex premium besteht aus fünf Lagen, die ein Verdrehen des Schlauchs unmöglich machen. Mit 50 bar Berstdruck ist er sehr druckbeständig. Und auch sonst kommt er sehr robust daher und hält beispielsweise Temperaturen von -20°C bis +65°C aus. Er verfügt über eine UV-beständige Außenschicht, die das Material schützt und die Algenbildung im Inneren des Schlauchs verhindert. Neben hoher Strapazierfähigkeit und bester Qualität, überzeugt er mit Schadstofffreiheit.
Bewertung: Ein zuverlässiger Gartenschlauch, der sein Geld wert ist.
Gardena – Comfort FLEX
Der Comfort Flex verspricht eine neuartige Technik, die Schlauchstück und Schlauch wie Zahnräder ineinander greifen lässt und so optimalen Halt garantiert. Des Weiteren ist der Schlauch leicht aufrollbar, druckfest und formstabil. Er verknotet und verdreht sich nicht und ermöglicht so eine komfortable Nutzung. Außerdem ist er frei von Weichmachern und Schwermetallen sowie UV-beständig.
Bewertung: Der Comfort FLEX ist flexibel und formstabil in einem. Außerdem gilt er als robust und langlebig!
Infos zur Bestenliste
Die Bestenliste mit Gartenschlauch-Empfehlungen wird ca. 1-mal pro Jahr aktualisiert. Da Hersteller immer neue Schläuche auf den Markt bringen ist es notwendig die Aktualität regelmäßig zu prüfen. Ähnlich verhält es sich auch mit der Gartenschlauch Test Tabelle ganz oben. Sollten Verbrauchermagazine neue Testberichte veröffentlichen werden wir die Tabelle aktualisieren.
Gartenschlauch Test: Das Ergebnis unserer Recherche
Mehrere Verbrauchermagazine sowie Fernsehsender haben bereits einen Gartenschlauch Test veröffentlicht. Nachfolgend findet sich eine Tabelle mit Link zu den den Testsiegern und Ergebnissen. Der neuste Test stammt aus dem Jahr 2016 und stammt vom Schweizer Magazin Ktipp.
Außerdem hat auch Ökotest und das Schweizer Fernsehen einen Testbericht erstellt. Bis auf den zuletzt Erwähnten sind diese Jedoch alle kostenpflichtig. Die Testsieger erfährt man also nur wenn man dafür bezahlt.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, es gibt keinen Gartenschlauch Test | – | – | – |
SRF – Kassensturz | Ja, es gibt einen Gartenschlauch Test des SRF | 2013 | Link | Ja |
Ökotest | Ja, es gibt einen Gartenschlauch Test von Ökotest | 2015 | Link | Nein |
Konsument.at | Nein, es gibt noch keinen Gartenschlauch Test | – | – | |
Ktipp.ch | Ja, bisher gibt es einen Gartenschlauch Test | 2016 | Link | Nein |
ETM Testmagazin | Ja, es wurde ein Gartenschlauch Test durchgeführt | – | – | – |

Bei 3 Verbraucher-Zeitschriften konnten wir einen Gartenschlauch Test finden.
Wie sollte ein Gartenschlauch Test aufgebaut sein?
Nachfolgend stellen wir Kriterien vor, die unserer Meinung nach eine wichtige Rolle in der Beurteilung eines Gartenschlauchs spielen. Wie die einzelnen Verbraucher-Journale ihre Tests letzten Endes aufbauen können wir jedoch nicht beeinflussen.
Viele Gartenschläuche sind aus PVC hergestellt, jedoch gibt es auch andere Ausführungen, da in sehr günstigen Modellen oftmals Weichmacher oder andere Schadstoffe enthalten sind. Diese Schadstoffe können über den Schlauch auf die zu bewässernden Beete oder in den zu befüllenden Pool geraten. Alternativen bestehen zum Beispiel aus Kautschuk oder pflanzlichen Fasern.
Meist werden Gartenschläuche im freien aufbewahrt und sind Regen und UV-Strahlung ausgesetzt. Mit der Zeit hat das eine zersetzende Wirkung auf das Material. Ein hochwertiger Schlauch muss Witterungsbeständig sein und darf auch bei harten Bedingungen nicht porös werden.
Ein Gartenschlauch sollte stabil und widerstandsfähig sein, um dem Alltag als Gebrauchsgegenstand gerecht zu werden. Versehentliche Tritte oder Knicke sollten kein Problem darstellen und die Funktion des Schlauchs nicht beeinträchtigen. Im Rahmen eines Gartenschlauch Test sollte das ausgiebig geprüft werden.
Der Durchmesser eines Gartenschlauchs ist dafür ausschlaggebend, wie viel Wasser letztendlich durch den Schlauch fließt. Dabei sollte überlegt werden, wie groß die Fläche ist, die bewässert werden soll. Für einen durchschnittlich großen Garten reicht beispielsweise ein Gartenschlauch mit ½ Zoll Durchmesser und 30 Meter Länge.
Biegsame Gartenschläuche ermöglichen eine leichtere Handhabung als starre Modelle. So lassen sie sich ohne großen Kraftaufwand um mehrere Ecken legen und einfach hin-und herziehen. Auch das Aufrollen ist bei biegsamen Schläuchen deutlich einfacher.
Sowohl das Arbeiten als auch das Zusammenrollen gelingt wesentlich besser, wenn der Gartenschlauch sich nicht verdreht oder Knicke bildet. In einem Gartenschlauch Test sollte auf die Verdrehsicherheit, unserer Meinung nach, großen Wert gelegt werden.
Testergebnisse des Gartenschlauch Test von Stiftung Ökotest?
Nachdem Stiftung Ökotest im Jahr 2005 alle PVC-Gartenschläuche mit „ungenügend“ bewertete, sollte nun ein erneuter Test durchgeführt werden. Die Schadstoffbelastung war damals sehr hoch, einige Hersteller reagierten jedoch auf die Kritik und änderten die Zusammensetzungen der verwendeten Stoffe.
Nun wurden 2015 erneut zwölf PVC-Produkte getestet, doch auch Alternativen aus synthetischem Kautschuk wurden diesmal getestet und unter anderem auf Schadstoffkonzentration und Handhabung getestet.
Wir haben den Testbericht in unserer Tabelle ganz oben verlinkt: Tabelle
Testergebnisse des Kassensturz Magazins aus der Schweiz?
Das Schweizer Format „Haus&Garten“ hat zwölf Gartenschläuche testen lassen. Dabei handelte es sich um Modelle mit einer Standartlänge von 20 der 25 Metern sowie einem Innendurchmesser von zwölf bis 15 Millimetern. Ach der zwölf Modelle verfügten über eine Spritzdüse, die restlichen Exemplare wurden zusätzlich mit Düsen bestückt.
Die Gartenschläuche wurden nach den Kriterien Knicken und Verdrehen, Montieren / Anschließen, Strahleinstellung sowie Robustheit getestet. Der Test ergab, dass ein zusätzliches Gewebe im Inneren des Schlauchs besonders gut gegen einen Wasserstopp schützt. Diese Konstruktion wies allerdings nur der Testsieger auf. Insgesamt wurden sechs Modelle mit „sehr gut“ und „gut“ bewertet.
Wir haben den Testbericht in unserer Tabelle ganz oben verlinkt: Tabelle
Häufig gestellte Fragen zu Gartenschläuchen
Im folgenden werden wir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Gartenschlauch erörtern und auch auf Zubehör und Anschlüsse genauer eingehen.
Geschichte des Gartenschlauchs
Bereits vor vielen hundert Jahren wurde versucht Schläuche herzustellen, die robust und vor allem dicht sind. Bereits 1558 wurde versucht, Schläuche für Löscheinsätze der Feuerwehr zu nutzen. Ständig wurden neue Materialien und Techniken eingesetzt. Die Schläuche wurden aus Segeltüchern oder Leder zusammen genäht, aus Hanf gewebt oder gar gestrickt. Die gewünschte Dichte wurde dabei jedoch meist nicht erreicht. Erst im Jahre 1836 erfand ein Schornsteinfeger gummierte Schläuche.
Diese waren dicht und setzten sich mit der Zeit immer mehr durch, was zur Verdrängung der Lederschläuche führte. Nach einiger Zeit wurden Schläuche natürlich nicht mehr nur bei der Feuerwehr eingesetzt, sondern auch zur Isolierung von elektrischen Leitungen, in Gasanlagen oder eben in Form eines Gartenschlauchs.
Waren die ersten Gartenschläuche noch schwierig in der Handhabung, weil sie oft abknickten, sich verdrehten oder zu starr waren, sind die meisten moderne Gartenschläuche flexibel, robust und knicksicher. Außerdem werden heutzutage immer mehr Gartenschläuche auf Schadstoffe überprüft.
In der Vergangenheit wurden in vielen Modellen gefährliche Weichmacher nachgewiesen. Viele Firmen nahmen sich die Kritik jedoch zu Herzen und suchten nach Alternativen zu Weichmachern und Co, denn diese können gesundheitsschädlich sein, wenn betroffene Gartenschlauch-Modelle zur Bewässerung von beispielsweise Beeten genutzt werden.
Welche Anschlüsse gibt es?
Anschlüsse und Adapter gibt es in unterschiedlichen Größen. So können beispielsweise unterschiedliche große Wasserhähne und Schlauchenden miteinander verbunden werden. Ausschlaggebend dafür ist die Größe des Wasserhahns sowie die Zollgröße des Gartenschlauchs. Passende Anschlüsse sind überall erhältlich, wo auch Gartenschläuche vertrieben werden.
Anschluss-Sets enthalten unterschiedliche Anschlüsse, sodass der Gartenschlauch mit verschiedenen Wasserhähnen kompatibel ist. Für Wasserhähne ohne Gewinde oder mit defektem Gewinde eignen sich Anschlüsse, die mithilfe einer Schlauchschelle am Wasserhahn befestigt werden.
Schlauchdurchmesser: Die wichtigsten Zollgrößen?
Bei Gartenschläuchen gilt prinzipiell: Je größer der Durchmesser ist, desto mehr Wasser wird befördert. Der angegebene Durchmesser bezieht sich grundsätzlich auf den Innendurchmesser des Schlauchs. Um einen durchschnittlich großen Garten zu bewässern, genügt ein Gartenschlauch mit ½ Zoll Durchmesser.
Der Druck eines ½-Zoll-Gartenschlauchs reicht in aller Regel zum Bewässern von Beeten und Co aus. Außerdem sind diese Schläuche oft leichter und somit einfacher zu transportieren.
Wer größere Grünflächen bewässern möchte, sollte auf einen ¾-Zoll-Gartenschlauch zurückgreifen. Für fest verlegte Gartenschläuche und die Beförderung großer Wassermengen, zum Beispiel in der Landwirtschaft, eignet sich am Besten ein Gartenschlauch mit einem Zoll Durchmesser.
Schlauchlängen: 20m, 30m, 50m?
Die Länge des Gartenschlauchs hängt von der zu bewässernden Fläche ab. Um den Kauf eines zu kurzen Gartenschlauchs zu vermeiden, sollte die benötigte Länge vor dem Kauf ausgemessen und entsprechende Reserven eingeplant werden. Welche Methoden sich zum Ausmessen anbieten, erfahren Sie in unserem Kaufratgeber. Im Zweifel besorgen Sie sich besser einen Schlauch der ein paar Meter zu lang ist.
Materialien: PU, Spiralgewebe & mehr
Gartenschläuche gibt in unterschiedlichen Materialien. Die Hauptmerkmale sowie die Vorteile der Materialien werden folgend zusammengefasst.
PU, ausgeschrieben Polyurethan, ist ein Kunststoff. Plastikschläuche sind relativ robust und überleben beispielsweise auch einen Kontakt mit Rosendornen. Sie sind allerdings nicht allzu flexibel, was den Gebrauch in verwinkelten Gärten kompliziert gestalten kann.
Spiralgewebe macht runde Bauteile, zum Beispiel Schläuche, widerstandsfähig und formstabil. Dennoch bliebt der Gartenschlauch flexibel genug, um die Handhabung einfach und komfortabel zu gestalten.
Mehrlagig aufgebaute Gartenschläuche sind besonders robust und verfügen oftmals über zusätzliche Lagen wie eine UV-Beschichtung und eine algenresistente Beschichtung im Inneren.
PVC-Gartenschläuche stellen eine sehr kostengünstige Variante des Gartenschlauchs dar. Da sie allerdings häufig im Verdacht stehen gefährliche Weichmacher und Schadstoffe zu enthalten, sollte hier unbedingt auf ein schadstoffgeprüftes Modell zurückgegriffen werden. So können auch bedenkenlos Trinkwasser transportiert und Lebensmittelpflanzen bewässert werden.
Übersetzung: Gartenschlauch auf englisch und italienisch
Häufig wird nach dem englischen oder italienischen Wort für Gartenschlauch gesucht. Wir haben beides für sie herausgesucht.
Englisch: garden hose
Italienisch: tubo da giardino
Design & Formen
Gartenschläuche sind in unterschiedlichen Bauarten und Designs erhältlich. Um einen Überblick zu erhalten, werden folgend die unterschiedlichen Designs erläutert.
Der sogenannte Flexischlauch wächst auf seine dreifache Größe an, sobald er mit Wasser befüllt wird. Wird er hingegen nicht mehr benutzt, zieht er sich zusammen. Er hat somit ein niedriges Eigengewicht und lässt sich einfach verstauen. Außerdem kann er nicht verknoten oder verdrehen.
Der klassische Gartenschlauch besteht zumeist aus Plastik bzw. PVC. Modelle aus PVC enthalten jedoch oft Schadstoffe und sollten deswegen vor dem Kauf genau überprüft werden. Außerdem kann es passieren, dass diese Schläuche, aufgrund ihres geringen Gewichtes, schneller verknoten. Plastikschläuche sind zwar robust, aber ihre eingeschränkte Flexibilität kann in sehr verwinkelten Gärten zum Problem werden.
Spiralförmige Gartenschläuche haben den Vorteil, dass das Auf-und Abrollen einfach entfällt. Nach der Nutzung zieht sich der Schlauch wieder in seine ursprüngliche Form zurück und kann auf einem Stab gelagert werden. Bei einigen Herstellern gehört eine Wandhalterung zum Lieferumfang, die zum Beispiel in der Nähe des Wasserhahns montiert werden kann.
Gummischläuche bzw. Schläuche aus Naturkautschuk sind sehr flexibel, also auch geeignet für den Einsatz in sehr verwinkelten Gärten. Darüber hinaus knicken sie nicht und enthalten im Durchschnitt deutlich weniger Schadstoffe als beispielsweise Modelle aus PVC. Nachteile des Gummischlauchs sind ein oft hoher Preis sowie ein verhältnismäßig hohes Gewicht.
Flachschläuche besitzen keinen steifen Schlauchmantel und können somit sehr platzsparend aufgerollt werden. Wer seinen Gartenschlauch nicht nur im Garten, sondern zum Beispiel im Campingbereich verwendet, profitiert besonders von der platzsparenden Unterbringung und dem geringen Gewicht.
Erklärung wichtiger Funktionen:
Bei Gartenschläuchen wird von unterschiedlichen Funktionen wie „verdrehsicher“ oder „knickfest“ gesprochen. Was damit eigentlich gemeint ist, wird im Folgenden erläutert.
Dass Gartenschläuche knickfest sind, ist sehr wichtig, denn sobald der Schlauch einknickt, kann kein Wasser mehr fließen. Außerdem lassen sie sich komplizierter händeln und nicht immer problemfrei aufrollen. Wer sich also gleich mehrere Probleme sparen möchte, sollte auf einen knickfesten Gartenschlauch zurückgreifen.

Bei einem knickfesten Schlauch besteht hier keine Gefahr
Gartenschläuche sind Gebrauchsgegenstände und sollten auch unterschiedlichen Witterungsbedingungen standhalten können. So sind wetterbeständige Gartenschläuche beispielsweise aus UV-beständigen Materialien, sodass sie nicht sofort porös werden, sollten sie längerer Zeit Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
Verdrehsichere Gartenschläuche erleichtern sowohl das Arbeiten im Garten als auch das Verstauen. Das Verdrehen des Schlauchs sowie die damit einhergehende Schlaufenbildung und Knickbildung bleiben aus.
Ein herkömmlicher Gartenschlauch verfügt über sechs bar Wasserdruck. Es sollte beachtet werden, dass der Druckverlust im Schlauch steigt, je länger der Schlauch ist. Des Weiteren gilt: Je größer der Durchmesser, desto weniger Druck ist im Schlauch. So sollte beispielsweise ein Gartenschlauch mit ½ Zoll Durchmesser maximal 50 Meter lang sein, damit schlussendlich noch Druck ankommt.
Vorteile & Nachteile eines FlexiSchlauch
FlexiSchläuche werden immer beliebter und sie haben einige Vorteile. Welche genau erfahren Sie nun.
Vorteile:
- geringes Gewicht
- geringer Platzbedarf, da der Schlauch im zusammengezogenen Zustand nur ein Drittel seiner Länge hat
- kein Verdrehen
- kein Knicken
- einfache, problemlose Handhabung
Nachteile:
- um einen vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden, darf nicht mit zu hohem Wasserdruck gearbeitet werden
- Langlebigkeit stößt hin und wieder auf Kritik
- nicht alle Modelle sind wetterbeständig

Flexibler Gartenschlauch mit Aufhängung
Reinigung & Pflege des Gartenschlauch
Um den Gartenschlauch möglichst funktionstüchtig zu halten, spielt nicht nur die Verarbeitungsqualität eine Rolle, auch der Besitzer oder die Besitzerin kann maßgeblich dazu beitragen.
Trotz Wetterbeständigkeit sollten sie nicht über einen größeren Zeitraum in der Sonne gelagert werden, da sich der Schlauch trotzdem verformen kann. Auch im Winter und bei frostigen Temperaturen sollte der Gartenschlauch besser drinnen gelagert werden. Außerdem sollte er nicht allzu häufig diversen Belastungen ausgesetzt werden. Dabei ist zum Beispiel zu beachten, dass nicht auf den Schlauch getreten wird, er nicht mit dem Auto überfahren wird oder an spitzen Gegenständen hängen bleibt. Um das zu vermeiden, empfiehlt sich ein Schlauch in Signalfarben und die Nutzung eines Schlauchwagens. Auf dem Schlauchwagen kann der Gartenschlauch aufgerollt werden, so ist er optimal gelagert, ohne zu verknoten oder weiteren Risiken ausgesetzt zu sein.
Um eine Algenbildung im Inneren des Gartenschlauchs zu vermeiden, sollte das Wasser im Schlauch nach der Nutzung so gut wie möglich entfernt werden. Auch hier empfiehlt sich die Lagerung in einem geschlossenen Raum wie Keller oder Garage, um Bodenablagerungen entgegen zu wirken. Wurde der Gartenschlauch über einen längeren Zeitraum nicht gebraucht, sollte er zunächst einige Minuten mit klarem Wasser durchgespült werden.
Kaufratgeber: Das sollten Sie beim Kauf beachten
Beim Kauf eines Gartenschlauchs sollten Sie zunächst darauf achten, dass das ausgewählte Modell knickfrei und verdrehsicher ist. So ersparen Sie sich einige Probleme in der Handhabung und erleichtern sich die Arbeit.
Des Weiteren ist es wichtig, sich über die benötigte Länge im Klaren zu seien und so den Kauf eines zu kurzen Schlauchs zu vermeiden. Zum Ausmessen der notwendigen Länge stehen unterschiedliche Methoden zur Auswahl. Die Distanz, über die der Gartenschlauch in jedem Fall reichen sollte, kann abgelaufen, gemessen oder ausgerechnet werden. Beim Ablaufen wird die entsprechende Strecke abgelaufen und mit der entsprechenden Schrittlänge multipliziert. Diese Methode ist sehr einfach und erfordert keine weiteren Hilfsmittel, sie kann jedoch ungenaue Ergebnisse liefern. Genauere Ergebnisse verspricht das Ausmessen der Strecke, beispielsweise mit einem Zollstock. Wer ganz genaue Ergebnisse haben möchte, kann die Maße der Baupläne nutzen und den Satz des Pythagoras anwenden. Ganz gleich, welche Methode angewandt wird, sollte eine Reserve von zehn bis 20 Prozent eingeplant werden.
Außerdem sollte das gewählte Modell frei von Schadstoffen sein, sodass auch Obstplantagen und Gemüsebeete ohne Bedenken bewässert werden können. UV-beständige und witterungsfeste Materialien empfehlen sich, da der Gartenschlauch so lange Zeit verwendet werden kann. Der Durchmesser des Gartenschlauchs sollte nach dem jeweiligen Verwendungszweck bzw. der zu bewässernden Fläche entschieden werden.
Die beliebtesten Marken
Gardena ist eine der führenden Gartenmarken in Europa und ist weltweit in über 80 Ländern vertreten. Von Produkten zur Bewässerung über Rasenpflege bis hin zur Bodenpflege, ist hier alles erhältlich, was das Gärnterherz höher schlagen lässt. Gardena achtet stets aus umweltpolitische Belangen, was sich zum Beispiel durch konsequente Mülltrennung, de Vermeidung von Schadstoffen in der Produktion und den Einsatz energiesparender Geräte zeigt.
Webseite des Herstellers: Webseite
Bradas ist ein Gartencenter, das seinen Sitz in Polen hat. Das hochqualifizierte Team von Bradas hat es sich zur Aufgabe gemacht, langlebige, praktische und funktionale Gartengeräte zu produzieren. Die Liebe zur Natur wird hier mit dem Einsatz modernster Technik vereint, Gartenhelfer, die mit einem guten Preisleistungsverhältnis überzeugen, sind das Ergebnis.
Webseite des Herstellers: Webseite
Tillvex ist eine Firma mit Sitz in Berlin. Sie brachte mit dem tillvex FlexiSchlauch einen der beliebtesten und meistgekauften flexiblen Gartenschläuche auf den Markt. Vertrieben wird dieser hauptsächlich über Amazon.
Webseite des Herstellers: Webseite
Bei Cellfast handelt es sich um einen der führenden Kunstoffverarbeitungs-Unternehmen Polens. Das Unternehmen gilt als bedeutender Hersteller von Schläuchen aber auch von anderem Gartenzubehör und Dachverkleidungen. Ein moderner Maschinenpark und der Einsatz neuartiger Technologien ermöglicht Exporte in alle Welt.
Webseite des Herstellers: Webseite
TOPMAX vertreibt seine Produkte, wozu zum Beispiel Gartenschläuche zählen, unter anderem bei Amazon. Eine direkte Firmenwebseite existiert leider nicht.
Kärcher ist führender Anbieter von Reinigungssystemen und Reinigungsprodukten sowie Dienstleistungen für Garten, Freizeit und Industrie. Kärcher überzeugt seine Kunden mit Reinigungs-und Bewässerungsprodukten, die den Alltag erleichtern. Ein umweltgerechter und bewusster Umgang mit Ressourcen ist dem Familienunternehmen sehr wichtig. Außerdem legt es Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang miteinander und die Berücksichtigung von Menschenrechten.
Webseite des Herstellers: Webseite
Sanifri vertreibt Produkte aus dem Garten-und Haushaltsbereich, zum Beispiel Gartenschläuche, Toilettensitze oder Duschbrausen. Angeboten werden die Artikel zum Beispiel auf Amazon. Eine direkte Firmenwebseite gibt es leider nicht.
Wo sollte man den Gartenschlauch kaufen?
Wenn der Entschluss feststeht, dass ein neuer Gartenschlauch gekauft werden soll, stellt sich die Frage wo das neue Exemplar am Besten erworben werden sollte. Sowohl online als auch im Baumarkt finden sich eine Vielzahl an Modellen.
OBI bietet nicht nur eine Vielzahl hochwertiger Gartenschläuche an, sondern auch entsprechendes Zubehör. So sind beispielsweise Schlauchtrommeln, Wandaufhänger und passende Anschlüsse erhältlich.
Zum Obi Online-Shop: www.obi.de
Bei Toom können neben Gartenschläuchen in unterschiedlichen Ausführungen und Preisklassen auch ganze Sets erworben werden. Beim Kauf eines Sets mit Gartenschlauch, passenden Adaptern und Anschlüssen, lässt sich so oft bares Geld sparen.
Zur Webseite von Toom: www.toom-baumarkt.de
Auch das bekannte Gartencenter Dehner bietet diverse Gartenschlauch-Modelle und passendes Zubehör wie Schlauchboxen an. Hier sind auch die beliebten Flexischläuche erhältlich.
Webseite : www.dehner.de
Bei Hornbach stehen Gartenschläuche aus unterschiedlichen Materialien sowie in unterschiedlichen Größen und Längen zur Auswahl.
Webseite : www.hornbach.de
QVC bietet einen flexiblen Gartenschlauch an. Passend dazu gibt es eine Gartenbrause, die über sieben unterschiedliche Funktonen verfügt.
Webseite: www.qvc.de
Im Onlineshop des Discounters Lidl sind unterschiedliche Zubehörteile sowie Spiralschlauchsets erhältlich. Die Artikel der Rubrik „Gartenbewässerung“ sind ausschließlich online erhältlich und nicht in den Geschäftsstellen von Lidl.
Webseite: www.lidl.de
Die Supermärkte Aldi Süd und Aldi Nord haben in unregelmäßigen Abständen Gartenschläuche im Angebot. Wer Interesse an einem preisgünstigen Gartenschlauch hat, sollte hier auf die aktuellen Werbeangebote achten.
Webseiten von Aldi: www.aldi-sued.de und www.aldi-nord.de
Nützliches Zubehör & Ersatzteile
Nachfolgend werden nützliche Zubehöre vorgestellt, welche die Verwendung ihrer neuen Sprinkleranlage weiter perfektionieren können.
Mit einem Schlauchhalter, zum Beispiel aus Metall, lässt sich der Gartenschlauch ohne Verknicken und Verdrehen aufbewahren und platzsparend an der Wand befestigen.
Schlauchstücke ermöglichen unter anderem Gartenschläuche miteinander zu kombinieren oder die Verwendung einer Pumpe. Beim Kauf sollte auf eine hochwertige Verarbeitung geachtet werden, um eine möglichst hohe Haltekraft zu garantieren.
Mit einer Schlauch-Kupplung lassen sich Gartenschläuche unterschiedlicher Länge miteinander verbinden. Qualitativ hochwertige Produkte versprechen Stabilität und lassen kein Wasser heraus tropfen.
Eine Gartenbrause bietet den Vorteil, dass das Wasser nicht, wie bei einem Gartenschlauch, in einem harten Strahl herauskommt, sondern sanft und gleichmäßig auf die Grünfläche trifft. Durch den schwachen Druck und die gleichmäßige Verteilung des Wassers, werden empfindliche Pflanzen geschont und optimal bewässert.
Mit einem Schlauchaufroller lässt sich der Gartenschlauch problemlos aufrollen und lagern. Da der Schlauch so ordnungsgemäß aufbewahrt werden kann, wird einem vorzeitigen Verschleiß optimal vorgebeugt.
Wer einen Gartenschlauch hat, sollte auch ein Anschluss-Set haben. Dazu zählen zum Beispiel Hahnverbinder, Spritzdüsen und Steckverbinder. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, ob die Anschlüsse mit dem jeweiligen Gartenschlauch kompatibel sind.
Ein Hahnadapter wird benötigt, um den Gartenschlauch mit dem Wasserhahn zu verbinden. Nicht jeder Schlauch passt von vornherein auf jeden Wasserhahn.
Mit einem Wasserverteiler lassen sich mehrere Gartenschläuche manuell regeln. Es fungiert als Adapter, sodass nur ein Wasserhahn zur Nutzung benötigt wird. So können beispielsweise gleichzeitig eine Gießkanne befüllt und das Bewässerungssystem betrieben werden. Wasserverteiler bieten sich besonders bei der Bewässerung von großen Grünflächen mit unterschiedlichen Wasserbedarf an.
Zu Gartenschläuchen werden diverse Düsen angeboten. So gibt es beispielsweise Hochdruckdüsen oder Spraydüsen. Mit der entsprechenden Düse kann der Gartenschlauch nicht nur zur Bewässerung von Grünflächen eingesetzt, sondern auch zur Autoreinigung oder zum Abbrausen von Haustieren genutzt werden.
Alternativen
In dieser Rubik werden Alternativen zur Bewässerung von Grünflächen vorgestellt.
Die altbekannte Gießkanne, welche aus Plastik oder Metall gefertigt ist, erleichtert das Gießen besonders in kleinen Gärten oder auf dem Balkon. Mit der Gießkanne kommt man problemlos überall hin, ohne einen geknickten Schlauch oder Schlaufen-Wirrwarr zu riskieren. Außerdem werden keine weiteren Gerätschaften außer die Gießkanne gebraucht, was die Verwendung sehr unkompliziert macht.
Der Rasensprenger bewässert ganz bequem automatisch den Rasen. Die Verwendung eines Rasensprenger bietet sich besonders bei großen Grünflächen an, weil die Bewässerung so deutlich vereinfacht wird. Außerdem garantiert ein Rasensprenger eine gleichmäßige Bewässerung, so wird das Wasser gleichmäßig verteilt und der Rasen schonend bewässert. Mehr Infos: Rasensprenger Test und Vergleich
Mit einem Schlauchwagen lässt sich der Gartenschlauch einfach und knickfrei transportieren. Er kann bequem an jede Stelle des Gartens gefahren werden, ohne getragen werden zu müssen. Außerdem wird er so platzsparend und pfleglich aufbewahrt. Mehr dazu hier: Schlauchwagen Test & Vergleich
Auf einer Schlauchtrommel lässt sich der Gartenschlauch knickfrei und ordentlich aufrollen. Schlauchtrommeln gibt es mit manuellem Aufrollsystem und mit automatischer Aufrollfunktion. Der Gartenschlauch kann bequem von A nach B getragen werden und ordnungsgemäß gelagert werden.
Reviews & Empfehlungen für Gartenschläuche
Wir haben uns auf Youtube umgesehen und nach Erfahrungsberichten von privaten Nutzern gesucht. die Berichte sind meist nicht so professionell wie ein Gartenschlauch Test eines Verbraucherjournals aber liefern einen guten Eindruck von den Eigenschaften der Produkte.
In diesem Video wird ein flexibler Gartenschlauch getestet und bewertet. Alle Vorteile sind zusammengefasst in der Videobeschreibung zu finden.
Das Herr im Video stellt in diesem Erfahrungsbericht einen flexiblen Gartenschlauch vor
Weiterführende Links und Quellen:
- Gartenmöbel auf Raten & mit Finanzierung kaufen - 21. Mai 2023
- Rasentraktor auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023
- Gartenhaus auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023