Sucht man als Hobbygärtner nach einem Bosch INDEGO 400 Test, lohnt sich ein Blick auf die Webseiten von Stiftung Warentest, Haus-Garten und anderen Verbraucher-Magazinen. Wir haben Ihnen diese Arbeit abgenommen und zeigen ob es für den Bosch INDEGO 400 bereits einen Test gibt.


Inhaltsverzeichnis

Bosch INDEGO 400 Test

Bosch INDEGO 400 Test

Ein Bosch INDEGO 400 Test wurde von drei Magazinen durchgeführt.

Wir haben uns bei sieben großen Testorganisationen nach einem Praxistest zum Bosch INDEGO 400 Mähroboter umgesehen. Ob bereits ein Testbericht veröffentlicht wurde, sehen Sie hier:

  • Stiftung Warentest: Ja (Link)
  • Haus-Garten-Test: Nein
  • ETM Testmagazin: Nein
  • Saldo: Nein
  • Konsument: Nein
  • Kassensturz: Ja (Link)
  • KTIPP: Ja (Link)

Einen Bosch INDEGO 400 Test konnten wir unter anderem bei Stiftung Warentest finden. In der Untersuchung wurde die erweiterte „Connect“-Version geprüft. Diese unterscheidet sich lediglich durch die App-Verbindung, um den Mähroboter fernsteuern zu können. Die Stiftung überprüfte 2018 insgesamt acht verschiedene Geräte. Keines der Modelle schaffte eine bessere Benotung als „Befriedigend“.

Auch bei den Schweizer Kollegen von ktipp.ch scheint es einen Bosch INDEGO 400 Test zu geben. Zumindest wurde uns ein Mähroboter Test angezeigt, also wir nach diesem Modell suchten. Jedoch sind die Testergebnisse kostenpflichtig und eine Liste der geprüften Geräte vorher nicht ersichtlich.

Der Testbericht von Kassensturz beinhaltet die Modelle INDEGO 1000 sowie INDEGO 1200. Also nicht das von uns hier vorgestellte Gerät, sondern jene mit mehr Flächenleistung. Ansonsten sollten sie aber nahezu baugleich sein. Weshalb die Ergebnisse dennoch relevant sind.

HINWEIS
In unserem großen Ratgeber zum Thema Mähroboter zeigen wir empfehlenswerte Geräte: Mähroboter Test & Vergleich

Bosch INDEGO 400 Angebot bei Amazon:

Bosch Indego 400 Connect 06008B0101 Elektrischer Rasenmäher-Roboter, kabellos, Mulchfunktion, Schnitt 19 cm
Bosch Indego 400 Connect 06008B0101 Elektrischer Rasenmäher-Roboter, kabellos, Mulchfunktion, Schnitt 19 cm
  • Akkuspannung: 18 V
  • Akkutyp: Lithium-Ionen-Akku
  • Schnittbreite: 19 cm
  • Akkuladezeit: 45 Minuten

Kurz-Check: Bosch INDEGO 400 zu empfehlen?

Bosch INDEGO 400 TestWir gehen nun im Rahmen von unserem Kurz-Check auf die technischen Daten genauer ein. Anhand seiner Zahl lässt sich erkennen, dass der Bosch INDEGO für eine Fläche von bis zu 400 m² ausgelegt ist. Seine tatsächliche Reichweite richtet sich an den Gegebenheiten (bspw. wie eben das Gelände ist). Wir fassen die wichtigsten Produktdaten kurz zusammen.

Produktdaten:

  • 19 cm Schnittbreite
  • Schnitthöhe zwischen 30 und 50 mm einstellbar
  • 45 Minuten Ladezeit
  • Schafft Steigungen bis zu 27%
  • Reichweite bis 400 m²
  • Für dauerhaften Einsatz bei allen Wetterlagen geeignet
  • Intelligentes Mähen dank dem Bosch Logicut Navigationssystem
  • Mulchfunktion, Kalender, Messerschnellstopp, automatisches Ladesystem
  • Optional liefert Bosch die passende Mähroboter-Garage dazu

Beim Kauf eines Rasenmähroboters sollten Sie sich vor allem an dessen Reichweite und maximalem Steigungswinkel orientieren. Der Bosch INDEGO 400 eignet sich für Vorgärten und kleinere Rasenflächen. Eine leichte Böschung kann er ebenso meistern, jedoch keinen echten Hang.

Einmal auf die Rasenbedürfnisse programmiert, verrichtet er seine Arbeit ganz von allein. Was ihm an Reichweite fehlt, macht er mit einer relativ kurzen Ladezeit von 45 Minuten wieder wett. So können Sie den Mähroboter in verschiedenen Bereichen des Gartens arbeiten lassen. Hierfür müssen Sie zuvor das Begrenzungskabel verlegen.

Hinweis: Achten Sie beim Preisvergleich darauf, ob ein solches Begrenzungskabel beiliegt oder noch zusätzlich in den Warenkorb gelegt werden muss.

Vorteile
  • Schnell aufgeladen (ca. 45 Minuten)
  • Kompakt und leicht
  • Sehr leise
  • Messerstoppfunktion schützt Kinder und Tiere
  • Selbsterklärende Benutzeroberfläche
Nachteile
  • Geringe Reichweite (400 m²)
  • Nicht für alle Neigungswinkel geeignet (max. 27%)
  • Um Bäume, Büsche & Bordsteine bleiben Schnittkanten von einigen cm stehen
  • Nicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Unsere Meinung
Auf Basis der Produktinformation des Herstellers halten wir den Bosch INDEGO 400 für ein vernünftiges Einstiegsmodell. Denn Mähroboter können auch deutlich mehr kosten. Was nicht zwingend bessere Eckdaten zur Folge hat. Wenn Sie einen Rasenmähroboter unter 1.000 Euro suchen, sollte dieser hier in Ihre engere Auswahl kommen.

Erfahrungen zum Bosch INDEGO 400

Sucht man nach Meinungen und Erfahrungen zum Bosch INDEGO 400 empfiehlt es sich auf Videoplattformen wie YouTube zu suchen. Wir haben für Sie dort nach Erfahrungsberichten bestehender Käufer gesucht. Auch in Online-Shops wie z.B. bei Amazon, Obi und Hornbach findet man oft Rezensionen und Meinungen von bisherigen Käufern.

Video Erfahrungsberichte zum Bosch INDEGO 400 auf YouTube

Hier wird der Bosch INDEGO 400 aus seiner Verpackung genommen und zusammengebaut. Währenddessen schildert der Kanalbetreiber seine ersten Eindrücke mit diesem Rasenmähroboter.

Nach dem Unboxing geht der Videoersteller auf die Besonderheiten seines Gartengrundstücks ein. Danach geht er zur Installation des Begrenzungskabels über. In weiteren Videos wird der INDEGO 400 ausführlich getestet.

Erfahrungen und Bewertungen in Online-Shops

test bosch indego 400Für eine erste Einschätzung ziehen wir ebenso die Bewertungen in den bekannten Online-Shops heran. Den Bosch INDEGO 400 kaufen, das geht unter anderem hier:

Amazon: Hier gibt es aktuell scheinbar nur noch die erweiterte Version mit der App-Verbindung zu bestellen. Aus sechs Bewertungen ergaben sich 3,3 von 5 möglichen Sternen. Somit ein eher unterdurchschnittliches Urteil. Während manche Käufer vollends zufrieden mit ihm sind, ist er für manche eben nicht so leise wie angepriesen. Die Messeraufnahme aus Plastik könnte wohl robuster sein. Metall wäre hier besser, da auch geräuschärmer. Ein Käufer bemängelte die Verlegung des Begrenzungskabels, da Mindestabstände etc. eingehalten werden müssen. Was ihm vorher nicht bewusst war.

Obi: Aus 28 Bewertungen ergaben sich hier 4,4 von 5 Sternen. Demnach deutlich positiver als bei Amazon. Angekreidet wird hier vereinzelt die etwas schwere Reinigung unterhalb des Mähroboters. Manchmal brauchte es einen zweiten Versuch beim Kartieren der zu mähenden Flächen. Gelobt wird wiederum, dass er nur selten stecken bleibt und das Schnittergebnis meistens den Vorstellungen entspricht.

Hornbach: Mit gerade einmal 2,5 von 5 Sternen fällt das Urteil bei Hornbach sehr vernichtend aus. Wobei hier angemerkt werden muss, dass bislang nur fünf Rezensionen geschrieben wurden. In einem Fall wurden Garantieansprüche abgelehnt, in einem anderen missfiel die Navigation im Garten. Außerdem ist der INDEGO 400 wohl nicht in der Lage, Kanten sauber zu mähen.

Weitere Themen & zusätzliche Infos

Unsere FAQ beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen zum Bosch INDEGO 400:

Welche Lautstärke gibt Bosch an?

Der Schallleistungspegel (LWA) wird beim INDEGO 400 mit 60 Dezibel (dB) angegeben.

Wie funktioniert der eReset?

Nach einer längeren Pause (bspw. über den Winter), kann es passieren, dass der Mähroboter sich nicht mehr an seine gespeicherte Route erinnert. Auch andere Einflüsse können in seltenen Fällen zu Verwirrungen führen. Dann empfiehlt Bosch am INDEGO 400 einen Reset durchzuführen.

  1. Den Mähroboter aus der Ladestation nehmen.
  2. Zwischen seinen Hinterrädern ist ein roter Punkt (Kontaktschlüssel genannt) zu sehen.
  3. Nach einer leichten Drehung lässt sich dieser Schlüssel entfernen.
  4. Den Mähroboter ohne Kontaktschlüssel auf den Boden stellen.
  5. Den Stecker der Ladestation ziehen und eine Minute warten.
  6. Den Schlüssel nun wieder einstecken und fest rumdrehen (parallele Position zu den Hinterrädern).
  7. Den INDEGO 400 wieder auf die Ladestation stellen/schieben.
  8. Netzstecker einstecken. Nun synchronisiert sich der Mäher, was einige Minuten dauern kann.
  9. Abschließend Kalender und Uhrzeit einstellen. Der Rest ist abgeschlossen.

bosch indego 400 maehroboter

Besitzt der Bosch INDEGO 400 einen Regensensor?

Wir haben uns das Datenblatt angesehen. Ein Hebesensor sowie Stoßsensor sind verbaut. Allerdings fehlt dem INDEGO 400 ein Regensensor. Dieser würde bewirken, dass der Mähroboter bei hoher Grasfeuchte nicht ausrückt um zu schneiden.

Wann sollte man die Messer beim Mähroboter wechseln?

Die Klingen des Mähroboters sollten ausgetauscht werden, wenn sie stumpf werden. Stumpfe Klingen schneiden das Gras nicht mehr so sauber und hinterlassen eine ausgefranste Kante, die unschöne braune Flecken im Rasen verursachen kann.

Es ist auch wichtig, die Messer zu wechseln, wenn sie sich ungleichmäßig abnutzen. Dies ist ein Anzeichen dafür, dass sie sich möglicherweise verziehen und ausgetauscht werden müssen. Verschlissene Klingen können auch dazu führen, dass sich Ihr Mähroboter übermäßig neigt oder vibriert, was zu Schäden am Gerät führen kann.

Wie breit muss Rasenkante für Mähroboter sein?

Es gibt keine endgültige Antwort auf diese Frage, da sie von der Marke und dem Modell des Mähroboters abhängt, den Sie verwenden. Als allgemeine Faustregel kann man jedoch sagen, dass die meisten Mähroboter mindestens eine 4-Zoll-Kante benötigen, um den Rasen effektiv zu mähen.

Fazit zum Bosch INDEGO 400

Zusammenfassung
Nachdem was wir über ihn lesen konnten, scheint der Bosch INDEGO 400 im guten Mittelfeld zu liegen. Er ist bei Weitem nicht der beste Mähroboter, bietet aber einige Vorteile. Bosch hat ihn für kleine Rasenflächen geschaffen. Seine geringe Ladezeit macht ihn schnell wieder einsatzbereit. Allerdings richtet er sich an durchgehende Rasenflächen, am besten ohne Hindernisse.

Bei diesen neigt er wohl dazu größere Schnittkanten stehen zu lassen. Das Mähergebnis an sich bemängelt dagegen kaum jemand. Das spiegelt sich mit dem wieder, was wir über die Bosch INDEGO 400 Tests bei offiziellen Verbraucherportalen finden konnten.

Deshalb gilt: Vergleichen Sie ausführlich die verschiedenen Angebote. Mähroboter können bei etwa gleichem Preis sehr unterschiedlich ausgestattet und verarbeitet sein. Zum Vergleich: Mähroboter Test & Vergleich

 


Empfehlenswerte Beiträge

Die besten Akku Rasenmäher


Die besten Benzin Rasenmäher


Bester Mähroboter


Elektro-Rasenmäher


Spezielle Arten von Mähmaschinen:

4.8/5 - (83 votes)
Thomas Ziegler