Sucht man als Hobbygärtner nach einem Gardena SILENO CITY 250 Test, lohnt sich ein Blick auf die Webseiten von Stiftung Warentest, Haus-Garten und anderen Verbraucher-Magazinen gibt. Wir haben Ihnen diese Arbeit abgenommen und zeigen ob es für den Gardena SILENO CITY 250 bereits einen Test gibt.
Inhaltsverzeichnis
Gardena SILENO CITY 250 Test

Einen Gardena Sileno City 250 Test konnten wir leider nicht finden!
Wir haben uns bei sieben großen Testorganisationen nach einem Praxistest zum Gardena SILENO CITY 250 Mähroboter umgesehen. Ob bereits ein Testbericht veröffentlicht wurde, sehen Sie hier:
- Stiftung Warentest: Nein
- Haus-Garten-Test: Nein
- ETM Testmagazin: Nein
- Saldo: Nein
- Konsument: Nein
- Kassensturz: Nein
- KTIPP: Nein
Einen Gardena SILENO CITY 250 Test konnten wir bislang nicht finden. Stiftung Warentest und viele andere Portale haben bereits einige Mähroboter Tests durchgeführt. Die Modelle von Gardena sind nur selten dabei. Dabei handelt es sich im deutschsprachigen Raum um eine etablierte Marke.
Am nahesten waren wir bei der Schweizer TV-Sendung Kassensturz dran. Dort hat man im Frühjahr einen Bericht mit zwölf Mährobotern veröffentlicht (siehe hier). Auf der Seite gibt es ein kostenloses PDF zum Download. Darin sind der Gardena SILENO sowie der SMART SILENO aufgeführt. Mit bis zu 1.000 m² die größeren Brüder vom SILENO CITY 250.
In den Ergebnissen erzielten die beiden 62 von 100 möglichen Punkten. So in etwa dürfte auch die kleinere Variante für städtische Gärten abschneiden, würde man ihn testen.
Gardena SILENO CITY 250 Angebot bei Amazon:

- Der Mäher lässt sich mit der Gardena Bluetooth App aus bis zu 10 m Entfernung bedienen. Programme: EasyApp Control, Auto Schedule und EasyConfig für einfache Installation und Bedienung
- Wasserfester Betrieb: Der Mähroboter mäht auch bei Regen und sorgt so für einen idealen Rasenteppich, bei eventuellen Verschmutzungen kann der Roboter bequem mit dem Gartenschlauch gereinigt werden
- EasyPassage: Leitet den Roboter auch durch enge Korridore
- Einfache Menüführung: Über das integrierte LCD Display, mit Programmierungsassistent
- Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena SILENO city, 150 m Begrenzungskabel, 200x Haken, 4x Verbinder, 5x Anschlussklemmen
Kurz-Check: Gardena SILENO CITY 250 zu empfehlen?
Wir gehen nun im Rahmen von unserem Kurz-Check auf die technischen Daten genauer ein. Es handelt sich um einen Mähroboter für kleinere Flächen. Daher auch die Bezeichnung „City“, weil in Städten oftmals keine großen Wiesen vorhanden sind.
Produktdaten:
- Reichweite bis 250 m²
- Schnitthöhe 20 bis 50 mm
- Schnittbreite von 15 cm
- Darf bei Regen mähen
- Integriertes LCD-Display
- Überwindet Steigungen bis 25%
- Messerscheibe mit 3 Klingen
- EasyPassage-Funktion
- Kollisions-, Hebe- und Kippsensor
- SensorCut-System
Einmal eingerichtet, arbeitet der Gardena SILENO CITY 250 vollautomatisch. Sie müssen zuvor lediglich das Begrenzungskabel verlegen und die Ladestation aufstellen. Dazu liegt eine ausführliche Anleitung bei. Nach etwa zwei Stunden Zeiteinsatz, ist er dann für seine erste Runde bereit.
Das intelligente SensorCut-System sorgt für ein streifenfreies und gleichmäßiges Schnittergebnis. Dafür mäht der Roboter in verschiedene Richtungen. Mehrere Sensoren bewachen ihn dabei, sodass er keine Hindernisse beschädigt. Wird er hochgehoben, stoppen die Klingen umgehend.
Richten Sie die Mähzeiten über das LCD-Display ein. Danach bahnt er sich seinen Weg. Bei Engstellen nutzt er sein EasyPassage Feature. Mit dem schwenkbaren Hinterrad, kann er besonders wendig fahren. So meistert er Durchfahrten ab 60 cm. Es wird empfohlen, ihn mehrmals im Jahr mit dem Gartenschlauch zu reinigen. Ein Zerlegen ist nur in seltenen Fällen nötig.
Lieferumfang: 1x Gardena SILENO CITY, 150 m Begrenzungskabel, 200x Haken, 4x Verbinder, 5x Anschlussklemmen.
Vorteile
- In nur 60 Minuten aufgeladen
- Streifenfreies Mähen dank breiter Räder
- Wasserfester Betrieb
- Kompakte Bauweise, ideal für Kleingärten
- Leises Mähen
- Darf mit dem Gartenschlauch gereinigt werden
Nachteile
- Nur drei statt vier Räder
- Vergleichsweise preisintensiv
Diverse Sensoren und Technologien sorgen für ein tolles Schnittergebnis und erhöhte Sicherheit. Weisen Sie dem SILENO CITY 250 per Begrenzungsdraht seine Zone zu. Dann kann er nach eingestelltem Zeitplan vollautomatisch mähen.
Rezensionen, Meinungen und Erfahrungen zum Gardena SILENO CITY 250
Sucht man nach Meinungen und Erfahrungen zum Gardena SILENO CITY 250 empfiehlt es sich auf Videoplattformen wie YouTube zu suchen. Wir haben für Sie dort nach Erfahrungsberichten bestehender Käufer gesucht. Auch in Online-Shops wie z.B. bei Amazon, OBI und Hornbach findet man oft Rezensionen und Meinungen von bisherigen Käufern.
Video-Erfahrungsberichte zum Gardena SILENO CITY 250 auf YouTube
Videos von YouTube sind immer praktisch, um sich vorab einen besseren ersten Eindruck zu verschaffen.
Das erste Video zeigt den SILENO City 250 in Aktion. Nämlich genau für jene Aufgabe, welche er meistern soll. Nämlich eine kleine Rasenfläche mähen. In den Kommentaren ist zu lesen, dass die Lautstärke in Wirklichkeit geringer ist. Vor allem dann, wenn Sie den Rasen etwas länger wachsen lassen.
Im zweiten Video gibt es einen Erfahrungsbericht, welcher nach einigen Wochen aufgenommen wurde. Abschließend gibt der Herr noch einige Tipps zum „Überwintern“ des Mähroboters:
Erfahrungen und Bewertungen in Online-Shops
In den meisten Online-Shops können Käufer eine Bewertung abgeben. Hierbei haben wir uns besonders die Kritik durchgelesen, welche auf Schwachstellen hindeutet.
Amazon: Hier wird die gesamte SILENO-Serie in einem Bewertungsabschnitt zusammengefasst. Daher muss man genau hinschauen, welche Rezensionen auf den 250er zutreffen. Womit Sie rechnen müssen, ist ein relativ häufiger Austausch der Klingen. Aller paar Wochen muss es ein neuer Satz sein. Sie werden es am Schnittbild bemerken, welches an Sauberkeit verliert.
OBI: 152 Bewertungen bei OBI ergaben 4,7 von 5 Sternen. Somit stellen Käufer dem SILENO CITY 250 ein „sehr gut“ aus. Das Gras darf wohl nicht zu hoch stehen, da er sonst entweder Probleme bekommt oder die langen Halme einfach stehen lässt. Obacht gilt es auch bei der Verdrahtung an der Ladestation zu haben. Hier ist auf eine saubere Erstinstallation und spätere Kontrollen zu achten.
Hornbach: Volle Punktzahl für den SILENO CITY 250 bei Hornbach. Fünf Käufer gaben ihm jeweils 5 Sterne. Hier wurde nichts bemängelt.
Weitere Themen & zusätzliche Infos
Rund um den SILENO CITY 250 kommen viele Fragen auf. Diese hier werden am häufigsten gestellt:
Wo finde ich die passende Mähroboter-Garage?
Sie könnten selbst einen Unterstand konstruieren. Aus Holz gefertigt, nimmt dieser die Form einer Mini-Hundehütte o.Ä. an. Es gibt natürlich auch fertige Mähroboter-Garagen zu kaufen. Für den SILENO CITY 250 passt diese hier
Wo lassen sich Ersatzmesser kaufen?
Am besten bei Gardena direkt (hier klicken). Es gibt aber auch weitere Angebote, teilweise von Drittherstellern. Preislich nehmen sie sich nicht viel. Schauen Sie mal bei Amazon vorbei.
Wo gibt es die Betriebsanleitung zum Herunterladen?
Falls Sie die Anleitung vom Gardena SILENO CITY 250 verlegt haben, kann sie als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Den Download finden Sie auf der Gardena-Webseite. Wählen Sie dort das passende Modell und drucken die Bedienungsanleitung aus.
Fazit zum Gardena SILENO CITY 250
Wenn Sie nach einem Mähroboter für Flächen bis 250 m² suchen, sollte das Gardena-Modell in Ihre engere Auswahl kommen. Sein etwas überdurchschnittlicher Preis wird durch verschiedene Technologien und Sensoren gerechtfertigt. Diese sorgen für ein besseres Schnittergebnis, einen gesund aussehenden Rasen sowie mehr Sicherheit.
Wir empfehlen, den Gardena SILENO CITY 250 zu kaufen.
Empfehlenswerte Beiträge
- AL-KO Rasenmäher
- Aldi Rasenmäher Test
- Bosch Rotak 37 LI Test
- Bosch Rotak 40 Test & Kurz-Check
- Bosch Rotak 43 LI Test & Kurz-Check
- Dolmar Rasenmäher Test
- Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36 Li
- Einhell Rasenmäher Test
- Fuxtec Rasenmäher Test
- Güde Akku-Rasenmäher 405/40-2.6 Test
- Honda Rasenmäher Test
- Husqvarna Rasenmäher Test
- Lidl Rasenmäher Test
- Makita Rasenmäher Test
- Ryobi Akku Rasenmäher Test
- Scheppach Rasenmäher Test
- Stiga Rasenmäher Test
- Wolf Rasenmäher Test
- Brast Rasenmäher Test
- Grizzly Rasenmäher Test
- Güde Big Wheeler 510 4in1 Test
- Hecht Rasenmäher Test
- McCulloch Rasenmäher Test
- MTD Rasenmäher Test
- Sabo Rasenmäher Test
- Toro Rasenmäher Test
- Viking Rasenmäher Test
- Bosch INDEGO 350 Test
- Bosch INDEGO 400 Test
- Gardena R40li Test
- Gardena r70li Test
- Husqvarna Automower 310 Test
- Worx Landroid S500i Test
- Worx Landroid Test
- Worx Landroid wr106si Test
Spezielle Arten von Mähmaschinen:
- Hochgrasmäher Test & Vergleich
- Balkenmäher Test & Vergleich
- Spindelmäher Test & Vergleich
- Rasentraktor Test & Vergleich
- Rasentrimmer Test & Empfehlungen
- Gartenmöbel auf Raten & mit Finanzierung kaufen - 21. May 2023
- Rasentraktor auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. May 2023
- Gartenhaus auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. May 2023