Sucht man als Hobbygärtner nach einem Worx Landroid S500i Test, lohnt sich ein Blick auf die Webseiten von Stiftung Warentest, Haus-Garten und anderen Verbraucher-Magazinen gibt. Wir haben Ihnen diese Arbeit abgenommen und zeigen ob es für den Worx Landroid S500i bereits einen Test gibt.
Inhaltsverzeichnis
Worx Landroid S500i Test

Einen Worx Landroid S500i Test konnten wir leider nicht finden!
Wir haben uns bei sieben großen Testorganisationen nach einem Praxistest zum Worx Landroid S500i Mähroboter umgesehen. Ob bereits ein Testbericht veröffentlicht wurden, sehen Sie hier:
- Stiftung Warentest: Nein
- Haus-Garten-Test: Nein
- ETM Testmagazin: Nein
- Saldo: Nein
- Konsument: Nein
- Kassensturz: Nein
- KTIPP: Nein
Einen Worx Landroid S500i Test konnten wir aktuell nicht finden. Weder Stiftung Warentest, noch andere bekannte Verbrauchermagazine, haben ihn geprüft. Andere Modelle von Worx wurden schon mehrfach untersucht. Meist mit guten Ergebnisse.
Warum es noch keinen Worx Landroid S500i Test gibt, können wir nur vermuten. Wahrscheinlich ist die Nachfrage zu gering. Bei unseren weiteren Recherchen stellten wir fest, dass Worx mittlerweile einige Nachfolger anbietet. Demnach könnte es sich hier um ein Auslaufmodell handeln.
Kurz-Check: Worx Landroid S500i zu empfehlen?

So sieht der Worx Landroid S500i aus
Wir gehen nun im Rahmen von unserem Kurz-Check auf die technischen Daten genauer ein. Es handelt sich hierbei um einen Mähroboter für Flächen bis 500 Quadratmeter. Seine Ladezeit beträgt nur 1,5 Stunden. Dadurch könnten Sie ihn auch mehrmals am Tag ausrücken lassen, um verschiedene Mähabschnitte zu bearbeiten. Worx Landroid S500i kaufen: Im Shop von Hellweg kaufen
Produktdaten:
- Reichweite bis 500 m²
- Schnitthöhe 20 bis 60 mm
- Schnittbreite 180 mm
- Maximal Steigung 35% / 20°
- App-steuerbar
- Intelligentes Navigationssystem (AIA)
- Rasenkanten-Mähfunktion
- 68 dB leise
Dank seines Artificial Intelligence Algorythmn (AIA) lernt der Worx Landroid S500i mit der Zeit effizientere Wege zu finden. Wichtig ist es deshalb, dass Sie ihm eine oder mehrere Zonen zuweisen. Dies geschieht mit dem Begrenzungskabel sowie der App. Während der ersten Fahrten kartographiert der Mähroboter seine Arbeitsumgebung. Inklusive Hindernissen und schwer zu erreichenden Passagen.
Der Regensensor erkennt dabei die aktuelle Wetterlage. Sollte der Rasen zu feucht sein, rückt der Landroid S500i nicht aus. Die seitlichen Kontakte ermöglichen eine sehr dezente Ladestation.
Doch sein größtes Highlight besteht mit der Rasenkantenmähfunktion. Sie erlaubt es bis zu 2,5 cm nah an jede Kante zu fahren. Somit bleibt fast nichts mehr stehen.
Vorteile
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Intelligente Navigation
- AIA-Technologie lernt immer weiter dazu
- Rasenkanten werden präzise erfasst und abgeschnitten
- Integrierter Regensensor
Nachteile
- Reichweite „nur“ bis 500 m²
Somit kann er vollautomatisch an jedem Tag ein anderes Areal in Ihrem Garten mähen. Die Überwachung per App ist dabei sehr benutzerfreundlich, da Sie mittels WLAN alles einrichten und verwalten können.
Rezensionen, Meinungen und Erfahrungen zum Worx Landroid S500i
Sucht man nach Meinungen und Erfahrungen zum Worx Landroid S500i empfiehlt es sich auf Videoplattformen wie YouTube zu suchen. Wir haben für Sie dort nach Erfahrungsberichten bestehender Käufer gesucht. Auch in Online-Shops wie z.B. bei Amazon, Obi und Hornbach findet man oft Rezensionen und Meinungen von bisherigen Käufern.
Video-Erfahrungsberichte zum Worx Landroid S500i auf YouTube
Für ein paar bewegte Bilder suchten wir nach Erfahrungsberichten in Videoform. YouTube bietet zum Landroid S500i diverse Inhalte, welche dessen intelligente Funktionsweise verdeutlichen.
Im ersten Video sieht man ab der Hälfte, wie der Landroid S500i zunächst die gesamte Kante des Rasens mäht. Dadurch legt er zugleich eine Karte an, um künftig effizienter arbeiten zu können. Anschließend kümmert er sich im die Innenfläche:
Im nächsten Video erfolgt ein technischer Vergleich vom Worx Landroid S500i zum Gardena Sileno City 500. Beide für 500 Quadratmeter ausgelegt, aber doch sehr unterschiedlich ausgestattet:
Erfahrungen und Bewertungen in Online-Shops
Bewertungen von Online-Shops beziehen sich meist auf interessante Kritikpunkte. Langzeiterfahrungen sind wichtig, damit Sie eine gute Kaufentscheidung treffen können. Wir fassen an dieser Stelle einige relevante Ergebnisse und Schwachpunkte zusammen.
Saturn: Hier ergaben sich 4,6 von 5 möglichen Sternen. Qualität, Funktionalität und Ausstattung wurden allesamt hoch bewertet. Ein Nutzer plädierte dafür, dass man den S500i auch per App sperren kann. Auch einige andere Nutzer sprachen sich für Verbesserungen bei der mobilen Anwendung aus.
Amazon: Hier wird lediglich der Landroid SO500i geführt. Hierbei handelt es sich vermutlich um den Nachfolger vom S500i. Die Ausstattung ist ähnlich und das frühere Modell wird bei Amazon nicht mehr verkauft.
OBI: Hier können Sie aktuell nur noch die Mähroboter M500 sowie S300 von Worx kaufen.
Hornbach: Auch hier ergab die Suche keinen Treffer, sodass wir uns auf keine Erfahrungsberichte beziehen können.
Fazit zum Worx Landroid S500i
Wenngleich es sich beim Landroid S500i wohl um einen Mähroboter der ersten Generation handelt, macht er seine Sache gut. Das konnten wir aus den Rezensionen heraus lesen und in mehreren Videos nachverfolgen.
Bedenken Sie lediglich, dass er mit einer Akkuladung nur bis zu 500 Quadratmeter schafft. Doch bereits nach 1,5 Stunden ist er wieder einsatzbereit.
Empfehlenswerte Beiträge
- AL-KO Rasenmäher
- Aldi Rasenmäher Test
- Bosch Rotak 37 LI Test
- Bosch Rotak 40 Test & Kurz-Check
- Bosch Rotak 43 LI Test & Kurz-Check
- Dolmar Rasenmäher Test
- Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36 Li
- Einhell Rasenmäher Test
- Fuxtec Rasenmäher Test
- Güde Akku-Rasenmäher 405/40-2.6 Test
- Honda Rasenmäher Test
- Husqvarna Rasenmäher Test
- Lidl Rasenmäher Test
- Makita Rasenmäher Test
- Ryobi Akku Rasenmäher Test
- Scheppach Rasenmäher Test
- Stiga Rasenmäher Test
- Wolf Rasenmäher Test
- Brast Rasenmäher Test
- Grizzly Rasenmäher Test
- Güde Big Wheeler 510 4in1 Test
- Hecht Rasenmäher Test
- McCulloch Rasenmäher Test
- MTD Rasenmäher Test
- Sabo Rasenmäher Test
- Toro Rasenmäher Test
- Viking Rasenmäher Test
- Bosch INDEGO 350 Test
- Bosch INDEGO 400 Test
- Gardena R40li Test
- Gardena r70li Test
- Gardena Sileno Test
- Husqvarna Automower 310 Test
- Worx Landroid Test
- Worx Landroid wr106si Test
Spezielle Arten von Mähmaschinen:
- Hochgrasmäher Test & Vergleich
- Balkenmäher Test & Vergleich
- Spindelmäher Test & Vergleich
- Rasentraktor Test & Vergleich
- Rasentrimmer Test & Empfehlungen
- Säulenzypresse Alternativen - 29. Juni 2022
- Gardena Bodenfeuchtesensor Alternativen - 29. Juni 2022
- 3 Rasenrakel Alternativen - 29. Juni 2022