Erfahren Sie bei uns ob es einen Schlauchwagen Test von den großen Verbraucherzeitschriften gibt und was dabei heraus kam. Außerdem finden Sie unsere eigenen Empfehlungen. Bei der Suche nach dem besten Schlauchwagen gibt es einige Dinge zu beachten.
Für viele Menschen ist der Garten eine Quelle der Erholung und ein Ort zum Abschalten. Die einen legen sich auf den Gartenstuhl und lauschen den Klängen der Natur, andere schaffen sich den täglichen Ausgleich bei der Gartenarbeit.
Zu einem gut gepflegten Garten gehört die Bewässerung der Pflanzen, besonders im Sommer. Damit die Arbeit vereinfacht wird, werden mobile, sowie feste Schlauchwagen angeboten. Diese beherbergen Platz für mehrere Meter Schlauch und werden teilweise als Set angeboten. Mit ihrer Hilfe wird sogar das letzte Eckchen Garten bewässert.
Direkt zu Teil 1: Testberichte Direkt zu Teil 2: EmpfehlungenInhaltsverzeichnis
- 1 Schlauchwagen Test: Das Ergebnis unserer Recherche
- 2 Schlauchwagen Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste
- 2.1 Kaufempfehlung: Hozelock – Schlauchwagen Fast Cart (Automatik)
- 2.2 Preistipp: Gardena – Gardena 8001-20 Classic Set
- 2.3 Kärcher – Schlauchwagen Kit
- 2.4 Hozelock – Hozelock Kompakt Set
- 2.5 Kaufempfehlung: WOLF-Garten – WS 50 Z
- 2.6 Preistipp: Gardena – 8000-20 Classic
- 2.7 Bradas – 212 Schlauch-Spule
- 2.8 Romulus – KNAUTHE Schlauchwagen ohne Schlauch
- 2.9 Alba Krapf – Silver Serie II
- 3 Häufig gestellte Fragen zu Schlauchwagen:
- 3.1 Konstruktion & Verwendung:
- 3.2 Materialien: Holz , Metall, Beton & Kunststoff:
- 3.3 Automatik oder manuelle Handkurbel?
- 3.4 Schlauchtrommel offen oder geschlossen?
- 3.5 Trommel besser aus Metall oder Kunststoff?
- 3.6 Ohne Schlauch kaufen oder im Set?
- 3.7 1/2 oder 3/4 Zoll Gartenschlauch?
- 3.8 Vorteile & Nachteile
- 3.9 Kaufratgeber: Das sollten Sie beim Kauf beachten
- 3.10 Die beliebtesten Marken
- 3.11 Wo Schlauchwagen kaufen?
- 3.12 Bauteile & nützliches Zubehör
- 3.13 Alternativen
- 3.14 Reviews & Empfehlungen für Schlauchwagen:
- 3.15 Weiterführende Links und Quellen:
Schlauchwagen Test: Das Ergebnis unserer Recherche
Vor einem Kauf des gewünschten Produktes ist das Lesen eines Schlauchwagen Test immer empfehlenswert. Diese informieren den Verbraucher über mögliche Mängel oder Stärken, geben nützliche Tipps über ihren Gebrauch und geben Hinweise zu guten Marken und Herstellern.
Im Folgenden wurden einige Testberichte aus bekannten Magazinen, Online Foren und Fernsehsendungen zum Thema Schlauchwagen zusammengestellt.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, es gibt keinen Schlauchwagen Test | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein, es gibt keinen Schlauchwagen Test | – | – | – |
Ökotest | Nein, es gibt keinen Schlauchwagen Test | – | – | – |
Konsument.at | Nein, es gibt noch keinen Schlauchwagen Test | – | – | – |
Selbst.de | Ja, es gibt einen Schlauchwagen Test | 2015 | Link | Nein |
ETM Testmagazin | Nein, es wurde kein Schlauchwagen Test durchgeführt | – | – | – |
Bei den hier aufgeführten Magazinen, Foren und Zeitschriften konnte bisher nur bei selbst.de ein Schlauchwagen Test gefunden werden. Dieser ist aus dem Jahr 2015 und die Testsieger sind leider nicht kostenlos einsehbar. Auf der Webseite kann man sich für 99 Cent die Testergebnisse herunterladen.
Wir hatten erhofft bei der Stiftung Warentest einen ausführlichen Testbericht inklusive Testsieger zu finden aber dem war nicht so.
Natürlich ist es möglich, dass ein paar der oben genannten Magazine in Zukunft noch Schlauchwagen testen werden. In regelmäßigen Abständen werden wir die Webseiten besuchen und unsere Tabelle aktualisieren falls sich etwas ändert.
Wir haben auf Youtube ein passendes Video gefunden:
Schlauchwagen Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste
Unsere Empfehlungen der besten Schlauchwagen basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören Größe und Gewicht, Aufrollmechanik, Eigenschaften, Zubehör & vieles mehr. Die Grundlage des Schlauchwagen Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Schlauchwagen + Gartenschlauch im Set Schlauchwagen ohne SchlauchWir beginnen mit Sets inklusive Gartenschlauch:












Weiter geht es mit Schlauchwagen ohne Schlauch:














Häufig gestellte Fragen zu Schlauchwagen:
Im folgenden werden wir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Schlauchwagen erörtern und auch auf andere passende Themen eingehen. Vielleicht haben Sie sich schon einen Schlauchwagen Test durchlesen und unsere Produktempfehlungen ausgiebig angesehen und es sind dabei ein paar Fragen aufgekommen. Wir versuchen in diesem Teil des Beitrags alle Fragen zu klären.
Konstruktion & Verwendung:
Bei einem Schlauchwagen handelt es sich um ein cleveres Gartengerät, welches den Gartenschlauch aufwickelt und transportiert. Die Konstruktion besteht aus einem fahrbaren stabilen Gestell an dem eine drehbare Trommel befestigt ist. An dieser Trommel wir der Gartenschlauch anhand von Anschlüssen befestigt und aufgerollt. Dies geschieht mittels einer Handkurbel oder eines Automatik-Antriebs.
Außen an der Drehtrommel befindet sich ebenfalls ein Wasseranschluss für den Hahn. Ein weiterer Vorteil des Schlauchwagens ist das platzsparende Verstauen des Schlauches ohne Entstehung von Knicken während des Aufrollens.
Materialien: Holz , Metall, Beton & Kunststoff:
Schlauchwagen sind ein nützliches Tool den Gartenschlauch effektiv zu transportieren und verstauen, ohne dass er im Weg herumliegt und sich als Stolperfalle erweist. Die Schlauchwagen gibt es in verschiedenen Designs, die sich unter anderem aufgrund der Wahl des Materials unterscheiden. So gibt es Exemplare aus Holz, Metall und Kunststoff. Im Folgenden wird diese Materialwahl etwas erläutert.
Metall wie Eisen, Aluminium, Edelstahl oder Gusseisen werden sehr häufig für die Fertigung eines Schlauchwagens verwendet. Sie erhöhen zwar entscheidend das Gesamtgewicht der Konstruktion, sind damit jedoch stabiler und besonders wetterfest. Das hohe Gewicht verhindert ein Umkippen des Wagens beim Abrollen.
Neben klassischen Designs gibt es verspielte, romantische und antike Entwürfe, die den Garten auch als optisches Stilmittel aufwerten können.
Sie sind nicht oft vertreten oder leicht zu finden, aber es gibt sie – Schlauchwagen aus Holz. Sie geben dem Garten einen gewissen Holzfäller- Charakter und könnten auch selbst hergestellt werden. Einen Nachteil hat dass Material Holz jedoch. Aufgrund der Wetterbedingungen, Witterung und der UV-Strahlung ist es nicht sehr langlebig.
Kunststoff ist eines der Hauptmaterialien, die für die Fertigung von Schlauchwagen verwendet werden. Ob nun die komplette Trommel, das Gestell oder nur kleine Teile des Wagens, Kunststoff ist kaum wegzudenken. Das Material ist zudem schön leicht und wirkt sich dementsprechend auch auf das Gesamtgewicht aus – der Wagen lässt sich leichter Transportieren. Allerdings ist Kunststoff nicht allzu wetterstabil. Die Farben bleichen schnell aus und das Kunststoff wird spröde.
Bisher haben wir noch keinen Schlauchwagen gefunden, der aus Beton besteht. Hauptsächlich wird dieses Gartenhilfsmittel aus Kunststoff oder Metall angeboten.
Automatik oder manuelle Handkurbel?
Auf dem Markt existieren Modelle mit manueller Handkurbel, sowie mit einer automatischen Ausführung für das Einrollen des Schlauches. Eine manuelle Kurbel ist bei den meisten Systemen vorzufinden. Oftmals kann sie ein- und ausgeklappt werden um mehr Platz beim Verstauen einzusparen.
Mittlerweile gibt es jedoch auch Schlauchwagen, die über eine automatische Vorrichtung verfügen. Diese kommt meist beim Einrollen des Schlauches zum Einsatz und läuft über einen bestimmten Mechanismus. Häufig ist dieses System bei Schlauchwagen anzutreffen, die über eine geschlossene Trommel oder eine Trommel mit geschlossenem Gehäuse zum Schutz des Schlauches verfügen. Automatische Aufrollsysteme sind demnach um einiges einfacher und praktischer.
Schlauchtrommel offen oder geschlossen?
Das hängt von der Vorliebe des Nutzers ab. Beide Varianten können im Handel erworben werden. Die meisten Schlauchwagen verfügen über eine offene Schlauchtrommel. Das Schlauchsystem liegt also offen, ist gut ersichtlich, jedoch auch wenig vor den umliegenden Wetterverhältnissen wie UV-Strahlung und Schmutz geschützt, sodass der Schlauch auf lange Sicht beeinträchtigt werden könnte.
Geschlossene Schlauchtrommeln bieten natürlich den Vorteil, dass das ganze Schlauchsystem vor UV-Strahlung oder sonstigen Einflüssen geschützt wird. Geschlossene Schlauchtrommeln sind entweder in Verbindung mit einem Schlauchwagen zu erhalten oder können als alleiniges Trommelsystem an der Hauswand angebracht werden.
Trommel besser aus Metall oder Kunststoff?
Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Modelle aus Kunststoff sind um einiges leichter und besser zu handeln und zu schieben. Allerdings wird Kunststoff leicht von der UV-Strahlung der Sonne angegriffen. Das Material kann über einen gewissen Zeitraum spröde und brüchig werden. Zudem verlieren die Geräte an der Intensität der Farbe.
Bei Geräten aus Metall passiert dies nicht. Allerdings sollte bei der Auswahl darauf geachtet werden, dass das Material als rostfrei gilt. Zudem erweisen sich die Geräte als sehr robust und brechen nicht, weshalb das Ziehen über raue und unebene Oberflächen kein Problem darstellt. Der einzige Nachteil einer Trommel aus Metall ist das Gewicht. Diese Variante fällt deutlich schwerer aus.
Für welche Variante sich letztendlich entschieden wird, hängt von dem Verbraucher und seinem Vorlieben, sowie Verwendungszwecken selbst ab.
Ohne Schlauch kaufen oder im Set?
Diese Entscheidung bleibt ebenfalls jedem Verbraucher selbst überlassen. Für jede Variante gibt es günstige Angebote ohne an Qualität zu sparen.
Ein Set aus Schlauchwagen mit zusätzlichem Schlauch wird besonders Kunden empfohlen, die noch keinen Schlauch im Garten zur Verfügung haben. Ein Set erweist sich damit als äußerst praktisch, da keine weiteren Teile mehr hinzugekauft werden müssen und auch der Anschluss einfach durchzuführen ist.
Personen, die bereits über einen funktionierenden Schlauch in einem guten Zustand verfügen, können auf einen Schlauchwagen ohne Gartenschlauch zurückgreifen. In diesem Fall sollte auf die richtigen Anschlüsse geachtet und gegebenenfalls Verbindungsstücke hinzugekauft werden. Zudem sollte das Fassungsvermögen der Trommel mit dem Zoll des Schlauches übereinstimmen. Im Notfall lieber einen Wagen mit größerer Trommel holen.
1/2 oder 3/4 Zoll Gartenschlauch?
Welche Größe der Gartenschlauch haben sollte, hängt unter anderem mit der Art der Verwendung zusammen und die damit benötigte Wassermenge. Dabei gilt, je größer der Schlauchdurchmesser ist, desto mehr Wasser wird befördert. Zudem stellt sich die Frage ob Sprinkleranlagen betrieben werden sollen oder nicht. Dann spielt auch die Pumpe eine Rolle.

Gartenschläuche in verschiedenen Zoll-Größen
Für eine einfache Bewässerung des Gartens ist der 1/2 Zoll Schlauch vollkommen ausreichend, was Wassermenge und Druck angeht. Ein 1/2 Zoll Schlauch ist zudem leichter und einfacher zu transportieren.
3/4 Zoll Schläuche sind zu empfehlen, wenn längere Strecken zurückgelegt werden müssen oder Sprinkler, Beregnungsanlagen oder ähnliches betrieben werden müssen. Eine entsprechende Wassermenge und ein bestimmter Wasserdruck sind da die Voraussetzung. Mit einem 3/4 Zoll Schlauch werden diese Bedingungen erfüllt. Mehr Infos zu Gartenschläuchen finden Sie hier: Gartenschlauch Test und Vergleich
Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- Lagerung des Schlauches wird einfacher
- Schutz des Schlauches und Materials
- Beseitigung der Stolperfalle
- vereinfachte Bewässerung des ganzen Gartens
- als komplettes Set mit Schlauchwagen, Schlauch und Anschlüssen zu erhalten
Nachteile:
- mit Wasser gefüllter Schlauch ist schwer zu transportieren
- offene Systeme bieten keinen UV-Schutz
- ist der Schlauch zu groß oder schwer wird der Schlauchwagen instabil
- Modelle aus Kunststoff sind nicht besonders langlebig
Kaufratgeber: Das sollten Sie beim Kauf beachten
Da die Auswahl an Modellen und Herstellern sehr groß ausfällt, ist es nicht immer einfach den Überblick zu behalten und gute Qualität zu erkennen. Aufgrund dessen sollte bei einem Kauf auf bestimmte Faktoren geachtet werden, damit ein gutes Kaufergebnis erzielt werden kann.
Wagen und Schlauch sollten eine entsprechende Größe zueinander aufbringen. Ist das Gewicht des Schlauches zu groß, wird der Wagen instabil. Damit sollte unbedingt auf die Angaben des Herstellers geachtet werden.
Zudem sollte auf die richtige Größe der Anschlüsse und Verbindungsstücke zum Wagen und zum Schlauch geachtet werden. Somit kann unnötiger Wasserverbrauch vermieden werden.
Bei den Sprühaufsätzen zum Schlauch, sollte der Wasserdruck entsprechend hoch sein, damit Einstellungsstufen, wie Sprüher oder Regner auch funktionieren.
Zu guter Letzt spielt die Verarbeitung und das Material des Schlauchwagens eine Rolle. Empfehlenswert sind Schlauchwagen aus Metall, da sie mit einem hohen Eigengewicht punkten und meist langlebiger ausfallen.
Die beliebtesten Marken
Das Unternehmen Kärcher gilt mittlerweile als weltweit führender Anbieter in Sachen Reinigungssystemen und Ressourcenschonung. Zudem bietet es für den Bereich Home & Garten viele nützliche Lösungen zur Bewässerung des Gartens und Lagerung von Gartenschläuchen.Gegründet wurde die Alfred Kärcher GmbH & Co. KG im Jahr 1935 und hat seinen Sitz in Winnenden, Deutschland. Webseite des Herstellers: Webseite
Die Marke Polet stellt Gartengeräte der verschiedensten Art her. Angefangen hat das Unternehmen bereits im Jahr 1865 mit Spaten. Polet Gartengeräte sind sowohl in Baumärkten als auch Gartencenter erhältlich. Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite von Polet: Webseite
Das Unternehmen Gardena wurde 1961 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Ulm, Deutschland. Seit 2006 ist Gardena ein Tochterunternehmen der Husqvarna-Gruppe aus Schweden. Die Marke Gardena ist bekannt für seine große Auswahl an Gartengeräten. Nach seiner Gründung entwickelte es sich zum weltweit führenden Hersteller von Lösungen zum Bereich Gartenpflege. Webseite des Herstellers: Webseite
Das Unternehmen Brista mit gleichnamiger Marke für ihre Produkte wurde 1928 von Franz Brinkmann gegründet. Hauptsächlich ist es durch seine Metallverarbeitung und Oberflächentechnik bekannt. Unter den Produkten befinden sich ebenfalls Elemente für den Garten. Schlauchwagen gehören jedoch noch nicht zum Repertoire des Herstellers. Webseite des Herstellers: Webseite
Das Unternehmen Wolf-Garten ist bekannter Hersteller für Gartengeräte und Hilfsmittel aller Art. Seit seiner Gründung im Jahr 1922 sucht das Unternehmen nach neuen innovativen Lösungen für jeden Bereich. Darunter gehören unter anderem Schlauchwagen, die unter der Marke vertrieben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Saarbrücken. Webseite des Herstellers: Webseite
Die Rehau Gruppe wurde 1948 in Rehau bei Bayern gegründet. Mittlerweile ist sein Sitz in Bern, Schweiz. Das Unternehmen befindet sich in Händen von Polymerverarbeitern und sorgt für Produktlösungen in vielen verschiedenen Bereichen. Unter anderem entwickelt es für den Bereich Garten Gartenschlauch-Zubehör wie Schlauchboxen und Schlauchwagen. Webseite des Herstellers: Webseite
Garantia ist eine Marke der Otto Graf GmbH und liefert seit nun schon 50 Jahren effektive Lösungen für den Bereich Garten, Kompostierung und optimaler Regenwassernutzung. Darunter befinden sich auch Garantia Schlauchsets für oberirdische Tanks, sowie weitere Bewässerungslösungen. Webseite des Herstellers: Webseite
Neptun ist eine typische Marke von Gartengeräten und Hilfsmitteln aller Art. Darunter auch Wasserpumpen zur Bewässerung des eigenen Gartens. Zu erkennen ist die Marke an dem im Namen enthaltenen Dreizack. Bei der Marke handelt es sich um eine Eigenmarke von Bauhaus und ist auch nur in diesem Fachhandel zu finden. Sie bietet für große und kleine Gärten intelligente Bewässerungslösungen. Webseite des Herstellers: Webseite
Hozelock hat sich als eine verlässliche Marke unter den Gartengeräten und Gartenzubehör verschafft. Mit seinem Sitz in Birmingham und dortiger Produktion hält es seit der Gründung des Unternehmens 1959 die Produktpalette stetig auf den neuesten Stand und bietet Produkte wie Gartenpumpensprüher, Teichausrüstung, Gartenbewässerungssysteme, Rasensprenger und Hochdruckreiniger an.Webseite des Herstellers: Webseite
Die Marke Knauthe ist ein fester Bestandteil des Herstellers Romulus. Seit seiner Gründung im Jahr 1889 arbeitet das Unternehmen an qualitativ hochwertigen Produkten und lässt seine langjährige Erfahrung mit Einfließen. Dabei richtet es sich auch an die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden. Unter der Marke Knauthe sind beispielsweise Bewässerungssysteme und Hilfsmittel, wie Schlauchwagen zu finden. Romulus hält sich als Produzent vor nur in Großhandelsmengen zu liefern. Webseite des Herstellers: Webseite
Wo Schlauchwagen kaufen?
Wo sollte man sich den neuen Schlauchwagen kaufen? Zum einen bieten viele Online Shops die Möglichkeit einen Schlauchwagen günstig zu erwerben. Zum anderen bietet der Baumarkt in direkter Nähen günstige Angebote und punktet zudem mit persönlicher Beratung. Einige bekannte Baumärkte und Discounter, die Schlauchwagen dauerhaft oder zeitweise führen, werden hier aufgelistet.
Im Online Shop von Obi sind viele verschiedene Schlauchwagen und Schlauchwagen Sets zu finden. Marken wie Gardena, LUX, Geka und CMI sind dabei vertreten. Dabei ist jede Preiskategorie vorhanden – von günstigen Modellen bis hin zu teureren, aber auch hochwertigeren Schlauchwagen. Es kann zwischen Modellen aus Kunststoff und hochwertigem Edelstahl gewählt werden. Interessenten haben demnach die Wahl das Produkt online zu bestellen und nach Hause liefern zu lassen oder sich vor Ort umzusehen. Zum Obi Online-Shop: www.obi.de
TOOM bietet eine breite Auswahl an Schlauchwagen, Schlauchwagen Sets und Schlauchboxen – für jeden Bedarf also etwas dabei. Darunter befinden sich Produkte von Marken wie Gardena und hauseigenen Marken wie toom. Auch hier bekommen Kunden die Möglichkeit sich Ideen vor Ort im Baumarkt TOOM zu holen oder den Online Shop nach günstigen Angeboten zu durchsuchen. Zur Webseite von Toom: www.toom-baumarkt.de
Im Online Shop von Dehner finden sich viele gute Angebote zum Thema Schlauchwagen. Einzeln oder als Set sind sie von Marken wie Gardena, Kärcher und Rehau zu erwerben. Dabei könne Kunden zwischen Metall und Kunststoffausführungen wählen. Webseite : www.dehner.de
Für den Garten bietet Hornbach viele interessante Lösungen und Bewässerungsmöglichkeiten an. Somit fehlen auch keine Schlauchwagen und Schlauchwagen-Sets, sowie Schlauchboxen zur Anbringung an die Wand. Marken wie Gardena, Geka, Hozelock, Einhell und for_q fehlen im Angebot nicht. Zudem lässt sich in einer breiten Palette zwischen Metall und Kunststoffmodellen wählen. Webseite : www.hornbach.de
Hagebau führt ein großes Angebot an Schlauchwagen der Marken Kärcher, Gardena und Mr. Gardener. Die Modelle bestehen entweder aus hochwertigem Metall oder leichtem Kunststoff. Die Produkte können im Online Shop erhalten werden oder sind direkt im Baumarkt zu finden. Webseite: www.hagebau.de
Lidl komplettiert durch seinen Online Shop die gesamte Angebotspalette um ein Vielfaches. Viele hauseigene Marken können erworben werden – entweder online oder zeitweise auch direkt im Supermarkt. Lidl verfügt auch über ein Angebot an Schlauchwagen. Diese sind jedoch nur online zu erwerben. Vertreten ist die Marke Hozelock mit verschiedenen Modellen. Webseite: www.lidl.de
Bauteile & nützliches Zubehör
Nachfolgend ein paar nützliche Zubehöre welche die Verwendung ihres neuen Schlauchwagens weiter perfektionieren können. Teilweise befindet sich das Zubehör im Lieferumfang oder muss extra dazu gekauft werden.
Die Anschlussgarnitur verbindet den Schlauch der Schlauchtrommel oder des Schlauchwagens mit der Wasserquelle, einem Wasserhahn. Die Garnitur besteht aus einem Schlauch von in etwa 1,5 Metern und wird mit jeweiligen Anschlüssen an dem Hahn und dem übrigen Gartenschlauchzubehör wasserdicht verbunden. Je nach Hersteller kann die Garnitur vom Prinzip oder Größe der Anschlüsse leicht variieren.
Eine Standardkupplung wird unter anderem zur Verbindung von Schlauch und Wasserhahn verwendet. Andere Kupplungssysteme verbinden zudem zwei Schläuche miteinander. Es sollte auf die Größe der Kupplung geachtet werden und die Kompatibilität mit der Schlauchgröße, dem Zoll. Gardena bietet zudem eine Schnellkupplung zum einfachen und schnellen verbinden an.
Viele Schlauchwagen verfügen über einen eingebauten Wasserstop. Dieser ist besonders beim Aufrollen und transportieren des Schlauches nach der Bewässerung praktisch. Der Wasserstop verhindert, dass im Schlauch vorhandenes Restwasser ausläuft. Somit geht kein Wasser auf dem Weg verloren. Auch beim Gerätewechsel erweist sich der Wasserstop als praktisch, da nicht extra zum Wasserhahn gegangen werden muss, um das Wasser abzustellen.
Diese sind um 360 Grad drehbar und verfügen auf der einen Seite über ein Außengewinde auf der anderen Seite die Einsteckvorrichtung für den Schlauch. Sie sind für 3/4 Zoll Schläuche und 1/2 Zoll Schläuche zu erwerben. Die Drehkupplung verhindert ein ungünstiges Verdrehen und Knicken des angeschlossenen Schlauches.
Alternativen
Zur Bewässerung des Gartens bieten Hersteller und Marken noch viele andere verschiedene Lösungen an, die sich an die Bedürfnisse der Nutzer und die Größenverhältnisse der Gärten anpassen. Dementsprechend gibt es neben einem Schlauchwagen noch weitere Alternativen zur Aufbewahrung und Handhabung der Gartenschläuche.
Die freistehende Handtrommel kann überall eingesetzt werden, wo sie gerade im Garten gebraucht wird. Sie bietet Platz für mehrere Meter Schlauch. Um wie viel Schlauch es sich dabei handelt hängt mit der Größe der Trommel und dem Durchmesser des Schlauches ab.
Eine Schlauchtrommel kann entweder zusammen mit einem Schlauch oder allein gekauft werden. Für eine platzsparende Aufbewahrung lässt sich die Handkurbel in vielen Fällen einklappen.
Schlauchboxen für die Wand werden von vielen Herstellern angeboten. Sie lassen sich an Hauswänden oder Mauern über eine stabile Vorrichtung anbringen und beherbergen Platz für mehrere Meter Schlauch verschiedenen Zolls. Die Schlauchbox wird hauptsächlich in Kombination mit einem Schlauch angeboten. Durch das geschlossene Gehäuse wird der Schlauch vor Wetterverhältnissen, UV-Strahlung und Schmutz geschützt. Der Schlauch kann leicht aus der Öffnung herausgezogen werden. Aufgerollt wird dieser entweder durch eine Kurbel oder einem automatischen Aufroll-System.
Eine weitere Alternative sind Gartenschlauchhalter, um die offen der Gartenschlauch gewickelt wird. Diese Konstruktionen können entweder gewölbt oder als eine Art Gabel auftauchen und werden an der Wand oder an Garagen befestigt. Dies geschieht mithilfe einer Schiene, die Platz für weitere Halter und Vorrichtungen bietet. Eine günstige Alternative zu den großen Systemen. Allerdings muss der Schlauch auch von Hand auf- und abgerollt werden.
Reviews & Empfehlungen für Schlauchwagen:
Auf Youtube konnten wir keine echten Reviews von Endverbrauchern finden. Wir haben jedoch zahlreiche Herstellervideos gefunden in denen die Unternehmen ihre Produkte vorstellen, Mechanismen erklären und auf die Einfachheit der Handhabung hinweisen. Zudem weisen Verbraucher oftmals im direkten Gebrauch der Geräte auf ihre Stärken und Schwächen hin oder geben nützliche Tipps zu einer erfolgreichen Nutzung.
Der Schlauchwagen von Gardena überzeugt in seinem einfachen und sauberen Handling. Das Aufrollen des Schlauches wird dem Verbraucher sehr leicht gemacht. Zudem ist das Gartenhilfsmittel sehr standfest und lässt sich leicht im Garten zur gebrauchten Stelle ziehen.
Mit einer guten Standfestigkeit, einer leichten Abrolltechnik lassen sich die Schlauchwagen von Hozelock gut im Garten verwenden. Durch die höhenverstellbaren Griffe kann der Wagen leicht transportiert werde, ohne durch schräge Haltung Rückenschmerzen zu bekommen.
Mit dem Bewässerungssystem von Kärcher wird jede Ecke im Garten einfach und schnell erreicht. Gartenarbeit wird um einiges einfacher und leichter. Mit einer mobilen, sowie festen Wasserstation, einem Schlauchwagen oder ähnlichen Hilfsmitteln holen sich Kunden den Vorteil nach Hause.
Weiterführende Links und Quellen:
- Gartenbewässerung selber bauen: Gräben, Leitungen und Versenkregner verlegen
- Bewässern – aber richtig!
- Richtig gießen
- Wikipedia
- Richtig wässern bei Trockenheit
- Gartenpflege: Das sind die Rechte und Pflichten des Vermieters
- Balkonpflanzen richtig überwintern: So geht’s - 3. Dezember 2020
- Garten Adventskalender: Bio-Saatgut & mehr - 10. September 2019
- Review: Stabiler Ampelschirm von Paramondo - 11. Juni 2018