Wir haben recherchiert welche Verbrauchermagazine bereits einen Spindelmäher Test veröffentlicht haben. Außerdem machen wir einen eigenen Produktvergleich. Spindelmäher gehören ohne jede Frage zu den ältesten Arten von Rasenmähern.
Ein oft zitiertes Argument für einen Spindelmäher sind die geringen Anschaffungs- und Unterhaltungskosten. Die Geräte werden auch oft als Handrasenmäher bezeichnet.
Direkt zu Teil 1: Testberichte Direkt zu Teil 2: Empfehlungen
Welcher ist der beste Spindelmäher und wo findet man verlässliche Testberichte? All das erfahren Sie bei uns.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Spindelmäher Test: Testsieger der Stifung Warentest & Co
- 2 Unsere Empfehlungen der besten Spindelmäher
- 3 Häufig gestellte Fragen zu Handrasenmähern:
- 3.1 Geschichte des Spindelmähers
- 3.2 Funktion: So funktioniert ein Handrasenmäher
- 3.3 Bei hohem Gras einsetzbar?
- 3.4 Messer selber schleifen / schärfen?
- 3.5 Wie oft mähen?
- 3.6 Macht gebraucht kaufen Sinn?
- 3.7 Richtig Rasenmähen mit dem Spindelmäher: Unsere Anleitung
- 3.8 Einsatzgebiete und Anwendungsfälle
- 3.9 Reinigung & Pflege des Spindelmäher
- 3.10 Die beliebtesten Marken
- 3.11 Wo Spindelmäher kaufen?
- 3.12 Nützliches Kennzahlen
- 3.13 Alternativen
- 3.14 Reviews & Empfehlungen für Spindelmäher
- 3.15 Weiterführende Links und Quellen:
Spindelmäher Test: Testsieger der Stifung Warentest & Co
Einige der bekannten Testmagazine haben sich schon einmal mit Spindelmähern beschäftigt. Allerdings fällt auf, dass der ein oder andere Spindelmäher Test oft schon vor einigen Jahren verfasst worden sind.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja, es gibt einen Spindelmäher Test | 2009 | Link | Ja |
Schweizer Fernsehen | Nein, es gibt keinen Spindelmäher Test | – | – | – |
Ökotest | Ja | 2009 | Link | Ja |
Konsument.at | Ja | 2003 | Link | Ja |
Ktipp.ch | Nein, bisher gibt es keinen Spindelmäher Test | – | – | – |
ETM Testmagazin | Ja | 2012 | Link | Nein |
Vier der sechs bekannten Testmagazine aus dem deutschsprachigen Raum haben schon einmal (in manchen Fällen auch mehrmals) einen Spindelmäher Test durchgeführt. Oft ist es hier aber so, dass sich die Tests nicht allein auf Spindelmäher fokussieren, sondern vielmehr, dass unterschiedliche Modelle und Arten von Rasenmähern getestet worden sind, wo sich die Spindelmäher auch an anderen Arten von Rasenmähern messen müssen.
Spindelmäher Test der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat 2009 einen Handrasenmäher Test gemacht, in dem unter anderem vier Spindelmäher untersucht wurden.
Diese sind die Modelle Gardena Spindelmäher 380, Gardena Accu Spindelmäher 380 AC, AL-KO Comfort 38 112.540 und Wolf Garten Spindelmäher TC 38 S. Die beiden Modelle von Gardena haben mit der Note „gut“ abgeschlossen, während die anderen beiden Modelle mit „befriedigend“ bewertet worden sind.
Der Spindelmäher Test bezog sich auf das Mähen, die Handhabung, die Haltbarkeit, die Sicherheit, Aspekte der Umwelt und Gesundheit sowie die Akkuleistung. Wir haben den Testbericht in unserer Tabelle ganz oben verlinkt: Tabelle
[/su_spoiler]Unsere Empfehlungen der besten Spindelmäher
Unsere Empfehlungen der besten Spindelmäher basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören vor allen Dingen die Schnittbreite und die Schnitthöhe sowie das Gewicht, das Material und die Flächenleistung, aber auch noch vieles mehr.
Die Grundlage des Spindelmäher Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.














Häufig gestellte Fragen zu Handrasenmähern:
Nachdem wir im ersten Abschnitt auf das Thema Spindelmäher Test eingegangen sind und uns im zweiten Teil einem eigenen Produktvergleich gewidmet haben, geht es nun darum die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Handrasenmäher zu beantworten.
Geschichte des Spindelmähers
Spindelmäher waren die ersten modernen Rasenmäher, die man schon im 19. Jahrhundert bewundern konnte. Sie funktionieren mechanisch und sind daher auch recht günstig, aber leider erfreuen sie sich in Europa nur auf den Britischen Inseln wirklich großer Beliebtheit. Auf dem Kontinent scheut man die Arbeit, die damit verbunden ist. Allerdings ist es nur mit Spindelmähern wirklich möglich, einen schönen Englischen Rasen zu erschaffen.
Über die Erfindung des Spindelmähers oder auch genannt Handrasenmähers ist recht wenig bekannt. Es kann aber mit relativ großer Sicherheit angenommen werden, dass er in England erfunden worden ist, wo man schon immer etwas mehr Wert auf einen akkurat aussehenden Rasen gelegt hat als im Rest von Europa. Fest steht, dass er schon vor über 175 Jahren im Umlauf war. Damals wurden die Geräte noch aus Holz, Gummi und Eisen hergestellt. Mit der Erfindung des rostfreien Stahls verlängerten sich aber die Lebensdauer und auch die Präzision des Schnittes eines Handrasenmähers deutlich, was die Geräte zu einer sehr viel attraktiveren Option als vorher machte.
Heute werden sie vor allem auf Rasenflächen eingesetzt, die genau beobachtet und beurteilt werden. Zum Beispiel mäht man in manchen Parks oder auch auf Golfplätzen oft mit einem Spindelmäher, auch wenn dieser dort oft an einen Traktor gehängt wird.
Funktion: So funktioniert ein Handrasenmäher
Ein Handrasenmäher ist im Prinzip ein recht simples Gerät. Es verfügt über eine Walze und ein feststehendes Messer. Von der Walze, die mit einigen spiralförmig angebrachten Messern bestückt ist, hat der Spindelmäher seinen Namen, denn sie wird auch Spindel genannt. Zwischen den rotierenden Messern und dem feststehenden Messer werden die Grashalme gegriffen – die Konstruktion arbeitet ähnlich einer Schere.
So kommt auch ein sehr präziser Schnitt zustande. Seit vielen Jahren schon wird die Präzision des Schnittes nicht am Gras getestet, sondern bestimmt, indem man mit dem Spindelmäher ein Blatt Papier durchschneidet. Dabei ergibt sich im besten Falle ein glatter Schnitt. Je nachdem, wie präzise das Ergebnis des Mähens sein soll, entscheidet man sich für einen Handrasenmäher mit etwas mehr oder etwas weniger Messern auf der Walze.
Bei hohem Gras einsetzbar?
Einen Spindelmäher kann man nur bedingt bei hohem Gras einsetzen. Um zu bestimmen, wie hoch das Gras maximal sein sollte, wenn man mit dem Handrasenmäher mäht, muss man sich die Walze einmal genau ansehen. Diese sollte in der Regel mindestens doppelt so hoch sein wie das Gras, das man mähen möchte.
Hat die Walze also einen Durchmesser von 20 cm, sollte das Gras maximal 10 cm hoch sein. Diese Zahlen sind allerdings etwas höher, als man sie in der Realität wirklich beobachten kann. Weil das Gras in der Regel recht schnell nachwächst und der Spindelmäher bei hohem Gras nicht allzu gut einzusetzen ist, muss man mit einem Handrasenmäher recht oft mähen.
Messer selber schleifen / schärfen?
Ein Spindelmäher sorgt für einen Rasen, der so aussieht, als sei er mit der Schere geschnitten worden. Wenn das aber nicht mehr ganz der Optik Ihres Rasens entspricht und die Halme eher wie abgerissen als wie sorgfältig abgeschnitten wirken, wird es Zeit, einmal die Messer zu schärfen. Damit das gelingen kann, sollte man zunächst die Spindel, also die bewegliche Walze mit den Messern, einmal ausbauen.
Wenn man dies geschafft hat, kann man die Spindel in eine Schleifmaschine einspannen. Auf keinen Fall sollte man versuchen, die Messer selbst zu schärfen. Die Schleifmaschine sorgt dafür, dass nicht zu viel Metall verloren geht und dass die Messer wirklich scharf werden. Sonst ist die Walze bald nicht mehr zu gebrauchen.
Wenn man selbst keine Schleifmaschine besitzt oder Zugang zu einer hat, sollte man sich am besten schon vor dem Kauf des Handrasenmähers schlau machen, ob vielleicht ein Baumarkt oder Gartenfachhandel in der Nähe das Schleifen von Messern in einer solchen Maschine anbietet.
Wie oft mähen?
Wie bereits oben angesprochen, sollte man mit einem Handrasenmäher keinesfalls zu lange warten, bis man mäht, da es sonst schnell passieren kann, dass das Gras für das Gerät zu hoch gewachsen ist und das Mähen zu einer Qual und das Ergebnis unschön anzusehen wird.
Aber wie sieht ein guter Rhythmus aus? Von vielen Seiten wird es empfohlen, mindestens einmal in der Woche mit einem Spindelmäher den Rasen zu mähen. Je öfter man mäht, desto weniger hoch wächst das Gras zwischen den Durchgängen und desto schöner sieht bald der Rasen aus. Daher kann man grob sagen, in der Hochsaison sollte der Rasen mit einem Handrasenmäher im Schnitt alle vier bis sechs Tage gemäht werden.
Macht gebraucht kaufen Sinn?
Einen Spindelmäher kann man ohne jede Frage problemlos gekauft kaufen. Das ist so gut möglich, weil die Geräte oft auch nach langen Jahren im Gebrauch nur geringfügige Spuren von Verschleiß aufweisen. Worauf man allerdings vor dem Kauf genau schauen sollte, sind die Messer. Diese werden mit jedem Schärfen ein wenig abgerieben – irgendwann sind sie im Extremfall deutlich kürzer als beim Kauf und können kaum mehr das Gras ordentllich fassen.
Daher sollte man diese genau unter die Lupe nehmen und am besten auch ausmessen. Wenn sie bisher nur wenig an Länge verloren haben, steht einem Kauf eines gebrauchten Handrasenmähers nichts im Wege. Auf Ebay findet man oft gut Angebote.
Richtig Rasenmähen mit dem Spindelmäher: Unsere Anleitung
Das Mähen mit einem Spindelmäher ist an sich nicht schwierig. Gerade Kindern kommt es zugute, dass man für das Mähen mit einem Handrasenmäher nicht wie bei einem Benzinrasenmäher erst einmal die schwergängige Schnur zum Anschalten ziehen muss. Relevant ist es beim Mähen mit einem Spindelmäher vor allem, dass man einen gewissen Rhythmus mit den Mähdurchgängen einhält.
So ist es hier das A und O, dass man den Rasen nicht zu lange wachsen lässt, bevor man ihn mäht. Sonst ist der Rasen für das Gerät zu hoch und das Mähen wird unweigerlich scheitern. Spindelmäher werden oft eingesetzt, um eine besonders schöne Rasenfläche entstehen zu lassen. Dafür sollte man darauf achten, dass man schöne gerade Bahnen parallel zueinander mäht.
Einsatzgebiete und Anwendungsfälle
Nachfolgend erklären wir Einsatzgebiete und Anwendungsfälle für Spindelmäher. Diese empfehlen sich gerade in Einsatzgebieten und Situationen, wo an einen normalen Rasenmäher kaum zu denken ist, weil er den Anforderungen nicht gerecht werden kann.
Ein Grasfangkorb macht das Mähen eines jeden Rasens mit einem Spindelmäher deutlich angenehmer und einfacher. Andernfalls müsste man nach dem Mähen das Schnittgut noch zusammenrechen und aufsammeln, bevor man es in die braune Tonne geben kann. Mit einem Grasfangkorb kann man dazu direkt übergehen. Dieser ist allerdings nicht bei allen Handrasenmähern im Lieferumfang enthalten.

Spindelmäher mit Grasfangsack
Die Laufwalze oder Messerwalze bei einem Spindelmäher wird auch Spindel genannt. Sie ist mit einigen spiralförmig angeordneten Messern ausgestattet. Je mehr Messer ein Handrasenmäher hat, desto präziser ist sein Schnitt in der Regel. Bei der Walze sollte man auf jeden Fall genau darauf achten, dass das Modell von guter Qualität ist und sich so nicht allzu schnell abnutzt oder rostet. Dann muss man die Messer auch weniger oft schärfen und hat insgesamt an dem Gerät länger Freude.
Mit einem Leichtlauf-System hat man es bei der Benutzung eines Spindelmähers leichter. Das liegt daran, dass das Leichtlauf-System dafür sorgt, dass sich die Räder leicht drehen. So begegenet man bei der Arbeit einem geringeren Widerstand und muss weniger Kraft aufwenden.
Das berührungslose Schneidesystem ist etwas, über das die meisten Spindelmäher heute verfügen. Das bedeutet, dass sich die Messer nicht direkt berühren, wenn man mit dem Gerät mäht. So begegenet man einem geringeren Widerstand in der Bewegung und muss weniger Kraft aufwenden. Ebenso aber führt ein berührungsloses Schneidesystem dazu, dass man mit Hilfe eines Handrasenmähers nahezu lautlos mähen kann, was für viele Menschen ein gewichtiger Grund für den Kauf eines solchen Gerätes ist.
Die Schnitthöhenverstellung ist ein wichtiges Teil an einem Spindelmäher. Die Schnitthöhe wird letztendlich über die Höhe des stehenden Messers eingestellt. Sie ist vor allem wichtig, wenn man erst von einem anderen Modell eines Rasenmähers auf einen Handrasenmäher umsteigt. Dann kann man den Rasen langsam an die neue Länge gewöhnen. Ebenso kann man damit zum Beispiel im Frühling erst einmal das Gras etwas länger wachsen lassen oder insgesamt eine Länge wählen, die man als ästhetisch ansieht.
Reinigung & Pflege des Spindelmäher
Worüber ein Spindelmäher Test eines Verbrauchermagazins meist nicht informiert ist die richtige Reinigung und Pflege. Daher möchten wir auf diesen Punkt hier im Speziellen eingehen.
Die Reinigung und Pflege eines Spindelmähers gestaltet sich in der Regel nicht allzu aufwendig. Man muss meist nur ab und zu die Messer kontrollieren und schärfen, wenn sie sich in der Zwischenzeit zu stark abgenutzt haben. Spätestens alle sechs Monate ist das in der Regel der Fall – aber am besten kontrolliert man alle vier Wochen einmal die Messer und verschafft sich einen Überblick über die aktuelle Situation.
Nach dem Mähen sollte man die Messer und die Spindel vom Gras befreien. Oft sind die Messer und viele andere Teile des Gerätes mit einer speziellen Lösung beschichtet, die verhindert, dass daran das Gras kleben bleibt. Daher muss man sie kaum abwischen. Das ist aber nicht bei allen Geräten der Fall. Aus diesem Grund sollte man sich darüber vor dem Kauf informieren. Auch Erfahrungsberichte zu den speziellen Modellen sind neben den Angaben des Herstellers nützlich.
Die beliebtesten Marken
Vielleicht haben sie sich nach dem Lesen eines Spindelmäher Test und der weiteren Recherche mit unserem Produktvergleich bereits ein paar Modelle in die engere Auswahl gefasst. Nun können Sie sich noch etwas genauer über die verschiedenen Marken informieren:
Bosch ist schon seit langer Zeit sehr beliebt und bekannt bei allen, die als Heim- oder Handwerker Geräte jeglicher Art brauchen. Es sind auch anderen Gartengeräte wie Akku-Heckenscheren und Rasentrimmer im Angebot. Diese etablierte Marke ist allseits vor allem für ihre gute Qualität bekannt. Wer ein Gerät bei Bosch kauft, kann sich sicher sein, dass dieses gut verarbeitet ist, die Materialien hochwertig sind und er sich lange daran erfreuen kann. Im Bereich der Handrasenmäher bietet Bosch allerdings nur ein Modell zur Zeit an. Webseite des Herstellers: Webseite
Gardena gilt unter Kennern wie auch Laien als ein wahrer Spezialist für den Garten – wie es auch der Name des Unternehmens schon suggeriert. Vom Gewächshaus über Großgeräte für den Garten bis hin zu kleinerem Werkzeug wie zum Beispiel Harken und Spaten bietet Gardena alles für den Garten an. Auch im Bereich Spindelmäher hat der Kunde bei Gardena durchaus die Wahl. Hier werden fünf aktuelle Modelle angeboten, von denen eines mit einem Akku und eines elektrisch funktioniert. Zudem sieht man noch sechs Auslaufmodelle, über die man sich informieren kann. Neben den Geräten an sich bietet Gardena auch einen zusätzlichen Grasfangkorb an. Im Spindelmäher Test vom ETM Magazin welches wir ganz oben verlinkt haben ist auch ein Modell von Gardena zu finden. Webseite des Herstellers: Webseite
Einhell ist, ähnlich wie Bosch, bei Heim- wie Handwerkern zugleich beliebt. Allerdings wird hier auch derjenige glücklich, der einfach ein wenig Ausstattung für seinen Garten möchte und sich zum Beispiel eine Heizung wünscht. Aber ebenso wie professionelle Handwerker bedient Einhell Gärtner, ob von Berufs wegen oder im Hobby. Aus diesem Grund bietet Einhell auch einige verschiedene Handrasenmäher an, die alle in unterschiedlichen Preisklassen angesiedelt sind. Sie unterscheiden sich vor allem in ihrer Schnittbreite, aber auch in der Verstellbarkeit der Schnitthöhe. Einhell möchte so allen Kunden mit den unterschiedlichsten Gärten und Ansprüchen gerecht werden. Webseite des Herstellers: Webseite
Auch Wolf-Garten zählt schon lange zu den bekanntesten Namen, wenn man nach Gartengeräten sucht. Bei Wolf-Garten wird man sowohl als Hobby-Gärtner glücklich als auch als jemand, der Gartengeräte von Berufs wegen braucht. Ein besonderer Vorteil, den Wolf-Garten seinen Kunden bietet, ist die Gewährleistung von Sicherheit bei der Arbeit. Die Handrasenmäher von Wolf-Garten sind alle extra noch einmal mit einer Ummantelung aus Plastik umschlossen. Daher kann man sich daran kaum verletzen. Zudem bekommt man auch bei schnellem und energischem Mähen kein Gras ab und bleibt sauber. Wolf-Garten bietet seinen Kunden zur Zeit drei verschiedene Spindelmäher zu unterschiedlichen Preisen an. Webseite des Herstellers: Webseite
Fiskars gilt genauso wie Wolf-Garten als einer der Spezialisten, wenn es um Zubehör zur Pflege des Gartens geht. Dazu gehören z.B. kleinere Gartenhelfer wie Gartenscheren oder Astscheren aber auch große Maschinen. Das Fachgebiet lieft in der Herstellung von scharfen Klingen. Da dies bei einem Handrasenmäher ebenfalls wichtig ist und die widerstandsfähigen wie scharfen Klingen hier von großer Bedeutung sind, kann man annehmen, dass man bei Fiskars ein sehr gutes Produkt geboten bekommt. Tatsächlich kann man hier zwischen zwei verschiedenen Modellen wählen, die beide passenderweise mit „Stay Sharp“ betitelt sind. Webseite des Herstellers: Webseite
Der Name von AL-KO taucht immer dann, wenn man über Equipment für den Garten redet. Das ist keineswegs eine Überraschung, denn bei AL-KO hat man sich dem schönen Garten verschrieben. Dafür bietet das Unternehmen seinen Kunden die unterschiedlichen Werkzeuge für den Garten – von der Wasserpumpe über die Heckenpflege bis hin zur Rasenpflege und dem Schlauchwagen ist alles dabei. Auch im Bereich des Rasenpflege im Speziellen hat AL-KO eine große Auswahl für alle Interessierten. Hier gibt es eine gewisse Bandbreite an unterschiedlichen Arten von Rasenmähern, wo natürlich auch der Spindelmäher nicht fehlen darf. Die Handrasenmäher von AL-KO bewegen sich teils in sehr unterschiedlichen Preisklassen, sodass man mit jedem Anspruch und Budget ein Modell für sich finden kann. Weiter oben im verlinken Spindelmäher Test von ETM finden Sie ebenfalls ein Modell von AL-KO. Webseite des Herstellers: Webseite
Brill ist ein Name, der weniger begeisterten Gärtnern möglicherweise nicht ganz geläufig ist. Das liegt daran, dass Brill ein eher kleines Unternehmen ist und sich zudem nur auf den Bereich der Gartenpflege fokussiert. Das tut aber der Qualität der Geräte, die man von der Marke Brill erwerben kann, keinen Abbruch. Brill stellt unterschiedliche Arten von Rasenmähern sowie Vertikutierer her. Die Rasenmäher decken neben den klassischen Elektro- und Benzinrasenmähern noch alle anderen gängigen Arten von Traktoren über Rasenroboter bis hin zu Handrasenmähern ab. Dabei stehen die Qualität sowie die Nützlichkeit der Geräte für Brill bei der Entwicklung immer im Vordergrund. Im ganz oben verlinkten Spindelmäher Test der Stiftung Warentest ist auch ein Modell von Brill mit dabei. Webseite des Herstellers: Webseite
Wo Spindelmäher kaufen?
Wo sollte man sich den neuen Spindelmäher kaufen? Spindelmäher sind ein fester Bestandteil des Sortiments aller großen Baumärkte und Händler für Gartengeräte. Auch einige Discounter haben ab und zu einmal einen Spindelmäher im Angebot. Allerdings bietet sich auch die Möglichkeit, einen Handrasenmäher gebraucht zu kaufen, wenn die Messer noch keine zu heftigen Anzeichen von Verschleiß aufweisen.
Gebrauchte Geräte findet man zum Beispiel bei eBay, aber mit etwas Glück auch bei Bekannten oder Nachbarn. Bei dieser Option hat man den Vorteil, dass man sich das Gerät vor dem Kauf genau ansehen kann und vielleicht sogar einen eigenen kleinen Spindelmäher Test mit dem Gerät auf der Wiese durchführen darf.
Der Name OBI ist nahezu jedem ein Begriff, ob man sich nun für das Handwerk begeistert oder nicht. OBI bietet Hand- genau wie Heimwerkern alles Nötige, damit sie ihrem Hobby nachgehen können. Aber hier hört das Sortiment von OBI noch nicht auf. Genauso umfasst es eine breite Auswahl an Produkten und Geräten für den Garten. Hier dürfen auch die unterschiedlichsten Rasenmäher nicht fehlen. Unter diesen sind aber nur die wenigsten Handrasenmäher. Die verfügbaren Modelle befinden sich in den unterschiedlichsten Preisklassen und Größenordnungen. Sie stammen von einige unterschiedlichen Herstellern, wobei auch welche vertreten sind, die bisher noch nicht erwähnt worden sind. Zum Obi Online-Shop: www.obi.de
Hornbach gehört genau wie OBI zu den großen deutschen Baumärkten. Auch hier findet man ein großes Sortiment zum Außen- wie zum Innenausbau. Auch ein Sortiment für die Gartenfreunde darf nicht fehlen. Dort kann man alles Mögliche von Saatgut über Dünger und Pflegemittel bis hin zu kleinen und großen Geräten für den Garten. Dazu gehören auch Rasenmäher. Unter ihnen findet sich ein kleineres Sortiment an Spindelmähern. Auch hier bewegen sich diese in den unterschiedlichsten Preisklassen und manche Modelle werden auch mit Akku geliefert, sodass die Arbeit damit etwas weniger anstrengend wird. Die Auswahl an Herstellern umfasst auch hier einige, die bisher noch nicht angesprochen worden sind. Webseite : www.hornbach.de
Hagebau trägt den Baumarkt schon quasi im Namen. Aber nur weil hier hauptsächlich ein Baumarkt vorliegt, heißt das nicht, dass man als Gartenfreund hier nichts für sich finden könnte. Im Gegenteil, die Auswahl an Gartengerätem bei Hagebau ist keinesfalls klein. Sie umfasst die unterschiedlichsten Artikel von Pflanzen über Sitzgelegenheiten und Deko bis hin zu Werkzeug. Im weitesten Sinne kann man unter Letzterem auch Rasenmäher aller Art verstehen. Das Angebot an Spindelmähern bzw. Handrasenmähern ist allerdings recht klein und umfasst nur wenige Produkte von Gardena, Einhell und Mr. Gardener. Webseite: www.hagebau.de
Toom gehört genau wie OBI und einige andere der hier vorgestellten Baumärkte zu den bekanntesten Ketten dieser Art im deutschsprachigen Raum. Wie alle großen Baumärkte verfügt auch dieser hier über ein großes Sortiment im Bereich des Gartens. So werden nicht nur begeisterte Hand- und Heimwerker bedient, sondern auch Fans der Gartenarbeit. Sie werden mit allem Möglichen bedient, was zu einem schönen Garten gehört – dazu gehört natürlich auch ein Rasenmäher. Im Bereich der Spindelmäher oder Handrasenmäher stellt Toom seinen Kunden einige Modelle von den Marken Wolf-Garten, Einhell und Gardena zur Auswahl und bietet dazu auch das passende Zubehör an. Zur Webseite von Toom: www.toom-baumarkt.de
Dehner ist wohl fast der einzige große Markt, der sich in Deutschland etabliert hat und komplett auf die Bedürfnisse von Gartenfans eingestellt ist. Hier steht der Garten im Fokus und ist nicht nur nur eines der Sortimente. Dehner bietet seinen Kunden Gartenmöbel, Pflanzen, Deko, Werkeuge sowie Gartengeräte und vieles mehr. Zu Letzterem gehören auch Rasenmäher in den unterschiedlichsten Varianten. Auch wenn Dehner sich auf Gartengeräte sgpezialisiert hat, findet man hier nicht bedeutend mehr Spindelmäher als bei der Konkurrenz in den Baumärkten. Allerdings bietet Dehner seinen Kunden mehr Pflegemittel für die Handrasenmäher wie zum Beispiel Öl zum Schmieren und Reinigungsbürsten. Webseite : www.dehner.de
Man kann sich kaum etwas vorstellen, das es bei eBay nicht gibt. Gerade das ist der Reiz an dieser Plattform – mehr oder weniger alles Erdenkliche kann angeboten und erworben werden. Dabei gibt es bei eBay auffällig oft gebrauchte Geräte neben neuen und möglicherweise sogar noch orignialverpackten Geräten. eBay überzeugt seine Kunden vor allem durch besonders niedrige Preise. Diese lassen sich am besten bei den gebrauchten Geräten beobachten, die oft nur noch einen Bruchteil des ursprünglichen Preises kosten. Ein weiterer Vorteil von eBay ist es, dass dort immer eine besonders große Bandbreite an Geräten angeboten wird. So findet man dort Spindelmäher von den unterschiedlichsten Herstellern und oft auch Produkte, die längst schon nicht mehr produziert werden. Webseite: www.ebay.de
Lidl ist einer der größten Discounter hierzulande, der auch schon lange nicht mehr nur in Deutschland operiert. Dort gibt es weniger ein statisches Sortiment, sondern vielmehr sind die Gegenstände zum alltäglichen Leben immer erhältlich und ein Teil des Sortiments ändert sich regelmäßig, um den in der Saison entstehenden Bedürfnissen gerecht werden zu können. So gibt es meist im Frühjahr einmal eine Aktion mit allem Nötigen zur Gartenpflege. Diese umfasst dann Rasenmäher, Spindelmäher, Gartenschläuche, Harken, Saatgut und Ähnliches. Die Spindelmäher bei Lidl stammen in der Regel von eigenen Herstellern von Lidl und sind recht günstig zu erwerben, was aber ihrer Leistung selbstverständlich keinen Abbruch tut. Webseite: www.lidl.de
Aldi ist genauso wie Lidl auch ein bekannter Discounter. Allerdings kann man Aldi auf Grund der Trennung in Nord und Süd fast schon als zwei Discounter werten. Das Konzept ist hier genauso wie bei Lidl: Ein Teil des Sortiments ist das ganze Jahr über verfügbar und ein anderer Teil wird von Zeit zu Zeit ausgewechselt, damit das Sortiment immer zur Jahreszeit und zu den damit einhergenden Bedürfnissen passt. Auch hier ist es in der Regel so, dass die angebotenen Spindelmäher oft im Namen von Aldi-Eigenmarken vertrieben werden. Allerdings kann man hier keine zu große Auswahl erwarten, weil die Rasenmäher keineswegs im Zentrum des Sortiments stehen. Dafür sind die Preise attraktiv. Webseiten von Aldi: www.aldi-sued.de und www.aldi-nord.de
Nützliches Kennzahlen
Während sie einen Spindelmäher Test aus unserer Übersichtstabelle ganz oben gelesen haben sind ihnen vermutlich Kennzahlen aufgefallen mit denen sie nicht direkt etwas anfangen konnten. Nachfolgend ein paar nützliche Zubehöre und Infos, welche die Verwendung Ihres neuen Spindelmähers weiter perfektionieren können. Oft kann man schon beim Kauf darauf achten, dass ein Produkt den an es gestellten Anforderungen wirklich gerecht wird. Zudem muss es zum Rasen und zu den eigenen Gewohnheiten passen und insgesamt eine gute Leistung liefern.
Das Fangsackvolumen bezeichnet offensichtlich das Volumen des Fangsacks, in dem das Schnittgut aufgefangen wird. Je größer dieses Volumen ist, dest mehr Schnittgut passt hinein. Im Umkehrschluss muss man mit einem größeren Fangsack weniger oft zum Komposter laufen, um diesen auszuleeren. Das macht das Mähen natürlich etwas angenehmer und lässt es leicher von der Hand gehen. Allerdings kann ein zu großer Fangsack beim Mähen auch stören, weil man damit nicht so nahe an den Spindelmäher an sich herantreten kann und sich daher der Winkel zum Schieben verändert.
Das Raddurchmesser eines Handrasenmähers ist vor allem dann relevant, wenn der Boden etwas nass ist. Dann sinken nämlich kleine Räder in der Regel tiefer in den Boden ein als größere, weil sich dort das Gewicht nicht gut verteilen kann. Daher können unter Umständen unschöne Spuren bzw. Furchen im Boden entstehen. Sonst beeinflusst der Durchmesser der Räder nur, wie oft sie sich drehen müssen, damit man mit dem Handrasenmäher eine bestimmte Strecke überwindern kann. Das ist aber mehr oder weniger irrelevant, wenn die Räder sich leicht drehen, da sich dann der Kraftaufwand für das Drehen der Räder stark in Grenzen hält.
Die Schnittbreite bestimmt, wie viele Bahnen man fahren muss, um eine bestimmte Fläche zu mähen. So muss man mit einer größeren Schnittbreite selbstverständlich weniger oft hin und her fahren, um den Rasen zu mähen. Auf diese Weise wirkt sich die Schnittbreite auch darauf aus, wie lange man braucht, um den Rasen zu mähen. Mit einer größeren Schnittbreite ist man selbstverständlich schneller fertig. Allerdings kommt es manchmal auch auf Präzision an. Diese wird wie überall am besten mit kleinen Geräten erreicht. So kann man mit einer kleineren Schnittbreite einfacher Ecken und Kanten präzise mähen.
Der Durchmesser der Walze oder auch Spindel bestimmt, wie lange man das Gras wachsen lassen kann, bis man spätestens wieder mähen muss. Das liegt daran, dass ein Spindelmäher nur Gras mähen kann, das maximal halb so hoch wie die Walze gewachsen ist. So kann man mit einer dickeren Walze logischerweise länger warten, bis man wieder mähen muss. So wirkt sich der Durchmesser der Walze oder Spindel auch darauf aus, wie oft man mindestens mähen muss, wenn man einmal das Aussehen des Rasens außer Acht lässt. Wenn man also eher selten zeit zum Mähen hat, lohnt es sich, über ein Modell mit einer dickeren Walze bzw. Spindel nachzudenken.
Alternativen
Wie bereits oben angesprochen, eignet sich ein Spindelmäher nicht unbedingt für jeden Rasen. Im Allgemeinen empfiehlt sich ein Handrasenmäher nur für kleinere Rasenflächen. Zudem sollte der Boden mehr oder weniger eben sein und nicht zu viele Steine haben, da sonst die Messer vorzeitig stumpf werden. Außerdem braucht man recht viel Zeit, um regelmäßog mähen zu können. Dafür ist ein Spindelmäher in der Anschaffung wie auch in der Unterhaltung recht günstig,
Ein Rasenmähroboter kommt immer mehr in Mode. Auch genannt Rasenroboter oder einfach Mähroboter, ist dies ein Gerät, das völlig unabhängig von seinem Besitzer gnaz alleine den Rasen in Schuss hält. Das bietet den Vorteil, dass man nur sehr wenig Zeit auf seinen Rasen aufwenden muss. Außerdem kann ein Mähroboter sehr oft mähen, sodass der Rasen immer perfekt aussieht. Allerdings können noch nicht alle Geräte Hindernisse perfekt erkennen, sodass es sein kann, dass einmal das Beet mit den Blumen mitgemäht wird. Zudem sind diese Geräte zumindest in der Anschaffung recht teuer. Mehr Infos hier: Mähroboter Test und Vergleich
Ein Aufsitzmäher ist perfekt für große und weitestgehend ebene Rasenflächen geeignet. Hier sitzt man wie auf einem Quad, das hinten noch gerade den Rasen mäht. Damit kann man problemlos Weider oder Parks mähen. Allerdings ist ein solches Gerät sowohl in der Anschaffung als auch in der Unterhaltung sehr teuer, da es mit Benzin oder einem anderen Treibstoff betankt werden muss. Aus diesem Grund lohnt sich die Anschaffung hier nur, wenn man eine wirklich große Rasenfläche hat, die regelmäßig gemäht werden muss.
Eine Akku-Grasschere eignet sich nur dann wirklich, wenn man bereits einen Rasenmäher hat, der die großen Flächen in Ordnung hält. Mit der Grasschere pflegt man in der Regel nur noch die Ecken und Kanten, wo man mit den größeren Geräten nicht hinkommt. Hierfür braucht man recht viel Zeit und muss sich bei manchen Geräten auch bücken, was zu Rückenschmerzen führen kann. Im Hinblick auf ihre Größe und das eng begrenzte Einsatzgebiet sind Grasscheren auch noch recht teuer. Mehr Infos hier: Akku-Grasschere Test und Vergleich
Eine Motorhacke ist im klassischen Sinne kein Rasenmäher wie die anderen hier vorgestellten Geräte. Sie wird dazu eingesetzt, den Boden aufzulockern und zu lüften. Das ist besonders dann notwendig, wenn man nach dem Winter neues Saatgut in einem Beet ausbringen möchte. Aus diesem Grund erinnert eine Motorhacke auch an eine kleine Version eines Pfluges. Sie ist also keineswegs ein Ersatz für einen Spindelmäher. Zudem kann eine Motorhacke zur Befreiung eines Beetes von Unkraut eingesetzt werden, da dieses beim Einsatz des Geräts mitsamt allen Wurzeln aus der Erde gerissen wird.
Ein Benzin-Rasenmäher ist ein sehr klassischer Rasenmäher, wie ihn viele Menschen hierzulande nutzen. Er ist allerdings zunehmend verpönt, weil der Einsatz von Benzin unnötig die Umwelt verschmutzt. Dafür kann ein Benzin-Rasenmäher problemlos auch an abgelegenen Orten eingesetzt werden, wo man keinen Zugang zu Strom hat. Zudem hat er in der Regel einen sehr großen Korb und kann daher auch auf großen Flächen gut benutzt werden. Allerdings fällt es vielen Menschen schwer, einen Benzin-Rasenmäher mit seinem Seilzug zu starten.
Ein Akku-Rasenmäher ist vermutlich der beliebteste Rasenmäher im deutschsprachigen Raum. Er gilt als umweltfreundlich, sofern der verwendete Strom aus erneuerbaren Energien stammt. Zudem ist er leicht zu starten und in der Unterhaltung recht günstig, wenn man sich einmal die aktuellen Strompreise vor Augen führt. Allerdings braucht man durchaus ein wenig Platz, um einen Akku-Rasenmäher in der Garage lagern zu können. Außerdem sollte er logischerweise in der Nähe einer Steckdose gelagert werden.
Reviews & Empfehlungen für Spindelmäher
In diesem Video wird der Bosch Spindelmäher ASM 32 F Rasenmäher / Trimmer untersucht. Dabei wird vor allem auf die Lieferung, die Verpackung und natürlich die Funktionsweise geschaut. Das Gerät wird also einmal rundum vorgestellt und von unabhängiger Seite evaluiert. Allerdings ist das Video in englischer Sprache aufgenommen, was man im Hinterkopf behalten sollte, wenn man alle Details erfahren möchte.
In diesem Erfahrungsbericht wird der Gardena 400 C Handrasenmäher untersucht. Dieses Modell ist sehr beliebt, und damit alle Fragen geklärt werden können, wird das Gerät im Video auf über 13 Minuten sehr ausführlich vorgestellt. Dieses Video ist besonders interessant, weil man schließlich auch oben bei der Vorstellung einiger Modelle Informationen zum Gardena 400 C bekommen hat.
Hier wird der Spindelmäher Gardena Classic 400 vorgestellt. Dieser Handrasenmäher stellt durchaus ein anderes Modell dar als das im oberen Video beschriebene Gerät, da es sich hier um die Classic-Variante handelt und oben die Comfort-Variante beleuchtet worden ist. So kann man zwei Modelle direkt vergleichen, die oben schon beide als Empfehlungen aufgelistet worden sind.
Weiterführende Links und Quellen:
- Bericht zu den verschiedenen Bauarten und Varianten
- Wikipedia Eintrag
- Wie mäht man in der Zukunft
- Infos zum schärfen und schleifen
- Balkonpflanzen richtig überwintern: So geht’s - 3. Dezember 2020
- Garten Adventskalender: Bio-Saatgut & mehr - 10. September 2019
- Review: Stabiler Ampelschirm von Paramondo - 11. Juni 2018