Heute dreht sich alles um Alternativen zur Dachplatane. Dachplatanen bieten im Sommer einen natürlichen und grünen Sonnenschutz. Sie werden im Vorgarten oder auf der Terrasse angepflanzt. Die Platanen wachsen schnell und können leicht geschnitten werden. Als Dachplatane Alternativen eignen sich der Maulbeerbaum, die Linde, die Sumpfeiche, der Winterapfel oder der Gingko. Weitere Ideen für einen Dachplatane Ersatz sind die Zierbirne, der Zierapfel oder die Blut-Pflaume.
Inhaltsverzeichnis
5 Alternativen zu Dachplatane die man kennen sollte
Es gibt 5 Alternativen zur Dachplatane, die gerne gepflanzt werden und die jeder kennen sollte. Dabei handelt es sich um die Seedeo-Sumpfeiche, den Fächerblattbaum Stämmchen Ginkgo, den Zierapfel, die Blutpflaume auf Stamm und das Rotdorn Stämmchen.
1. Seedeo – Sumpfeiche
Die Seedeo-Sumpfeiche ist ein guter Dachplatane Ersatz. Die Seedeo-Sumpfeiche ist etwa 30 bis 50 cm hoch. Im Herbst bekommt der Baum eine wunderschöne rot-braune Färbung. Die Zweigrinde verfärbt sich ebenfalls. Der Baum wächst sehr dicht und kegelförmig und wird bis zu 15 m hoch.VORTEILE | NACHTEILE |
---|---|
|
|
2. Planta Pro – Fächerblattbaum Stämmchen Ginko
Bei diesem Baum handelt es sich um eine alte Pflanzensorte mit einem besonderen Aufbau des Blattes. Der Gingko Mariken gehört zu den Nadelgehölzen und ist eine gute Dachplatane Alternative. Der Baum wirft seine Blätter im Herbst ab. Die Stammhöhe beträgt 80 cm. Die Baumkrone wird ca. 30 cm breit.VORTEILE | NACHTEILE |
---|---|
|
|
3. Planta Pro – Zierapfel
Der Zierapfel Rudolph ist ein Großstrauch, der schlank und aufrecht wächst. Er eignet sich ebenfalls als Dachplatane Ersatz. Die Blätter sind kupferbraun, oval und wechselständig. Von Mai bis Juni hat der Zierapfel schalenförmige, rosarote Blüten. Sehr dekorativ sind die ovalen, orangefarbenen Früchte.VORTEILE | NACHTEILE |
---|---|
|
|
4. Prunus – Blutpflaume auf Stamm
Die Blutpflaume ist ein Ziergehölz. Sie besitzt eine kugelförmige Krone und hat purpurrote bis braune Blätter. Der Stamm wird 160 bis 170 cm groß. Die Blütezeit ist von März bis April. Die Blüten sind weißrosa. Die Früchte des Baumes sind essbar und dunkelrot.VORTEILE | NACHTEILE |
---|---|
|
|
5. Pflanzen Böring – Rotdorn Stämmchen
Das Rotdorn Stämmchen ist ein Blütenbaum mit einer kleinen Baumkrone. Mit seinen vielen karminroten Blüten bringt der Rotdorn Farbe in jeden Garten. Der Baum wird 160 bis 170 cm groß und eignet sich für kleine und große Gärten.VORTEILE | NACHTEILE |
---|---|
|
|
Welcher Baum eignet sich als Sonnenschutz?
Als natürlicher Sonnenschutz für den Garten eignen sich verschiedenen Bäume. Bei den Laubbäumen sind dies der Trompetenbaum, die Ahornblättrige Platane, der Blauglockenbaum, die Eberesche und der Essigbaum.
Können alle Bäume als Dachform gezogen werden?
Alle 5 Bäume können als Dachform gezogen oder in Dachform geschnitten werden. Der Fächerblattbaum Stämmchen Ginko ist von der Form her kegelförmig.
Wie schnell wachsen Platanen?
Die kleinen Platanen wachsen sehr schnell. Der Baum wächst im Durchschnitt bis zu 50 cm pro Jahr. Die allgemein Wuchsgeschwindigkeit ist 45 bis 60 cm pro Jahr.
Pflanzung & Pflege: Dies gilt es zu beachten
Pflanzung: Der Pflanzplatz sollte Abstand zu Flächen und Mauern haben. Die beste Zeit für die Pflanzung ist das Frühjahr. Der frisch gepflanzte Baum muss regelmäßig gut gewässert werden.
Pflege: Platanen sind sehr pflegeleicht und brauchen keine besondere Pflege. In heißen Sommern sollte man die Bäume gießen.
Alternative Schattenspender für die Terrasse?
Für die Terrasse eignen sich der Kugel-Trompetenbaum, die Kugel-Sumpfeiche und der Kugelahorn als Schattenspender. Die Bäume haben eine kugelförmige Krone und werden bis zu 4 m hoch.
Relevante Beiträge:
- Gartenmöbel auf Raten & mit Finanzierung kaufen - 21. Mai 2023
- Rasentraktor auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023
- Gartenhaus auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023