Sie möchten ihre Geranien pflegen, schneiden und richtig überwintern? Dann sind sie in diesem Beitrag richtig. Wir erklären worauf es zu achten gilt.
Geranien gehören zu den beliebtesten und anspruchslosesten Sommerblumen. Die Farbenvielfalt ist unübertroffen und sie werden sowohl als hängende als auch als stehende Pflanzen angeboten. Der Fachbegriff für die Geranien ist übrigens Pelargonien.
Sie zeigen ihre Blüten unaufhörlich und wer sie gut pflegt, der kann sich über Jahrzehnte an ihnen erfreuen.
Inhaltsverzeichnis
Pelargonien sind ein Muss für alle Hobbygärtner
Geranien pflegen bedeutet nicht, dass damit ein hoher Aufwand verbunden ist. Die Pflanzen sind auch für Anfänger bestens geeignet. Sie möchten an heißen Tagen mindestens zweimal gegossen werden.
Geranien bevorzugen es, wenn die Pflanzkübel so groß sind, dass ihre Wurzeln sich ausbreiten können. Einige Arten können auch direkt in den Garten gepflanzt werden.
Geranien pflegen: Das Wichtigste in Kurzform
Duftgeranien verbreiten ihr Aroma in jedem Raum. Die Aromen sind unterschiedlich. Sie duften nach Zitrone oder Rose und können in der Sommerzeit auch im Freien kultiviert werden.
Sie werden als stehende Pflanzen angeboten und das heißt, dass sie optimal zu hängenden Varianten der normalen Pelargonie passen. Eine Mischung aus stehenden und hängenden Geranien und das auch noch in verschiedenen Farben, belebt jeden Balkonkasten.
Es spielt keine Rolle, für welche Sorte Sie sich entscheiden. Achten Sie stets darauf, dass Verblühtes regelmäßig entfernt wird. Sonst bilden sich Samen und das würde jede Entwicklung neuer Blüten stören. Die Pflanze würde verkümmern. Verschiedene Sorten werden hier vorgestellt: Link
Auch gelbe Blätter müssen regelmäßig entfernt werden. Abgestorbene Pflanzenteile können Pilzsporen enthalten oder die Bildung von Schimmel begünstigen. Das gilt insbesondere für Blätter oder Blüten, die sich auf der Blumenerde niederlassen.
Geranien pflegen ist kein „Buch mit sieben Siegeln“
Pelargonien lassen sich ohne Aufwand vermehren. Der einfachste Weg ist dabei das Schneiden von Stecklingen. Aber auch die Vermehrung durch Samen ist einfach.
Kaufen Sie aber nur Samen, die sortenrein sind und von rennomierten Betrieben angeboten werden. Wenn Sie bereits im Besitz von Jungpflanzen sind, dann können Sie diese mit Stecklingen vermehren.
Dazu brechen Sie einen frischen Trieb ab und setzen diesen in ungedüngte Blumenerde. Nutzen Sie dazu einen kleinen Tontopf und decken den Steckling mit einer Haube aus durchsichtigem Plastik ab. Preiswerte Gefrierbeutel sind dabei eine gute Wahl.
Sobald sich das erste neue Blatt zeigt, beginnt für Sie die Aufgabe, dass Sie Ihre neuen Geranien pflegen. Bei Temperaturen über 10 Grad am Tag und keinen Minusgraden in der Nacht fühlen sich Pelargonien im Freien wohl. Sobald Nachtfröste eintreten, müssen Geranien im Haus überwintert werden.
Geranien pflegen im Winter
Keine Frage, ein Gewächshaus ist der Traum vieler Hobbygärtner und das große Angebot der Hersteller macht den Kauf recht einfach. Wer seine Geranien überwintern möchte, braucht nur einen kühlen Raum, der lediglich frostfrei sein muss.
Das kann ein Keller sein oder der Vorratsraum, wenn das Haus nicht unterkellert ist. Wichtig ist nur, dass die Pflanzen bereits vorher nur noch wenig gegossen wurden. Etwa Anfang September sollten die Wassergaben auf ein Minimum reduziert werden.
Sollte der Herbst sehr warm sein und sich die Vegetationsperiode ausdehnen, gilt es, dass sich Hobbygärtner auf ihr Gefühl verlassen. Das heißt, dass sie ihre Geranien pflegen, als sei der Sommer noch nicht vorbei. Da allerdings die Nächte länger und auch kälter sind, ist die Reduzierung der Wassergaben wichtig.
- Gartenmöbel auf Raten & mit Finanzierung kaufen - 21. Mai 2023
- Rasentraktor auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023
- Gartenhaus auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023